Hallo zusammen,
die isospeed Professional wird hier ja sehr oft als sehr gute Kombi in Sachen Hybrid gelobt.
Da dachte ich mir "testen"!
Dazu hätte ich noch 2 Fragen:
1. mir schweben 2 Kombinationen vor:
a) poly plasma 1,23 längs, isospeed prof. quer.
b) Unique tourna big hitter 1,25 längs, iso quer
welche der Kombinationen macht "mehr" sinn?
2. Da die Isospeed Prof. nicht gerade die Spannungsstabilste ist:
reichen da die üblichen 2kp mehr als querseite höher zu gehen oder ist es ratsam noch mehr hoch zu gehen?
Ich würde normal (ohne isospeed) auf
24 längs, 26 quer gehen.
dann lieber
24 längs, 27 quer?
Wäre dankbar für Tips.
Gruß
Justus
PS : Ergänzungsfrage:
Verliert die iso nur am anfang so viel Spannung oder kontinuierlich (ich bin kein "Duchklopper" daher die Frage ob die Saite einfach auf dauer auf dem Schläger unbrauchbar wird, auch wenn sie nicht reißt)
die isospeed Professional wird hier ja sehr oft als sehr gute Kombi in Sachen Hybrid gelobt.
Da dachte ich mir "testen"!
Dazu hätte ich noch 2 Fragen:
1. mir schweben 2 Kombinationen vor:
a) poly plasma 1,23 längs, isospeed prof. quer.
b) Unique tourna big hitter 1,25 längs, iso quer
welche der Kombinationen macht "mehr" sinn?
2. Da die Isospeed Prof. nicht gerade die Spannungsstabilste ist:
reichen da die üblichen 2kp mehr als querseite höher zu gehen oder ist es ratsam noch mehr hoch zu gehen?
Ich würde normal (ohne isospeed) auf
24 längs, 26 quer gehen.
dann lieber
24 längs, 27 quer?
Wäre dankbar für Tips.
Gruß
Justus
PS : Ergänzungsfrage:
Verliert die iso nur am anfang so viel Spannung oder kontinuierlich (ich bin kein "Duchklopper" daher die Frage ob die Saite einfach auf dauer auf dem Schläger unbrauchbar wird, auch wenn sie nicht reißt)
Kommentar