Welche Saite hat Steffi Graf gespielt?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HIGHTOWER
    Moderator
    • 03.07.2003
    • 4979

    #16
    eine davon ist wohl tecnifibre

    Kommentar

    • Winner
      Insider
      • 09.01.2006
      • 451

      #17
      Zitat von HIGHTOWER
      eine davon ist wohl tecnifibre
      Hallo Hightower
      nein, TF stellt nur synthetische Saiten her. Beide Firmen produzieren nur unter anderem Label, da ich keine Internas preisgeben möchte, hier nur der Hinweis, die Firmennamen klingen ähnlich wie der Gründername von BMW.
      Winner

      Kommentar

      • Jens
        Administrator
        • 13.09.2001
        • 6612

        #18
        -> Rab?
        Aber das ist eigentlich eine englische Firma...

        Kommentar

        • Winner
          Insider
          • 09.01.2006
          • 451

          #19
          Hallo Jens
          was meinst du mit Rab?
          winner

          Kommentar

          • Jens
            Administrator
            • 13.09.2001
            • 6612

            #20
            Gründername von BMW: Rapp
            Schönes Rätsel

            Kommentar

            • Winner
              Insider
              • 09.01.2006
              • 451

              #21
              Zitat von Jens
              Gründername von BMW: Rapp
              Schönes Rätsel
              Ich löse teilweise auf:
              als BMW zeichneten Babolat Maillot Witt
              davor gab es jedoch noch eine andere Gründerfamilie, die sich trennte und selbst, auch Heute noch produziert
              Winner

              Kommentar

              • Jens
                Administrator
                • 13.09.2001
                • 6612

                #22
                Aha, total falsche Fährte

                Maillot wurde dann zu Maillot Savarez? Diese Marke gibt es in Frankreich heute noch.

                Kommentar

                • FedEx
                  Neuer Benutzer
                  • 23.12.2024
                  • 4

                  #23
                  Dachte an Familie Quandt...

                  Kommentar

                  • Winner
                    Insider
                    • 09.01.2006
                    • 451

                    #24
                    Zitat von Jens
                    Aha, total falsche Fährte

                    Maillot wurde dann zu Maillot Savarez? Diese Marke gibt es in Frankreich heute noch.
                    Richtig, eins Plus. Durch Heirat kam als Schwiegersohn Herr Witt dazu.
                    Winner

                    Kommentar

                    • howy
                      Forenbewohner
                      • 25.09.2001
                      • 8272

                      #25
                      Maillot Savarez gab es früher mal bei uns, ist aber bei uns vom Markt verschwunden.
                      Gruss,
                      Howy
                      _____________________________________________
                      Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

                      Kommentar

                      • Heinman
                        Heavy overdozed admin
                        • 02.10.2001
                        • 2996

                        #26
                        Hey das ist echt interessant hier.
                        Die Babolat Maillot Darmsaiten habe ich früher auch gespielt als es noch keine qualitativ hochwertigen Synthetiksaiten gab. (Von Polyester ganz zuschweigen).
                        Die BMW Saiten kosteten Anfang der 80er ca. 40,- bis 50,- DM pro Set. Wenn die Längssaite gerissen war hat man nicht neu besaitet sondern erstmal die gerissene Saite ersetzt. Ansonsten wäre das für einen Saitenfressr nicht bezahlbar gewesen.
                        Ich bin ganz ruhig. Wenn ich nicht alles weiß, muss ich nicht alles machen.

                        Kommentar

                        • wupper

                          #27
                          Heinman diese Zeiten kenne ich auch noch, da war ich so 11 Jahre alt un mir rissen reihenweise die saiten
                          mit 12 hat mein papa mir dann eine Machine geschenkt

                          Kommentar

                          • go deep!

                            #28
                            Ja, ich finde das alles auch sehr interessant. Interessante Hintergrundinfos sind eine absolute Bereichung.
                            Danke, Winner, deine Beiträge sind nomen est omen

                            gd!

                            Kommentar

                            • LittleMac
                              Forenjunky
                              • 23.02.2006
                              • 4554

                              #29
                              Zitat von Winner
                              Die Schläger haben ein Gewicht von 342 gramm, Balance 31,2 mm und einen Swingweight von 328. Das Spanngewicht des 7.1 zwischen 28 und 29,5 kp.
                              Winner
                              Galten diese Daten nur für den Dunlop oder auch für den Wilson? Ich hatte nämlich mal einen von Steffis Wilson-Schlägern in der Hand und hatte das Gefühl, dass er doch leichter war als der 200G. Zumal mir 342 Gramm für einen 200G ganz schön leicht vorkommt. Ich dachte eigentlich, dass die konstruktionsbedingt gar nicht so "leicht" sein konnten. Hat zumindest mal einer von den damaligen Dunlop-Leuten in einem US-Forum geschrieben.

                              Kommentar

                              • Winner
                                Insider
                                • 09.01.2006
                                • 451

                                #30
                                Zitat von LittleMac
                                Galten diese Daten nur für den Dunlop oder auch für den Wilson? Ich hatte nämlich mal einen von Steffis Wilson-Schlägern in der Hand und hatte das Gefühl, dass er doch leichter war als der 200G. Zumal mir 342 Gramm für einen 200G ganz schön leicht vorkommt. Ich dachte eigentlich, dass die konstruktionsbedingt gar nicht so "leicht" sein konnten. Hat zumindest mal einer von den damaligen Dunlop-Leuten in einem US-Forum geschrieben.
                                Hallo LittleMac
                                Diese Daten galten für alle Schlägermodelle, von Adidas angefangen, bis Wilson. Der Schläger kam dir nur so leicht vor, weil er grifflastig ist. Das höhere Gewicht des 200G galt nur im Vergleich der damals aufkommenden "Leichtwelle" im Schlägerbau.
                                Winner

                                Kommentar

                                Lädt...