Die Website ist umgebaut worden - alles zu den wichtigsten Änderungen findest Du in dem Artikel zum Relaunch.
Falls dies Dein erster Besuch ist, schaue Dir am besten die häufig gestellten Fragen an. Du musst Dich zuerst registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst: Klicke auf den Registrierungslink, um fortzufahren. Zum Lesen der Beiträge wähle das entsprechende Forum aus der untenstehenden Liste aus.
Hallo LittleMac
Diese Daten galten für alle Schlägermodelle, von Adidas angefangen, bis Wilson. Der Schläger kam dir nur so leicht vor, weil er grifflastig ist. Das höhere Gewicht des 200G galt nur im Vergleich der damals aufkommenden "Leichtwelle" im Schlägerbau.
Winner
Also ich habe selbst den 200G gespielt (ungetuned) und der wog unbesaitet 350 Gramm! Von daher kam mir Steffis Wilson wohl auch so leicht vor, weil ich es mit meinem Schläger verglichen habe. (Das Gewicht habe ich in etwa bis heute b(l)eibehalten!)
Welchen Adidas-Schläger hatte Graf denn? Ich habe sie auf Fotos immer nur mit Dunlop gesehen, angefangen beim Bambino , über irgen so einen Maxpower und den 150G bis hin zum 200G.
Die Schlägerdaten sind unbesaitet, also war und ist SG nochmals 8 gr. schwerer. Wie das Adidas-Modell hies, keine Ahnung, ist schon so lange her.
Irgendwo müßte ich noch ein Bild haben, aber..........
Winner
Du meinst 18 gr.!? Und ich rede bei Racketdaten ausschließlich von unbesaiteten Schlägern! Bespannst Du eigentlich noch auf Turnieren?
also 342 gramm racket, plus 16 gramm saite = 358 gr.
Ich fahre nur noch auf Turniere, wenn mich dort jemand speziell haben will, bzw. auch dafür bezahlt. Meistens sind es jedoch Trainingslager, wo Spieler auf ein neues Racket umgestellt werden sollen.
Winner
Kommentar