Längs- und Quersaiten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fgschmidt
    Insider
    • 30.01.2007
    • 340

    #16
    diese ganze "twisted/hexa/penta/monster spin"-geschichte hat mich nun mal neugierig gemacht und ich habe mir vorgenommen in den kommenden monaten eine ganze reihe von diesen saiten zu testen. habe mal die msv focus hex gespielt (kommt wieder dran!) und habe nach knappen 3 stunden eine "runde" saite gehabt. nix mehr mit spin - nicht mehr als sonst.
    habe jetzt mal die polyfibre black venom rough getestet (habe auch eine bewertung schon abgegeben) und die hat mir richtig gut gefallen. spin hatte sie auch ein bischen mehr als meine derzeitige stammsaite (mantis power polyester) und sonst hat sie sich super gespielt.
    bin gerade an der oehms black pearl rough extreme 1.23 dran, da bin ich aber mittlerweile etwas reservierter. spannungsverlust, abrieb des profils nach weniger als 3 stunden (ähnlich wie bei der focus hex) und irgendwie spielt sich die saite komisch - obwohl sie weich ist fühlt sie sich "hart" an und exzentrisch geschlagene bälle verhungern selbst wenn ich gas gebe. zudem habe ich komischerweise handgeleksschwierigkeiten bekommen, weil ich wahrscheinlich über mehr spin versucht habe die saite zu kontrollieren.

    Kommentar

    • anburme

      #17
      ... hier möchte ich mich einklinken.
      Aktuell spiele ich fast nur noch Hybrid(Multi quer) und habe jetzt auch nur die Längssaiten dazu gewechselt.
      Meine Meinung dazu:
      Eine getwistete bringt am meisten Spinuntersützung.
      Eine eckige ist mehr Gefühlssache und eine runde bringt gar keine Spinunterstützung mit.

      Kommentar

      • Guido
        Veteran
        • 21.05.2009
        • 1451

        #18
        Zitat von anburme
        Meine Meinung dazu:
        Eine getwistete bringt am meisten Spinuntersützung.
        Eine eckige ist mehr Gefühlssache und eine runde bringt gar keine Spinunterstützung mit.
        ...und eine runde, dünne bringt nach meiner Erfahrung mehr Spinunterstützung als eine dickere mit Ecken und Kanten.

        Kommentar

        • bernado
          Forenjunky
          • 06.09.2006
          • 2570

          #19
          Ich glaube schon, dass die ganze Spin-Geschichte vornehmlich von der Technik abhängt, so dass jeder von uns verschiedene Erfahrungen mit den profilierten oder nicht profilierten, bzw. den getwisteten Saiten machen wird. Ich habe da auch einiges ausprobiert und muss nach meiner Erfahrung Guido Recht geben. So erzeugte (bei mir!) die Kirschbaum Proline II in 1.15 mehr spin als die Topspin cybertwirl pentagonal in 1.27 oder die Focus Hex.
          Auch die Tecnifibre Black Code brachte bei mir nicht so viel Spin wie die dünne Kirschbaum...

          Kommentar

          • fgschmidt
            Insider
            • 30.01.2007
            • 340

            #20
            diese erfahrung habe ich auch gemacht - dass eine dünne runde mehr dreht als eine dicke kantige/gedrehte.
            dabei ist aber das problem der haltbarkeit ein wesentlicher faktor! mit einer 1.15er spiele ich bestens 2 stunden, mit einer 1.25er, egal ob glatt oder profiliert komme ich auf 8-10 stunden!
            wenn man bedenkt dass ich mit der dünnen vielleicht 3-4% mehr spin erzeugen kann als mit der 1.25er, dann geht die rechnung gar nicht auf, ausser ich finde noch einen sponsor, was nicht einmal fragwürdig sondern schlichtweg ausgeschlossen ist.

            eventuelle sponsoren sind höflichst eingeladen sich über die pn bei mir zu melden.

            Kommentar

            • bernado
              Forenjunky
              • 06.09.2006
              • 2570

              #21
              Haltbarkeit

              Das Problem ist evident! Ich selbst spiele ja bei den 65igern und besaite hauptsächlich für Kameraden so ab 55. Die paar Jüngeren bediene ich mit Weiss Cannon Silverstring 1.20 oder Focus Hex, weil ich weiß, dass die Saiten länger halten.
              Eine altersübergreifende Saite ist die Black Venom von Polyfibre in 1.25, die aber vom touch her so ganz anders ist, überdies aber auch nicht so hält wie die erstgenannten Saiten.

              Kommentar

              • fgschmidt
                Insider
                • 30.01.2007
                • 340

                #22
                habe kürzlich die black venom rough gespielt und bin absolut begeistert - spin war ein bischen mehr (ich glaube nach wie vor nicht an die sog. spin-monster), der touch war super und gehalten hat sie wie meine üblichen, ca. 10 stunden - also alles o.k. da ich wusste dass der stabilisierungsverlust recht hoch ist im vergleich zu den anderen polys, habe ich ein halbes kg höher bespannt und bin damit super gefahren. bis zum reissen gab es keinen spannungseinbruch mehr, auch ist sie nicht "abgestorben", obwohl sich wetterbedingt die 10 stunden über 3 wochen gezogen haben!

                Kommentar

                • LittleMac
                  Forenjunky
                  • 23.02.2006
                  • 4554

                  #23
                  Zitat von mysterio
                  ... Diese Theorie würde auch durch Federer und ich glaube auch Murray bestätigt die langs ja auch eine Darmsaite spielen und Federer auf jeden Fall quer die struckturierte Saite...
                  Federer spielt meines Wissens deshalb die Rough als Quersaite (und eben nicht die runde Alu Power), weil sie etwas steifer ist und für ihn dadurch die Kontrolle noch einen Tick besser wird.

                  Kommentar

                  • Gnollmann
                    Benutzer
                    • 05.07.2010
                    • 71

                    #24
                    Eine theoretische Frage:
                    Verringert sich die Haltbarkeit der Bespannung wenn man quer eine profilierte Poly einzieht?
                    Im Regelfall reißt ja die Längssaite bei einer Hybrid aus 2 Polys, aber kerbt sich die profilierte schneller in die Längs ein? Verringert demnach auch eine dünnere Quersaite die Haltbarkeit weil die Kerbe schärfer ist oder hat das keinen Einfluss auf die Haltbarkeit?
                    http://www.tc-heilbronn.de/ / Linkshänder mit LK 7
                    Babolat Pure Storm GT Tour
                    WeissCannon Scorpion / Oehms Black Pearl 25/24

                    Kommentar

                    • Agens
                      Benutzer
                      • 05.07.2010
                      • 74

                      #25
                      Hatte bisher erst zwei solche Kombinationen (Poly-Poly-Hybrid mit dünnerer, aber profilierter Quersaite): ist jedes Mal die Längssaite gerissen. Wirklich schneller als sonst glaube ich aber nicht. Den Effekt mit dem "Durchsäbel" einer dünneren Saite habe ich bisher nur mit Multi längs erlebt - da kam es mir so vor als hätte die Kombi mit der dünneren Quersaite kürzer gehalten. Habe das aber auch noch nicht oft genug gespielt um gute Aussagen dazu treffen zu können.

                      Kommentar

                      • nitram0393
                        Insider
                        • 01.02.2011
                        • 410

                        #26
                        Auch meiner Erfahrung nach hat, vor allem bei einem engen Saitenmuster (18x20), die Dicke der Saite mehr Auswirkungen auf das Spinpotenzial, als die Profilierung! Auf meinem BLX Blade 98 hatte ich mit der MSV Focus-HEX in 1.10 zumindest mit Abstand den besten Spin! Leider ist bei einer solchen Dicke halt auch schnell "Schicht im Schacht" was die Spieleigenschaften angeht.
                        Nun ja, zum Glück ist Spin jetzt kein essentielles Element in meinem Spiel.

                        Noch eine Frage: Ich hab hier noch 1 Set der Luxilon Adrenaline und der Babolat Addiction rumliegen, die ich gern als Hybrid testen würde. Nun, welche würdet ihr als Längs-, welche als Quersaite verwenden, wenn das Hauptaugenmerk vorrangig auf Kontrolle und Gefühl liegen soll?

                        Kommentar

                        • stnaake
                          Experte
                          • 23.01.2010
                          • 597

                          #27
                          @ Agens

                          hi, bei mir reisst immer zuerst die profilierte Quersaite grüße
                          Badischer Tennisverband
                          WILSON Blade V8 98 L ( Luxilon Element Green Forrest 1,30)

                          (YONEX Super Grap in weiss )

                          Kommentar

                          • fgschmidt
                            Insider
                            • 30.01.2007
                            • 340

                            #28
                            nitram,
                            ich würde die adrenaline längs und die addiction quer spielen. habe schon gute erfahrung mit der adrenaline längs und der wilson sensation quer gemacht. die addiction sollte wohl ein bischen steifer als die sensation sein, das kann man aber mit 0.5kg weniger recht gut in griff bekommen.

                            Kommentar

                            • nitram0393
                              Insider
                              • 01.02.2011
                              • 410

                              #29
                              @fgschmidt:

                              danke für den Tipp. Ich werde die Hybrid aus Adrenaline und Addiction wohl mit 24/23 KG probieren. Vielleicht auch mit 23/22KG.

                              Kommentar

                              • fgschmidt
                                Insider
                                • 30.01.2007
                                • 340

                                #30
                                ich habe sie seinerzeit (vor ca. einem jahr) in meinen damaligen wilson nblade 106 (18er saitenbild) mit 23/22 probiert (quer war sensation 1.25, die adrenaline war in 1.20 und 1.25 drinnen). die 1.20 ging mit dem gewicht, bei der 1.25 bin ich leider nicht runtergegangen und es war an der grenze zum unangenehmen! für meine schulter.
                                heute spiele ich einen 100er kopf und einen steifen schläger. deshalb würde ich mit der 1.25er sogar auf 21 oder max. 21.5 gehen, die quer auf 20.5 (ich habe immer die quersaiten niedriger - geschmackssache!). bei der 1.20er würde ich auch nicht über 22 gehen.
                                die adrenaline ist eine kontrollsaite, da musst du schon ein bischen flotter schwingen damit 'was weitergeht. begeistert daran hat mich, daß sie nicht wie ihre teureren brüder nach 3 stunden den geist aufgibt, die hat sich bis zum letzten schlag wacker gehalten.
                                für meine alten knochen ist sie auf dauer zu steif, für meinen sohn ist sie noch zu früh (er ist 12). ist aber eine interessante saite.

                                Kommentar

                                Lädt...