Die Website ist umgebaut worden - alles zu den wichtigsten Änderungen findest Du in dem Artikel zum Relaunch.
Falls dies Dein erster Besuch ist, schaue Dir am besten die häufig gestellten Fragen an. Du musst Dich zuerst registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst: Klicke auf den Registrierungslink, um fortzufahren. Zum Lesen der Beiträge wähle das entsprechende Forum aus der untenstehenden Liste aus.
Ein kurzes Zwischenfazit nach einigen Stunden Hallenspiels. Die PP Intense Heat 1,25 (blau) lässt sich wie die meisten Polys bespannen. Habe meinen i.Radical mit 24/24 bespannt. Angenehm überrascht die Power, Spin und Kontrolle. Habe vorher die PP Plus Power in 1,18 auf dem gleichen Racket mit 24/24 gespielt. Die Heat hat mehr Power und gibt mehr Spin, die Konrolle ist gut, aber schlechter als bei der Plus Power. In Vergleich zu der Polyfibre TCS 1,25 schneidet die Saite nur bzgl. Power etwas schlechter ab, wobei die TCS mit 24/23 bespannt wurde und somit daher schon mehr Power geben sollte.
Gute Power bei geraden Aufschlägen, ebenso guten Schnitt bei Kick bzw. Twist oder Slice Aufschlag. Bei Vor- wie Rückhand guter Spin bzw. Schnitt beim Slice.
Bisher kein Spannungsverlust bemerkbar. Haltbarkeit und Spannungsverlust werden am Ende beurteilt.
persönlicher eindruck:
die pp intense heat gefällt mir sehr gut, ich werde mir sicher eine rolle davon holen. allerdings empfiehlt sich die verwendung einer guten multi quer als kontrollsaite. dadurch wird die ballkontrolle sowie die armschonung besser.
Aufgrund eurer beschriebenen Erfahrungen musste ich diese Saite unter „die Lupe“ nehmen.
Racket: Head LM Prestige MP 18/20, gespielt auf Sand (2,5h) mit Dunlop Brilliance.
4Knoten Methode; Längssaiten in 0,5 kg Schritten absteigend von 28 – 24,5 kg, Mittelwert 26kg (gerechnet).
Quersaiten von oben ansteigend in 0,5 kg Schritten, von 23,5 – 28kg (10. u 11.Saite) - absteigend bis 24 kg, Mittelwert 25,77 kg (gerechnet) ohne Inverseur.
Die Intense Heat wird mit 1,25mm Ǿ angegeben – gemessen mit Micrometer max. 1,22 mm.
Messung mit Mini STT sofort nach abknoten 25 kg, nach 2h 24 kg. Vor dem Spiel am nächsten Tag 24 kg. 3h nach dem Spiel gemessen 21 kg.
Ab dem 1. Schlag fand ich sie schon super (im Vergleich zur Poly Plasma 1,23, die gefällt mir erst nach 2-3h). Die Beschleunigung und Kontrolle waren auf Anhieb Spitze. Die Spinannahme fand ich gut, auch gab es kein Verziehen der Saite. Obwohl ich seit Oktober mit Armproblemen kämpfe, hatte ich bei dieser Saite keine Schmerzen.( erklärt vielleicht den Spannungsabfall). Mich störte die nun etwas weichere Saite nicht, im anschließenden Doppel kamen die Aufschläge nach Belieben mit viel Speed.
Fazit nach Einzel und Doppel: tolle Saite kann ich nur weiterempfehlen.
Ich werde am Montag erneut diese Saite testen und abschließend die Saite bewerten.
PS:
Unter der „Lupe“ stellte ich Verbrennungen o ö. fest. Der Abrieb kann auch von den Bällen sein, jedenfalls habe ich das vorher nie so beobachtet.
Zuletzt geändert von fritzhimself; 12.04.2010, 15:02.
Lots of power and spin, in fact, a bit too much power. Strings don't move. Comfort is ok but string lacks some feel. Tension dropped after 4 hours of play. Overall a good string, especially for the price.
Many thanks to Tennisman who gave me the opportunity to test this string.
Unter der „Lupe“ stellte ich Verbrennungen o ö. fest. Der Abrieb kann auch von den Bällen sein, jedenfalls habe ich das vorher nie so beobachtet.
Kann ich nur bestätigen. Ist mir bei der blauen Version auch aufgefallen, aber ein Freund hat die orange Version gespielt und da war das nicht der Fall.
Die meisten Saiten wurden von mir so eben verpackt und werden morgen (Freitag) versand
ACHTUNG: nicht mehr nach Testsaiten fragen, ich habe ca. 30 Sets versand, dass muss reichen.
@djk-bieber: Ich denke die offizielle Testaktion ist beendet. Aber du kannst den Tennisman mal kontaktieren . Vielleicht macht er dir ein gutes Angebot für eine Testsaite.
Kommentar