Saiteneigenschaft "Kontrolle"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jens
    Administrator
    • 13.09.2001
    • 6612

    Saiteneigenschaft "Kontrolle"

    Möglicherweise gibt es auch hier verschiedene Ansichten, wie ein Spieler diese Eigenschaft bewertet.
    Wann hat eine Saite bei euch mehr Kontrolle? Ist Powerverlust gleichbedeutend mit Kontrollgewinn? Oder umgekehrt, bedeutet Kontrollgewinn automatisch, daß man auf Power verzichten muß?
    Wie würdet ihr "Ballkontrolle" definieren?
  • Mr.Höttinger

    #2
    Also für mich ist nicht unbedingt Power Kontrollverlust. Denke das kommt auch auf den Spieler drauf an was er für ein Spiel spielt. Ich zum Beispiel spiele ein sicheres Tennis und sobald ich die Möglichkeit bekomme riskiere ich mehr.
    Ich will damit sagen, dass man nicht jeden Schlag mit voller Power spielen wird und daher eine Saite beides liefern kann, oder ein Mix aus 2 Saiten. Die neue Saite von PP zum Beispiel ist für mich ein gutes Beispiel, es geht viel Power raus, aber gleichzeitig liefert sie auch Kontrolle.
    Naja, wenn man nur auf Kontrolle schaut, dann denke ich schon dass man auf einwenig Power verzichten muss, aber meiner Meinung nach ist das nicht ausschlaggebend.

    Kommentar

    • Heinman
      Heavy overdozed admin
      • 02.10.2001
      • 2996

      #3
      Kontrolle bedeutet für mich ganz besonders, dass die Saite konstante Eigenschaft besitzt und ich mich nicht jede Stunde neu einstellen muss. Hier steht natürlich die Spannungsstabilität im Vordergrund. Wenn eine Saite viel Power bietet kann ich mich darauf einstellen indem evtl. härter besaite.
      Für mich persönlich definiere ich "Ballkontrolle", dass ich in jeder Situation Richtung und Länge bestimmen kann.
      Ich bin ganz ruhig. Wenn ich nicht alles weiß, muss ich nicht alles machen.

      Kommentar

      • HIGHTOWER
        Moderator
        • 03.07.2003
        • 4979

        #4
        kontrolle ist für mich, dass ich den ball dort hin kann, wo ich will, und das noch mit de gewünschten drall. wenn die saite massig power hat, dann wird wohl die kontrolle leiden. wichtig ist darum für mich, dass das verhältnis der beiden stimmt.

        ich frage ich nur gerade, wie sich gefühl und kontrolle unterscheiden. ich brauche ja viel gefühl, um volleys und stops zu spielen und zu platzieren.
        wenn ich da an den thread über gefühl und armschonung denke, kommt mir gefühl näher an kontrolle vor als an armschonung

        Kommentar

        • go deep!

          #5
          Ich glaube, das Power und Kontrolle grundsätzlich schon relativ gegenläufige Eigenschaften sind; eine Saite, die viel Power bietet kann zwar härter bespannt werden, damit man nicht überpowert, also mehr Längen- und Richtungskontrolle hat. Jedoch ist es meiner Erfahrung nach i.d.R. dann so, das andere Eigenschaften dieser Saite dann durch das höhere Bespanngewicht leiden. Welche, das ist durchaus unterschiedlich.

          Kurz: Kontrolle = Längen- und Richtungskontrolle bei "normalem" Schwung und Spin für mein Spiel.
          Die Polyfibre TCS 1.20 hat mich diesbezüglich überrascht, weil sie bei annähernd gleicher Richtungs- und Längenkontrolle deutlich mehr Power gegeben hat, als die Poly Plasma 1.18. Das kann bei anderem Spieler bzw. Spieltyp natürlich wieder abweichen.

          gd!

          Kommentar

          • Nightwing

            #6
            kontrolle ist für mich wenn ich den ball in die von mir gewünschte richtung schlagen kann, und das auch noch in dem von mir gewünschtem tempo. ich denke nicht unbedingt das kontrolle und power gegenläufig sein müssen. wenn eine saite zuwenig power hat und ich immer mit aller macht draufhauen muss, dann kann das ja auch nicht positiv für die kontrolle sein.
            ich denke kontrolle ist ein mix aus power, gefühl und steuerungsmöglichkeiten.
            nicht zu vergessen das auch racket und player eine große rolle spielen.

            Kommentar

            • Mike T
              Neuer Benutzer
              • 31.12.2024
              • 0

              #7
              Kontrolle ist für mich, wenn ich den Ball dorthin treffe, wo er hin soll. Damit ist auch gemeint, dass die Saite nicht schleudern darf. Dass passiert, wenn ich mit 5 kp zu wenig bespanne, dann schleudert die Saite auch und ich kann den Ball nicht mehr platzieren.

              Gefühl wäre, wenn ich einen Stop spielen möchte, den ich gefühlvoll hinter dem Netz runterfallen lasse. Gefühl ist quasi so etwas wie Dynamik.
              Es gibt Saiten, mit denen kann man super scharfer Bälle schlagen, wie z.B. die Luxilon Big Banger Alu Power. Aber einen Stopp kann man mit dieser Saite wiederum nicht gut spielen. Das kann z.B. eine Gamma Live Wire XP sehr gut.

              Kommentar

              • Paddy C.

                #8
                Zitat von HIGHTOWER
                kontrolle ist für mich, dass ich den ball dort hin kann, wo ich will, und das noch mit de gewünschten drall. wenn die saite massig power hat, dann wird wohl die kontrolle leiden. wichtig ist darum für mich, dass das verhältnis der beiden stimmt.
                Teile Hightowers Auffassung von Kontrolle. Auch für mich bedeutet Kontrolle, den Ball so platzieren zu können-mit dem von mir gewünschten Drall und der Power.

                Kommentar

                • dilletante

                  #9
                  Eine Saite kann doch wohl als Eigenschaft alleine keine Kontrolle haben...
                  Nur der Spieler+Racketrahmen+Saite+Ball.
                  Die Saite als Einzelkomponente passt zum Rest mehr oder weniger.
                  Wenn der Ball mit/ohne Drall schnell oder langsam da landet, wo er soll, hat das Gesamtsystem Kontrolle.
                  Und das heißt: Die Saite muß zu Spieler, Racket und Ball passen. Und die sind immer unterschiedlich. Also....

                  Kommentar

                  • Goldeagleno1

                    #10
                    Zitat von dilletante
                    Eine Saite kann doch wohl als Eigenschaft alleine keine Kontrolle haben...
                    Nur der Spieler+Racketrahmen+Saite+Ball.
                    Die Saite als Einzelkomponente passt zum Rest mehr oder weniger.
                    Wenn der Ball mit/ohne Drall schnell oder langsam da landet, wo er soll, hat das Gesamtsystem Kontrolle.
                    Und das heißt: Die Saite muß zu Spieler, Racket und Ball passen. Und die sind immer unterschiedlich. Also....

                    so seh ich das auch, deswegen sind ja auch die Saitenbewertungen vieler Saiten stark gespalten.

                    Kommentar

                    • O.Schmetterhand

                      #11
                      Aber da bei den Bewertungen eines Testers Ball und Racket gleich bleiben (der Tester sollte es wohl auch, sofern er keine gespaltene Persönlichkeit hat ), kann man doch beurteilen, ob eine Saite mehr oder weniger Kontrolle vermittelt.

                      Kommentar

                      • Field

                        #12
                        Control -for me- means I'm able to put the ball exactly were I want (f.e. on a service: placement of the ball, during a rally: putting the ball away in a corner, ...)
                        Touch has more to do with executing drop shots in my opinion.

                        Kommentar

                        • 4realMaster

                          #13
                          Denke gleich wie O.Schmetterhand
                          Normalerweiße spielt man mit dem gleichen Racket und den gleichen Bällen. Dabei sollte man schon unterscheiden können was dann die Saite ausmacht. Aber dieser Punkt unterscheidet natürlich einen guten Tester von einem schlechten Tester.
                          Wenn jemand den Unterschied nicht merkt, dann soll er sich einfach die vom Hersteller empfohlene Saite für sein Racket kaufen und das wars. Testen ist dann sowieso sinnlos........

                          Kommentar

                          • dilletante

                            #14
                            @OLD.SMETTERHAND
                            hast vollkommen recht,aber:
                            wenn DU (ein anderer als ich) mit einem bestimmten Racket (anderes als meins) und einer bestimmten Saite (vielleicht die gleiche wie meine) eine SUPERKONTROLLE hast, was sagt das mir ???

                            Kommentar

                            • 4realMaster

                              #15
                              @dilletante

                              Recht viel, denn wenn er nen Powerschläger hat und doch recht viel Kontrolle mit der Saite dann heißt das, dass die Saite ne gute Kontrolle hat.
                              Natürlich wird es kleine Unterschiede geben, aber im großen und ganzen kennt jeder sein Material recht gut........

                              Kommentar

                              Lädt...