Signum Plasma Saite

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • djk-bieber
    Benutzer
    • 31.01.2006
    • 66

    Signum Plasma Saite

    Hallo zusammen!
    Spiele den Aeropro Drive mit der Pro Hurricane, würde jetzt aber aufgrund des Saitentest mal gerne die Signum PRO POLY PLASMA ausprobieren.
    Welche Stärke könnt ihr mir empfehlen?
    Oder doch lieber TOPSPIN CYBERFLASH?

    DANKE

    ACHJA: Jugend spiele ich Gruppen- bzw. Herren in der Bezirksoberliga.
    druckvolles Grundlinienspiel, aber auch am Netz ab und zu zu gebrauchen.
    Racket: Head Liquidmetal Prestige MP
    String : Pacific Poly Force
    Shoe : Nike Air Max Breathe 3
  • Paddy C.

    #2
    Hallo djk-bieber,
    willkommen im Forum.
    Ich empfehle dir, sowohl die PolyPlasma zu testen (1,23 oder 1,28 mm) als auch die Topspin Cyberflash zu testen. Du solltest dann die Saite auswählen mit der du am besten zurecht kommst.

    Kommentar

    • RafaelNadal

      #3
      hi
      auch nochmals von mir willkommen im Forum!

      Ich spiele auch den Aero Drive und bin mit der Plasma in 1,18 und in 1,23 sehr gut zurechtgekommen! Ich spiel Junioren und Herren Bezirksliga und mein Spiel müsste deinem ähneln!
      Viel Spaß beim testen!

      Kommentar

      • TBone

        #4
        Hy,
        kann dir nur raten ..fang bei der dünnsten, also der 1.18er an und dann steiger dich nach oben bis dir der Kompromiss zwischen Komfort / Halbarkeit passt
        ich spiele selbst die 1.18 Poly Plasma ..hält bei mir etwa 6-10 Stunden in der halle und 4-6 Stunden auf Sand. Spiele Druckvoll mit zwang zum Netz.
        MFG Tom

        Kommentar

        • keller-tennis.de

          #5
          Hallo DJK-Bieber.

          Würde auch mit dem dünnsten Durchmesser (1,18mm) anfangen. Gib bei deiner nächsten Bestellung in unserem Onlineshop auf www.keller-sports.de einfach das Stichwort "Saitenforum" mit an und wir legen dir ein gratis Set der Poly Plasma zum testen gratis mit ins Paket. Bei weiteren Fragen, kannst du dich natürlich auch gerne direkt bei uns melden.

          Kommentar

          • RafaelNadal

            #6
            djk-bieber du musst wissen keller-sports ist ein sehr sozialer Mensch!!!

            Kommentar

            • keller-tennis.de

              #7
              @RafaelNadal:

              Kommentar

              • djk-bieber
                Benutzer
                • 31.01.2006
                • 66

                #8
                Danke Jungs für die Tipps!
                Racket: Head Liquidmetal Prestige MP
                String : Pacific Poly Force
                Shoe : Nike Air Max Breathe 3

                Kommentar

                • RafaelNadal

                  #9
                  no problem!

                  Kommentar

                  • HIGHTOWER
                    Moderator
                    • 03.07.2003
                    • 4979

                    #10
                    der vorteil der poly plasma ist, dass es sie in 1.18 gibt. allerdings komme ich mit ihr nicht zuercht, da sie mir (und auch einigen anderen) auf den arm geht. die cyberflash hingegen ist die armschonensde poly, die ich kenne.

                    Kommentar

                    • johu56

                      #11
                      Poly plasma v. Signum

                      Die Signum Poly Plasma 1,18 längs und quer ist sicherlich relativ unelastisch und Kann auf den Arm gehen.
                      Spiele deshalb auf V. pro tour 10 mp längs die Sig. 1,18 m. 23 kg und quer eine elastische Synthetiksaite 1,25 mit 25 kg.
                      Viel Kontrolle, genug Power und keine Armprobleme.
                      Gruß
                      Hans

                      Kommentar

                      • HIGHTOWER
                        Moderator
                        • 03.07.2003
                        • 4979

                        #12
                        wie verhält sich dabei das spinpotential?
                        habe mal eine byrid aus einer cyberflash 1.25 längs und einer NXT 1.35 quer gemacht. war gar nicht gut bezüglich dem spin. es war wie, wenn die dünne längsaite in der dicken quersaite verschwand und darum kein grip entstand

                        Kommentar

                        Lädt...