Spannungsstabilität von Saiten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hawkeye2
    You cannot be serious !!!
    • 26.04.2002
    • 3277

    #46
    @MarcR

    Hi,

    für eine Poly in dieser Zeit würde ich sagen, sehr gut !

    Aber auch eine Poly hat natürlich eine "Grenze" ab der sie die messbare Spannung nicht mehr verliert.

    Auf der anderen Seite dürfte eine Poly nach einer solchen Zeit kaum noch ein erträgliches Spielgefühl haben.

    Gruß

    Kommentar

    • MarcR

      #47
      @4realMaster

      Gemessen direkt nach Bespannen. Hab den Schläger gespielt im Wechsel
      mit einem anderen Schläger. Aber etwa 50%:50% Nutzung.

      @Hawkeye2

      Das Spielgefühl war nicht mehr so der Hit =) Hab sie deshalb auch rausgeschnitten.

      Gruß Marc

      Kommentar

      • Winner
        Insider
        • 09.01.2006
        • 451

        #48
        Zitat von MarcR
        Hi,
        mal ein Beispiel.

        PP Poly Nova 1.25 mm auf Head iRadical MP

        Mai 2005 (frisch bespannt) : 24 kg
        Februar 2006 : 20 kg

        Gut oder schlecht ?

        Gruß Marc
        Gut für Ärzte und Apotheker, aber zum Tennisspielen? Deine noch gemessene Härte kommt hauptsächlich aus der Verhärtung des Polyesthermaterials, aber nicht mehr aus der Zugspannung.
        Winner

        Kommentar

        • 4realMaster

          #49
          Zitat von Winner
          Gut für Ärzte und Apotheker, aber zum Tennisspielen? Deine noch gemessene Härte kommt hauptsächlich aus der Verhärtung des Polyesthermaterials, aber nicht mehr aus der Zugspannung.
          Winner
          So ist es, prinzipiell wäre der Wert natürlich sehr gut, aber dadurch, dass das Material selbst härter wird und nicht mehr nachgibt, kannst du davon ausgehen, dass das Racket nicht mehr allzu gut spielbar ist.
          Hatte auch einmal so nen ähnlichen Test mit der gleichen Saite gemacht.
          Nach einem Jahr hatte die Saite kaum was verloren zu ihrem Anfangswert....

          Kommentar

          • MarcR

            #50
            Hi,

            nun, mir ist schon bewusst, daß das Polyesterpolymer zu kristallisieren beginnt und aushärtet wenn ich es unter gerichtete Spannung setze. Da sich aufgrund der vorgegebenen Spannungsrichtung die Polymerstränge daran ausrichten und somit eine leichte Kristallisierung einsetzt.

            Aber wie stark kann dieser Prozeß sein ? Ich bezweifle, daß die gemessen Spannung hauptsächlich nur noch aus der Verhärtung des Materials kommt. Die Verhärtung hebt evtl. die gemessene Spannung um eine kleinen Betrag von der tatsächlich vorliegenden Zugspannung an.

            Es spricht jedoch einiges dafür, das eben dieses Aushärten den Zustand erzeugen könnte, den man gemeinhin als "tote Saite" bezeichnet.

            Gruß Marc

            Kommentar

            • Winner
              Insider
              • 09.01.2006
              • 451

              #51
              Zitat von MarcR
              Hi,

              nun, mir ist schon bewusst, daß das Polyesterpolymer zu kristallisieren beginnt und aushärtet wenn ich es unter gerichtete Spannung setze. Da sich aufgrund der vorgegebenen Spannungsrichtung die Polymerstränge daran ausrichten und somit eine leichte Kristallisierung einsetzt.

              Aber wie stark kann dieser Prozeß sein ? Ich bezweifle, daß die gemessen Spannung hauptsächlich nur noch aus der Verhärtung des Materials kommt. Die Verhärtung hebt evtl. die gemessene Spannung um eine kleinen Betrag von der tatsächlich vorliegenden Zugspannung an.

              Es spricht jedoch einiges dafür, das eben dieses Aushärten den Zustand erzeugen könnte, den man gemeinhin als "tote Saite" bezeichnet.
              Gruß Marc
              Hallo MarcR
              Die Verhärtung erfolgt durch die Flüchtigkeit der verwendeten Weichmacher, besonders unter Sonneneinwirkung. Die noch vorhandene Zugspannung kannst du feststellen, beim Herausschneiden der Saite, löst sich dabei noch Zugspannung? Wie weit springt die Saite zurück?
              Dass eine Saite nach 10 Monaten Nutzung "Tod" ist, ist wirklich allgemein bekannt.
              Winner

              Kommentar

              • boma1992
                Insider
                • 05.05.2009
                • 381

                #52
                Ich achte da gar nicht so drauf, da meine Saite eh nicht lange hält

                Kommentar

                • rafter
                  Experte
                  • 17.09.2007
                  • 634

                  #53
                  Ich warte noch auf das Eintreffen meines Stringlabs, dann wird drauf los gemessen
                  - Suche Pure Storm und Pure Storm Tour L3 -
                  ------------------------------
                  Favs: Federer, Wawrinka, Haas
                  ------------------------------

                  Kommentar

                  • Andy1990
                    Benutzer
                    • 10.09.2006
                    • 69

                    #54
                    ich bin der meinung das man merkt wenn die saite durch ist. habe häufig auch noch den ert dran gehängt und dieser hatte ganz schwache ergenisse ausgespuckt.

                    gruß andy

                    Kommentar

                    • howy
                      Forenbewohner
                      • 25.09.2001
                      • 8272

                      #55
                      Ach Gott ist der Thread alt
                      Heute messe ich mit einem ERT 300.
                      Gruss,
                      Howy
                      _____________________________________________
                      Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

                      Kommentar

                      • nuckel
                        Postmaster
                        • 30.05.2006
                        • 266

                        #56
                        Ja, messe heute auch mit einem ERT 300

                        Kommentar

                        Lädt...