Hallo,
an alle, die bereits die Rip Control 16 gespielt bzw. bewertet haben die folgende Frage:
Die scheinbar geringe Power der Saite, wirkt sie sich bei euch auf die eigentliche Beschleunigung aus oder auch auf die Längenkontrolle der Bälle?
Wenn ich also z.B. eine Cyberflash 1.25 mit 26 kg bespanne, diese mir aber etwas zu viel Power und zuwenig Kontrolle hat, wie sollte ich optmalerweise die Rip bespannen?
Und, nein, die Cyberflash möchte ich nicht härter bespannen...
Vielen Dank im voraus für eure Antworten und Saitenvergleiche.
gd!
an alle, die bereits die Rip Control 16 gespielt bzw. bewertet haben die folgende Frage:
Die scheinbar geringe Power der Saite, wirkt sie sich bei euch auf die eigentliche Beschleunigung aus oder auch auf die Längenkontrolle der Bälle?
Wenn ich also z.B. eine Cyberflash 1.25 mit 26 kg bespanne, diese mir aber etwas zu viel Power und zuwenig Kontrolle hat, wie sollte ich optmalerweise die Rip bespannen?
Und, nein, die Cyberflash möchte ich nicht härter bespannen...
Vielen Dank im voraus für eure Antworten und Saitenvergleiche.
gd!
Kommentar