Erster Eindruck: "Falschrum" Hybrid

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jever98
    Postmaster
    • 23.01.2006
    • 172

    Erster Eindruck: "Falschrum" Hybrid

    Hallo,

    ich hatte vor kurzem nach Tips zur Hybridbespannung gefragt. Dabei wurde mir empfohlen, eine weiche Saite als Quer- und eine haertere als Laengssaite zu bespannen.

    Nun habe ich entgegen der Tips meine Bob AeroPro Drive mit Poly Plasma 1,18 laengs in 26,5 und mit Super Smash Spiky 1,275 (habe noch einen Rest rumliegen) in 26 bespannen lassen. Vorher hatte ich die Poly Plasma in ca. 25 - 25,5 drauf.

    Fazit nach einem Abend spielen: Fuehlt sich knackiger und praeziser an, fuer mich sehr angenehm. Die Saiten verrutschen bisher noch gar nicht, als nur die Poly Plasma drauf war sind sie sehr stark verrutscht.

    Bin mal gespannt wie die Bespannung sich nach ein paar Stunden spielt, aber bisher bin ich mit dieser "Falschrum" Hybrid sehr zufrieden .

    Gruss
    Jever
    Babolat AeroPro Drive
    Saite: Poly Plasma 1,23 26kg, nach Ende der Rolle: Kirschbaum P2 1,20
  • olli72

    #2
    Hey jever,

    ... hab deinen post erst jetzt bemerkt

    Prinzipiell kannst du quer Beet mixen, solange du damit gut zurecht kommst prima. Hier gibt es so viele versch. Spieltypen und fast jeder hat seine eigene Vorstellung von dem Gefühl das er beim Spielen von seiner Saite erwartet. Deshalb ist das alles immer etwas subjektiv.

    Ich z.B. spiele gerade parallel eine Poly/Multi und eine Poly/Poly Kombination und bin von beiden Varianten angetan. Jede Version hat was für sich ....

    Kommentar

    • Hawkeye2
      You cannot be serious !!!
      • 26.04.2002
      • 3277

      #3
      @jever98

      Hi,

      hast Du denn auch schon die vermeintlich "richtige" Variante probiert ?!

      Also KB SS Spiky 1.275 längs, Poly Plasma 1.18 quer ?

      Dann hättest Du ja den wirklichen Vergleich, was für Dich besser ist.

      Gruß

      Kommentar

      • jever98
        Postmaster
        • 23.01.2006
        • 172

        #4
        @ Olli: Ich habe noch nie vorher ne Hybrid gespielt, find es aber lustig etwas rumzuprobieren. Demnaechst kriege ich auch ein paar Multi Saiten, dann kann ich das auchmal ausprobieren.

        @Hawkeye: Nein, nochh nicht. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich es probieren werde. Was mir an der SS Spiky nicht so gefaellt ist, dass sie nach ein paar Tagen sich fuer eine Zeit hart und brettartig anfuehlt, bevor es wieder besser wird. Bei der Poly Plasma hatte ich nicht den Eindruck und wollte sie daher lieber auf den Laengssaiten lassen, weil ich mir dachte, dass es wichtiger sei, auf denen eine gute Spannungsstabilitaet zu haben...

        Gruss
        Jever
        Babolat AeroPro Drive
        Saite: Poly Plasma 1,23 26kg, nach Ende der Rolle: Kirschbaum P2 1,20

        Kommentar

        • Mike T
          Neuer Benutzer
          • 31.12.2024
          • 0

          #5
          Federer spielt die Hybrid ja auch falsch rum.
          Er spielt die Wilson Naturdarm längs und die Alu Power quer.

          Kommentar

          • tamas

            #6
            nicht nur federer auch andere profis spielen längs darm und quer (am meisten) luxilon. und nur am rande erwähnt ich auch.

            Kommentar

            • jever98
              Postmaster
              • 23.01.2006
              • 172

              #7
              Nochmal ein Nachtrag zu meiner Falschrumhybrid: Sie haelt weiterhin sehr gut (8 h bisher gespielt, kaum einkerbungen), ich bin aber auch ein Saitenschoner - warum weiss ich auch nicht.
              Die Saiten verschieben sich immer noch nicht, was sehr angenehm ist. Die oben beschriebene Knackigkeit ist auch geblieben, soweit alles gut.

              Was mir nicht so gefaellt ist, dass sich die Bespannung quasi "semi tot" anfuehlt: Bei der SS Spiky hatte ich in der Vergangenheit nicht so gemocht, dass sich nach ein paar Stunden die Charakteristik (fuer mich subjektiv) stark aendert und die Bespannung sich nicht mehr elastisch anfuehlt, sondern eher wie ein Brett, eben "tot". Bei der Poly Plasma gefaellt mir so gut dass sie sich eben recht gleich bleibt (subjektiv).

              Nun kommt es mir so vor als ob die Bespannung etwas schlechter geworden ist, aber nicht so sehr wie wenn nur die Spiky drauf waere.

              Gruss
              Jever
              Babolat AeroPro Drive
              Saite: Poly Plasma 1,23 26kg, nach Ende der Rolle: Kirschbaum P2 1,20

              Kommentar

              • jever98
                Postmaster
                • 23.01.2006
                • 172

                #8
                Seit gestern bin ich nun mit neuer Bespannung unterwegs (siehe Signatur). Nun, da ich wohl eine "richtigrum" Hybrid habe, mein Eindruck:

                Im gegensatz zur duenneren Poly Plasma und der Super Smash Spiky hat sich die Bespannung mit deutlich mehr Power gespielt, was ich sehr angenehm fand. Auch hatte ich den Eindruck, mehr Spin auf den Ball zu kriegen.
                Generell hatte ich den Eindruck, den Ball viel besser zu treffen, fast so als ob der Sweetspot auf einmal groesser waere. Letztens fand ich angenehm, dass das drahtige, steife Gefuehl der Spiky weg ist.

                Da ich aber bisher nur einmal gespielt habe und vielleicht einfach nen guten Tag erwischt habe werde ich mal weitertesten.

                Was mich ueberrascht hat war die subjektiv viel hoehere Power, und der subjektiv bessere Spin.
                Negativ zu bemerken ist eigentlich nur, dass die Saiten viel staerker rutschen und sich ganz feiner Sand sofort an der Fiber Touch festgesetzt hat. Ich hoffe, dass das nicht bedeutet, dass sie schnell reisst.

                Danke an Jakob von Keller Sports fuer die Empfehlung, wenn die Spannungsstabilitaet gut ist dann habe ich glaube ich was fuer die naechste Zeit gefunden .

                Gruss
                Jever
                Babolat AeroPro Drive
                Saite: Poly Plasma 1,23 26kg, nach Ende der Rolle: Kirschbaum P2 1,20

                Kommentar

                • jever98
                  Postmaster
                  • 23.01.2006
                  • 172

                  #9
                  Um mein Selbstgespraech ein wenig fortzufuehren , ein Update mit einer Frage:
                  Nach einmal spielen hat mir die Poly Plasma 1,23 (26kg), Fiber High Tech EXP 1,3 (26kg) zu viel Power, so dass ich Probleme habe die Baelle im Feld zu halten und zoegere richtig durchzuziehen.

                  Ich hatte ja vorher die PP 1,18 und SSSpiky 1,275 mit der selben Spannung drauf und da hatte ich deutlich weniger Power. Deshalb war ich ueber den Unterschied sehr erstaunt. Ich bin nicht sicher, wie viel ich bei welcher Saite im Gewicht hochgehen sollte, um wieder gute Kontrolle zu kriegen, ohne dass es sich ganz "brettig" spielt. Ich dachte an 26,5 laengs und 27 quer?

                  Danke fuer jegliche Tips und Gruss,

                  Jever
                  Babolat AeroPro Drive
                  Saite: Poly Plasma 1,23 26kg, nach Ende der Rolle: Kirschbaum P2 1,20

                  Kommentar

                  • olli72

                    #10
                    Sorry wenn ich deinen Monolog unterbreche

                    Ich bespanne die Quersaiten immer 1 - 1,5 kp härter, mit dem Effekt das sich die Saite (wahrsch. rein subjektiv) in der Fläche härter anfühlt, ohne gleich bretthart zu sein.

                    Must du einfach testen was dir taugt.

                    Hast du schon mal eine Hybrid mit PP Inferno probiert, wird hier im Forum als Quersaite durchaus geschätzt und ist günstitsch

                    Kommentar

                    • 4realMaster

                      #11
                      Ich spiele sie (Inferno) zur Zeit längs und quer die Concept und is wirklich ne Top Hybrid

                      Kommentar

                      • jever98
                        Postmaster
                        • 23.01.2006
                        • 172

                        #12
                        Oooh, wer wagt es meinen Monolog zu unterbrechen? :-D

                        Leider habe ich die Inferno noch nicht ausprobiert, da Material ein wenig schwierig herzubekommen ist. Deshalb schreib ich mir das mal auf meine "in Zukunft ausprobieren" Liste...

                        Werde dann das naechste Mal wohl 26/27,5 ausprobieren. Kann es seien, dass die Poly Plasma 1,23 mehr Power als die 1,18 hat oder liege ich da falsch?

                        Gruss
                        Jever
                        Babolat AeroPro Drive
                        Saite: Poly Plasma 1,23 26kg, nach Ende der Rolle: Kirschbaum P2 1,20

                        Kommentar

                        • jever98
                          Postmaster
                          • 23.01.2006
                          • 172

                          #13
                          Gestern Abend ist mir leider die Ummantelung von der Signum Pro Fiber High Tec EXP abgegangen und die Saite dann in nullkommanix gerissen (quer). Das ganze nach nur 4-5 Stunden, was fuer mich wirklich extrem wenig ist. Die Poly Plasma hingegen war gar nicht eingkerbt.

                          Es scheint mir, dass der etwas feuchte, sehr feine Sand hier in Kigali der Saite ziemlich zu schaffen macht. Mal sehen, wie lange es beim naechsten Mal haelt, aber insgesamt wars nicht so der Hammer...
                          Babolat AeroPro Drive
                          Saite: Poly Plasma 1,23 26kg, nach Ende der Rolle: Kirschbaum P2 1,20

                          Kommentar

                          Lädt...