Multi/Darm längs und Poly quer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LittleMac
    Forenjunky
    • 23.02.2006
    • 4554

    Multi/Darm längs und Poly quer

    Ich hoffe das Thema gab's nicht schon mal, aber ich bin im Waske-Interview-Thread drauf getoßen und dachte, das ist ein eigenes Thema wert:
    Ich beobachte bei den Profis mehr und mehr den Trend, dass Darm längs und eine Poly quer gespielt wird. Neben Federer sind Henman, Kiefer, Waske und angeblich auch Hewitt darunter. Ich habe es auch mal probiert (allerdings nicht mit Darm sondern mit einer TF X-One Bi-Phase 1,24) und lasse seither nix anderes mehr auf meinen Schläger.
    Der Vorteil meines Erachtens: Touch und Beschleunigung sind nahezu unverändert, aber die Kontrolle im "Hochgeschwindigkeitsbereich" ist deutlich besser. Kiefer hat wohl mal gesagt, dass er seither insbesondere weniger Returns ins Aus semmelt.
    Wer von Euch hat schon mal Erfahrungen mit solch einer Kombination gemacht? Und welche?
  • LittleMac
    Forenjunky
    • 23.02.2006
    • 4554

    #2
    Ergänzung: Habe gerade nachgeschaut: Ancic, Grosjean, Spadea, Mirnyi, Arthurs, Nestor und Zimonjic sind weitere Vertreter dieser "Spezies".

    Kommentar

    • moya fan
      Moderator
      • 15.04.2004
      • 14251

      #3
      Hi,

      ich hab die Kombination zwar mal versucht (Babolat vs.Team/Babolat Pro Hurricane),bin aber spielerisch und technisch vermutlich zu limitiert,um die Vorzüge adäquat umsetzen zu können.
      Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
      Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

      Kommentar

      • joinger

        #4
        Habe ich auch schon mal getestet, mit Pacific Gut + ALU Power, finde ich sehr gut zu spielen, aber nicht praktikabel, diese Kombi reißt bei mir noch schneller als Darm Pur! Max. 2 Stunden sind mir einfach zu wenig!
        Bei wem die Saiten länger halten, der sollte das sicherlich mal testen, wenn er Hybrid mag!
        Viel Spaß!

        Kommentar

        • f_panthers
          Moderator
          • 15.03.2005
          • 2413

          #5
          Ist mir auf Dauer (gerade auf Sand) leider zu teuer.
          Liebe Grüße, f_panthers

          Kommentar

          • tamas

            #6
            ich finde es super, aber wenn meine darmsaite vorrat verbraucht ist höre ich damit auf. die bespannung hält max. 3 stunden, gestern ist wieder gerissen
            nach 1.5 stunden. alles ist eine frage des geldes.

            Kommentar

            • Hay

              #7
              Ich würde auch gerne mal multi längs und poly quer testen.
              Wie soll ich besaiten lassen?
              Bleiben dan die 2 kg mehr quer oder ist das bei eine poly zu viel?
              Spiele in moment längs die pp cyber power mit 22kg und quer die pp inferno mit 24 kg.

              Gruss, Hay.

              Kommentar

              • tennis-teufel

                #8
                @LM
                Mal was Pragmatisches zwischendurch: Was machst du mit dem Rest des Saitensets, denn die Längssaite verbraucht ja mehr Material von dem Set als die Quersaite. Es bleibt ja dann etwas übrig, das normalerweise zu kurz ist für eine weitere Längssaitenbespannung.

                Kommentar

                • Hawkeye2
                  You cannot be serious !!!
                  • 26.04.2002
                  • 3277

                  #9
                  @tennis-teufel

                  Hi,

                  Darmsets haben doch üblicherweise 12 M. Länge, also 2 x 6 Meter.

                  Mit 6 Metern kann ich selbst einen Prince Ti Response (Oversize) als Hybrid besaiten (Längs: 5,60), erst recht natürlich kleinere Tour Schläger (Tour 10 MP: 5,50).

                  Da müsst ein Set auch für 2 Längsbesaitungen reichen, oder ?!

                  Gruß

                  Kommentar

                  • tennis-teufel

                    #10
                    Hi Hawk,
                    vielleicht mache ich da auch etwas "falsch"... Ich brauche für meinen Head LM Instinct zum Bespannen der Längssaite 6,5m, d.h. diese Angabe bezieht sich auf die Meterzahl, die ich brauche ,um den Schläger zu bespannen, also inklusive der Länge, die ich bis zur Maschine brauche(4 Knoten), also nicht die absolute Zahl der Meter,die für die Bespannung des Schlägers nötig ist. . (Ich hoffe, dass ich mich einigermaßen verständlich ausgedrückt habe.)

                    Kommentar

                    • tamas

                      #11
                      ein prince 03 tour MP längs 5.2 mit 2 knoten. ein darm oder multifil. saite
                      dehnt sich zudem noch zimlich aus also 6 m reichts allemal.

                      Kommentar

                      • joinger

                        #12
                        @ tennis-teufel
                        ich denke das ist normal, 645er Kopf +18 Längssaiten + 4 Knoten System, da braucht man sicherlich 6,50 m.

                        Kommentar

                        • Hawkeye2
                          You cannot be serious !!!
                          • 26.04.2002
                          • 3277

                          #13
                          qtennis-teufel

                          Hi,

                          liegt bei mir einfach daran, daß ich seit Jahren so gut wie ausschliesslich
                          16x19 und offenere Saitenbilder bespanne.

                          Mein letzter 18x20 Schläger war der Ti Radical mit 630er Kopf, da reichten auch 6 M. locker für die Längsbahnen.

                          Daher habe ich an die größeren Schlägermodelle mit 18 Längssaiten gar nicht gedacht.

                          Da ist es dann natürlich ein Problem...

                          Gruß

                          Kommentar

                          • LittleMac
                            Forenjunky
                            • 23.02.2006
                            • 4554

                            #14
                            Zitat von tennis-teufel
                            @LM
                            Mal was Pragmatisches zwischendurch: Was machst du mit dem Rest des Saitensets, denn die Längssaite verbraucht ja mehr Material von dem Set als die Quersaite. Es bleibt ja dann etwas übrig, das normalerweise zu kurz ist für eine weitere Längssaitenbespannung.
                            Ist bei mir auch kein Problem. Ich schneide die X-One gleich zu Beginn in zwei gleich lange Stücke und die Hälften reichen locker für die Längssaiten. Zumal sich die Sate nun wirklich extrem ausdehnt.
                            Gut funktioniert's aber auch mit einer Promix und die gibt's auch auf der Rolle. Die ist auchnicht gaaaaanz so teuer. Also das wäre (vielleicht auch in 1,30 mm) villeicht einen Versuch für Dich wert.
                            Übrigens noch was zum Thema Haltbarkeit: Erstaunlicherweise hält diese Kombination (also X-One längs und Poly guer) bei mir länger als X-One pur. Vermutlich weil durch die glatte Oberfläche der Poly die Reibung geringer ist. Und bei X-One pur ist mir oft die Quersaite gerissen. (Ist meiner Erfahrung nach etwas TF-typisches.)

                            Kommentar

                            • RAD

                              #15
                              Multi/Darm längs und Poly quer - die Logik dahinter ?

                              Geometrisch gesehen ist bei einem Saitenbett 1cm gedrückt die Quersaite um ca 0,2mm mehr gedehnt. Logischerweise bringt eine dehnbarere Saite als Quersaite einen Ausgleich. (Ziel ist ein einheitliches Saitenbett)
                              Die relevante Saite ist dann die Längssaite(hoher Trampolineffekt),
                              wie es bei vielen angeboten Hybrid-Sets der Fall ist.
                              Dreht man das Ganze um, wie Federer und CO, Längssaite dehnbare Multi/Darm, Quersaite starre Poly. Die relevante Saite wird hier die Quersaite.(weniger Trampolineffekt) Das bedeutet mehr Kontrolle und Gefühl.
                              Die dehnbaren Längssaiten(Multi/Darm) dienen hier eher als Dämpfungselemente ?
                              Vielleicht gibt noch andere Varianten dehnbare Saite/starre Saite um die 0,2mm auszugleichen ?
                              Eine starre Saite als Quersaite scheint für mich der richtige Weg zu sein.

                              Kommentar

                              Lädt...