etwas zum Thema Hybrid

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tennisolli

    etwas zum Thema Hybrid

    Hallo liebe Tennisfreunde!

    Ich bin ein ehrgeiziger Jugendspieler und bespanne auch selber.
    Deswegen bin ich auch ständig am Probieren um zu einer idealen Besaitung zu kommen.

    Als ich mit den Hybrids begonnen habe, hab ich die Custom Hybrid von Babolat mit Pro Hurricane/VS Team gespielt, allerding franzt mir so ne Darmaite zu schnell zu stark aus, was ich sehr nervig finde!

    Seit dem spiele ich die Kombi Pro Hurricane/ Kirschbaum Touch Turbo bzw. Conquest!
    ABER beide Kombis spielen sich einfach etwas zu "schwammig und unkontrolliert", wenn ich auch noch so hart bespanne, ich komm nicht wirklich an die Kontrolle der Darmsaite heran.

    Meine Frage ist jetzt:
    Da ich gehört habe, dass sich die Isospeed Control ähnlich wie ne Darm spielt (zumindest von der Kontrolle her und darum gehts mir), hab ich mir ein paar Sets bestellt. (will sie mit der Pro Hurricane als Main spielen)

    Was haltet ihr davon und ist die Isospeed Professional ähnlich von den Spieleigenschaften wie die Control (auch wenn es zwei unterschiedlich aufgebaute Saiten sind; will nämlich auch eventul die Prof. als Quersaite spielen)???

    mfG Oliver
  • Goldeagleno1

    #2
    1.) Möchtest du mit der HYbrid an Ergebnisse einer Hybrid mit pro Hurricane + Vs rankommen ?

    Kommentar

    • MarcB

      #3
      die Professional und die Control unterscheiden sich nur durch den Durchmesser, die Control hat 1 Lage/Wicklung mehr an Filalmenten, ansonsten die gleiche Saite.

      Die Isospeed wird gerne als Quersaite in einer Hybrid-Bespannung gespielt, ist allerdings nicht ganz billig.

      Du kannst damit aber wenig verkehrt machen, absolute Top-Saite.

      Gruß
      Marc

      Kommentar

      • tennisolli

        #4
        @goldeagleno1
        Ja, würde schon gerne die VS bei einer Hybridbesaitung nachahmen.

        @MarcB
        hab nicht gewusst, dass die Control auch eine multifilamente Saite ist, danke.
        Das heißt dann auch, dass die beiden sehr ähnliche Spieleigenschaften haben, oder sind bei diesen doch irgendwelche groberen Unterschiede?

        mfG Oliver

        Kommentar

        • Goldeagleno1

          #5
          die beiden Saiten spielen eigentlich fast gleich. Ich würde dir empfehlen, bei Hybrids immer Mono + Multi Saiten zu nehmen, da ich finde mono+mono macht teilweise keinen sinn. Und wenn du die nachahmen willst dann sollte es ne Multi sein.

          Kommentar

          • olli72

            #6
            @tennisolli

            Mit der Iso Professional oder auch Control bist schon im Segment der besten Multis angelangt. Beide spielen sich wirklich sehr fein und sind Darm sehr nahe. Als Quersaite zu einer Poly sind beide ein perfekte Ergänzung und verbessern die Spielbarkeit, den Touch im Vergleich zu einer Polybesaitung immens.

            Ich spiele sie mit der Signum Pro Poly Plasma 1,18 als Längssaite. Ist eine prima Kombi, aber die Plasam ist etwas härter als deine Pro Hurricane.

            Schreib doch mal nen Testbericht und poste deine Erfahrungen.

            Kommentar

            • HIGHTOWER
              Moderator
              • 03.07.2003
              • 4979

              #7
              @olli72

              hast du keine probleme, wenn die quersaite mehr als 0.1mm dicker ist als die längssaite? bei mir hat längs cyberflash 1.25 und quer NXT 1.35 gar nicht gut funktioniert. und ich glaube jemanden sonst auch nicht.

              Kommentar

              • Paddy C.

                #8
                @Hihgtower: Habe da ähnliche Erfahrungen wie du. Sobald die Quersaite dicker als die Längssaite ist, komme ich mit der Besaitung nicht mehr zurecht.
                Hatte das Problem mit der Atlanta Toptec (oder so ähnlich): längs 1,10mm, quer 1,20mm.

                Kommentar

                • MagicMat

                  #9
                  Ich habe längs Signum Poy Plasma 1,23 und quer 1,35 irgendwas gespielt. Hat wunderbar funktioniert. Für den Sommer wird es längs die Plasma in 1,23 und quer die Inferno in 1,28. Hoffe nur das es mit der Haltbarkeit hinhaut.

                  Kommentar

                  • 4realMaster

                    #10
                    Zitat von MagicMat
                    Ich habe längs Signum Poy Plasma 1,23 und quer 1,35 irgendwas gespielt. Hat wunderbar funktioniert. Für den Sommer wird es längs die Plasma in 1,23 und quer die Inferno in 1,28. Hoffe nur das es mit der Haltbarkeit hinhaut.
                    Inferno in 1.28 !?!?!??!

                    Ich spiele die Plus Power 1.23 längs und die Inferno 1.30 quer, anders gehtz ja nicht.
                    Habe früher mit der Signum Poly Plasma 1.18 und Inferno gespielt, aber wie gesagt, da is der Unterschied zu extrem!

                    Kommentar

                    • MagicMat

                      #11
                      Ok, dann 1,30. Man verzeihe mir diese ungenauigkeit. Allerdings ist die Inferno meiner Ansicht auch nach dünner als 1,30 oder war es zumindest damals als Testset.

                      Kommentar

                      • michlm.122

                        #12
                        Hi.

                        Also ich habe in letzter Zeit einige Hybrid gespielt.

                        Signum Poly Plasma längs 1,23 / Iso Prof quer
                        Babolat Pro Hurricane 1,25 längs / Iso Prof quer
                        Luxilon Alu Touch Hybrid


                        So also ich fang mit dem ersten an, dies war mein Favorit obwohl die Luxilon um nichts schlechter war. Vorteil der Luxilon ist dass der Spannungsverlust gering ist, man hat jedoch nicht so ein gutes Spielgefühl u. Kontrolle wie mit dem ersten Hybrid!
                        Nachteil des ersten Hybrids ist sicher, dass es durch die Iso Prof enormer SPannungsverlust hat, aber wenn man einer ist dem allle 2 STunden die Saiten reißen , dann ist das egal!
                        Und nun zum 2. Hybrid, das auch nicht schlecht war aber mir kam vor die zwei Saiten harmonierten einfach nicht so wie die beim ersten Hybrid.


                        mfg
                        Michael

                        Kommentar

                        • Victorious

                          #13
                          Zitat von HIGHTOWER
                          @olli72

                          hast du keine probleme, wenn die quersaite mehr als 0.1mm dicker ist als die längssaite? bei mir hat längs cyberflash 1.25 und quer NXT 1.35 gar nicht gut funktioniert. und ich glaube jemanden sonst auch nicht.
                          @ HT

                          Habe heute zwei verschiedene Hybrid Kombinationen gegeneinander getstet, da ich mir für die Sommersaison jetzt eine Multi-Rolle kaufen möchte.
                          Jeweils die Signum Megaforce 1,24 mit 1) Pro's Pro Sphere 1,30 quer 2) Pro's Pro 1,25 quer.

                          Bespannt wurde jeweils mit 23/25 kg.

                          Die Kombi mit der Sphere gefiel mir wesentlich besser. Sie vermittelte einen wesentlich besseren Touch und auch bessere Kontrolle.
                          Mit der Pulse hatte ich eher das Gefühl einer Puren Poly. Zu viel Power, zu wenig Gefühl. Da kann ich auch gleich die Concept für 18 € nehmen...

                          Fazit: Mir gefiel die die Quersaite, die 0,06 mm dicker war als die, die nur 0,01 mm dicker war.

                          Kommentar

                          • 4realMaster

                            #14
                            Warum hast nich die Inferno getestet?

                            Kommentar

                            • Pac

                              #15
                              Ich habe letzte Woche Rest verarbeitet und dabei folgendes besaitet :

                              Längs : Polyfibre TCS 1.20 Quer : Prince SynGut 1.24 23/25 Also auch ein Unterschied von 0.04 mehr bei der Quersaite.

                              Gefällt mir wirklich sehr gut. Die Kombination hat ordentlich Feuer und Touch. Werde zur Polyfibre mal die Isospeed Prof. quer nehmen .

                              Kommentar

                              Lädt...