Saitendicke bei hybridbesaitung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HIGHTOWER
    Moderator
    • 03.07.2003
    • 4979

    Saitendicke bei hybridbesaitung

    da ich meine haybridtestsaite runterschneiden musste, aber doch zufrieden
    war, habe ich mir selbst was zusammengemixt aus den saiten, die ich gerade
    da hatte.

    längs: poly hitec 1.2

    quer: wilson NXT 1.35



    habe nun aber das gefühl, dass die bälle abrutschen. kann es sein, dass
    die längssaite im verhältnis zur quersaite zu dünn ist? bildlich gespochen
    hat der ball im treffpunkt fast ausschliesslich von den quersaiten "getroffen"
    wird und darum abruscht.

    wie sind da eure erfahrungen?
  • olli72

    #2
    Ich persönlich hab's bisher bei Hybrid immer längs die dickere saite bespannt,
    z.B. PP CP 1,3 längs und ploy hitec 1,2 quer.



    Probier doch deinen Mix mal anders rum aus.

    Kommentar

    • MagicMat

      #3
      Die NXT dürfte es wahrscheinlich nicht in viel geringeren stärken geben.



      @HT

      Wieso mixt du überhaupt? Nur zum testen? Wenn du es nicht aus Gründen
      der Haltbarkeit machst, denke ich das so eine hochwertige Saite wie die
      NXT ungemixt bleiben sollte.

      Kommentar

      • HIGHTOWER
        Moderator
        • 03.07.2003
        • 4979

        #4
        ist ja eingentlich klar, dass man quer die dünnere saite nimmt, da die
        weniger reisst.



        NXT gibt es auch dünner, die habe ich jedoch nicht.



        mixe, weil ich da so eine spezielle saite zum testen bekommen habe. die
        ganz i.o., doch hat ziemlich schnell an spannung nachgelassen. darum wollte
        ich diesen mix nachbilden.

        ich erhoffe mir, dass dich durch die poly mehr spin und power kriege.
        mein arm macht bis das mit.



        das mit dem umgekehrt mach doch eigentlich keinen sinn, doch wenn ich
        daran denke, dass die NXT meistens zuerst quer reisst... wäre es vielleicht
        mal einen versuch wert

        Kommentar

        • Hawkeye2
          You cannot be serious !!!
          • 26.04.2002
          • 3277

          #5
          Hi zusammen,



          Hybridbesaitungen sollen es doch ermöglichen, auch sehr dünne und/oder
          hochelastische Saiten spielen zu können.



          Nähme man diese auch als Längssaiten wäre die Haltbarkeit viel zu gering,
          zumindest für viele etwas bessere Spieler, die auch starken Spin einsetzen.



          Also nimmt man längs eine andere Saite, die aufgrund ihres Durchmessers
          oder ihres Materials wesentlich haltbarer ist.



          Quersaiten halten normalerweise immer länger als die Längssaiten, also
          kann man dort auch sehr dünne oder empfindliche Saiten nehmen und von
          deren Qualitäten zumindest etwas profitieren, ohne eine zu geringe Haltbarkeit
          in Kauf nehmen zu müssen.



          Daher sollte die haltbarere Saite (normalerweise auch die dickere Saite,
          je nach Material) als Längssaite gewählt werden.





          Gruß

          Kommentar

          Lädt...