Der Ultimative Monofilament-Direktvergleich Teil 1

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jens
    Administrator
    • 13.09.2001
    • 6612

    Der Ultimative Monofilament-Direktvergleich Teil 1

    Die Idee: Wenn ich verschiedene Saiten optimal vergleichen will, sollten
    so viele Parameter wie möglich gleich sein:



    - gleicher Schläger

    - gleicher Besaiter

    - gleiche Besaitungsmethode

    - gleiche Besaitungshärte

    - gleicher Spieler



    Heute habe ich hintereinander weg meine 4 Babolat VS Control bzw. Pure
    Control Team MP (gleicher Schläger anders lackiert) mit folgenden Saiten
    bespannt:



    Luxilon Big Banger Alu Power 1.25

    Kirschbaum Touch Turbo 1.25

    MSV Plasma Poly 1.23

    Head Ultra Tour 1.20



    (sicher hätte ich auch andere Monofilament-Saiten auswählen können, deshalb
    auch "Teil 1", es folgt bestimmt noch ein weiterer Test)



    Alle Schläger wurden mit der 4-Knoten-Methode mit 27/26 kg besaitet. Die
    jeweils letzten zwei Saiten vor jedem Knoten habe ich mit +2 kg gespannt.




    Alle Saiten waren relativ geschmeidig beim Bespannen, also angenehm im
    Vergleich zu klassischen starren Polyestersaiten.

    Die ersten drei verhielten sich sehr ähnlich, während sich die Ultra Tour
    beim Spannen relativ stark dehnte.



    Direkt nach dem Besaiten habe ich mit einem Pacific Multi-Test Computer
    (ja, das riesen Teil) bei jedem Schläger die Flächenhärte gemessen. Die
    ersten drei hatten jeweils ca. 25.5 kg, die Ultra Tour ca. 25.0 kg.



    Morgen werde ich dann mit dem Testen anfangen. Fortsetzung folgt!



    P.S.: Ich hoffe dadurch auch anderen eine Anregung zu geben, ebenfalls
    zwei oder mehrere Saiten direkt miteinander zu vergleichen und hier im
    Forum über die Ergebnisse zu berichten.
  • Floriano

    #2
    mich würde auch sehr interessieren,wie die saiten von den Kilos morgen
    im Vergleich zu heute runtergegangen sind......



    Vielleicht könnteste ja zumindest nochmal vor und nach dem Spielen dir
    die Werte notieren,das wäre auch mal interessant....

    Kommentar

    • Jens
      Administrator
      • 13.09.2001
      • 6612

      #3
      Werde nach 24 Stunden ohne Spielen und dann nach jedem Spielen die Flächenhärte
      messen.

      Kommentar

      • badnix

        #4
        vor und nach den Medenspielen habe ich auch zumeist (3) unterschiedliche
        Saiten auf meinen 3 identischen Rackets, bespanne allerdings unterschiedlich
        (+/- 1 kp), wenn z.B. bekannt ist, daß eine Saite besonders viel (z.B
        Cyber Flash) oder besonders wenig (Cyber Power) Power hat, ebenfalls von
        einem Mittelwert von 27/26 ausgehend



        hatte z.B. gleichzeitig/parallel Poly Plasma - Big Banger - Cyber Flash
        auf meinen Rackets, stelle jetzt wieder um auf: hybrid badnix - Cyber
        Flash - ???

        Kommentar

        • PMShodan

          #5
          Absolut lässige Aktion, Jens .. auf deine Ergebnisse bin ich echt schon
          gespannt, auch weil ich einige der Saiten schon getestet hab.



          Darf man ein paar Vorschläge für Teil 2 schon machen?



          Polyfibre Poly Hightec 1.20

          Pro's Pro Cyber Power 1.25

          evt. Kirschbaum Super Smash (mit oder ohne Spiky) 1.25



          Vor allem die Polyfibre würd mich interessieren, von der war ich heute
          beim ersten Mal spielen ziemlich begeistert.

          Kommentar

          • HIGHTOWER
            Moderator
            • 03.07.2003
            • 4979

            #6
            jens wollte uns damit eine anregung geben und nicht, dass wir ihm zusätzliche
            anregungen geben! also am besten selber testen und bericht hier rein stellen.



            super idee, jens!

            Kommentar

            • björn
              Me breaks the hat string
              • 21.01.2003
              • 2713

              #7
              Du bischt halt oifach der Beschte, Jens!



              Ich werde diese Testserie mit 3 Multis mal machen, wenn ich wieder spielen
              kann. Leider verfüge ich allerdings nur über den Mini STT zum Härte messen...

              Kommentar

              • Jens
                Administrator
                • 13.09.2001
                • 6612

                #8
                Meine Testkapazität ist leider etwas eingeschränkt, da ich die Saiten
                ja auch durchspielen will und Monofilament-Saiten bei mir mind. 12 Stunden
                halten, x4 ergibt 48 Stunden, die muß ich erst mal zusammenbekommen.



                Ein Multifilament-Vergleich wäre super, Björn! Bist Du zur Zeit verletzt?

                Kommentar

                • björn
                  Me breaks the hat string
                  • 21.01.2003
                  • 2713

                  #9
                  Multi-Test folgt sozusagen nicht auf sondern nach dem Fuße. Mein Fuß ist
                  dank Sumpflandschaft auf dem Platz am Sonntag stehen geblieben, während
                  mein schmaler Körper weiter wollte.... Gottseidank nur leichte Bänderdehnung
                  im Sprunggelenk. Trotzdem 4 Wochen no sports.

                  Kommentar

                  • Jens
                    Administrator
                    • 13.09.2001
                    • 6612

                    #10
                    Autsch! Gute Besserung Björn, und fang' nicht zu früh wieder an, auch
                    wenn's schwer fällt.

                    Kommentar

                    • Jens
                      Administrator
                      • 13.09.2001
                      • 6612

                      #11
                      So, die Flächenhärte jeweils 0 und 24 Stunden nach dem Besaiten:



                      Alu Power: 25.5 -> 24.7

                      Touch Turbo: 25.5 -> 24.5

                      Plasma Poly: 25.7 -> 25.5 (!)

                      Ultra Tour: 25.0 -> 24.5



                      Bis auf die Plasma Poly hatten also alle etwa gleich viel Spannung verloren.
                      Die Plasma Poly hat die Spannung sehr gut gehalten!



                      Heute habe ich dann auch mal 2 Stunden gespielt, jeden Schläger insgesamt
                      ca. 30 Minuten (habe ca. alle 5-10 Minuten gewechselt). Danach hatten
                      die Saiten gar keine (Ultra Tour und Plasma Poly) bis wenig (Alu Power
                      und Touch Turbo) Spannung verloren.

                      Der erste Eindruck beim Einschlagen war: Die Saiten fühlen sich ähnlich
                      an, wobei die Touch Turbo von Power und Gefühl her den besten Eindruck
                      gemacht hat, dicht gefolgt von der Alu Power. Letztere hat mich überrascht,
                      sie spielt sich nicht so starr wie ich erwartet hatte. Alle 4 Saiten spielen
                      sich sehr gut und man kann viel Spin erzeugen. Die Oberfläche der Touch
                      Turbo ist nicht so glatt wie die der anderen drei Saiten, und man muß
                      sie von Beginn an öfter geraderichten. Die anderen drei Saiten rutschen
                      nach dem Schlag immer schön wieder zurück.



                      Fazit nach dem ersten Test: Nach den Unterschieden zwischen den Saiten
                      muß ich noch genauer suchen. Fortsetzung folgt.

                      Kommentar

                      • Paddinho

                        #12
                        Netter Bericht Jens, bin schon sehr darauf gespannt wie es weiter geht...

                        Kommentar

                        • tennis-teufel

                          #13
                          Auch ein großes Lob von meiner Seite: Ein sehr interessanter und informativer
                          Bericht, der schon gespannt macht auf den nächsten Teil.

                          Kommentar

                          • Floriano

                            #14
                            sehr nett und interessant....grazie jens

                            Kommentar

                            • Jens
                              Administrator
                              • 13.09.2001
                              • 6612

                              #15
                              Heute habe ich jeweils ca. 30 Minuten mit der Plasma Poly, Touch Turbo
                              und Alu Power gespielt (Pausen etc. nicht mitgezählt).



                              Neue Flächenhärte nach je insgesamt 1 Stunde Spielzeit:



                              Alu Power: 24.2

                              Touch Turbo: 24.0

                              Plasma Poly: 25.0



                              Die Plasma Poly hat heute zwar ein halbes Kilo verloren, ist aber in puncto
                              Spannungsstabilität immer noch der Spitzenreiter.



                              Zum Spieleindruck: Es fällt mir nach wie vor schwer, einen Unterschied
                              zwischen der Alu Power und der Plasma Poly zu finden. Die Alu Power hatte
                              vielleicht einen Tick mehr Touch als die Plasma Poly, vielleicht aufgrund
                              der etwas geringeren Flächenhärte.

                              Die Touch Turbo verfügt über etwas mehr Beschleunigungspotential als die
                              anderen beiden (Ultra Tour mal außen vor, die werde ich dann nochmal gesondert
                              mit der Touch Turbo vergleichen).

                              Ansonsten kann ich nur nochmal sagen: Alle vier sind exzellente Monofilament-Saiten,
                              die sich gegenseitig nicht viel geben und nehmen.

                              Ich werde voraussichtlich nächste Woche wieder spielen. Vielleicht wird
                              mein Arm mit der Zeit sensibler, so daß ich hoffentlich auch die feinen
                              Unterschiede erkennen kann.

                              Apropos Arm, bisher habe ich keine Schmerzen, hatte aber vorher auch noch
                              nie Probleme damit (knock on wood!).

                              Kommentar

                              Lädt...