Die Idee: Wenn ich verschiedene Saiten optimal vergleichen will, sollten
so viele Parameter wie möglich gleich sein:
- gleicher Schläger
- gleicher Besaiter
- gleiche Besaitungsmethode
- gleiche Besaitungshärte
- gleicher Spieler
Heute habe ich hintereinander weg meine 4 Babolat VS Control bzw. Pure
Control Team MP (gleicher Schläger anders lackiert) mit folgenden Saiten
bespannt:
Luxilon Big Banger Alu Power 1.25
Kirschbaum Touch Turbo 1.25
MSV Plasma Poly 1.23
Head Ultra Tour 1.20
(sicher hätte ich auch andere Monofilament-Saiten auswählen können, deshalb
auch "Teil 1", es folgt bestimmt noch ein weiterer Test)
Alle Schläger wurden mit der 4-Knoten-Methode mit 27/26 kg besaitet. Die
jeweils letzten zwei Saiten vor jedem Knoten habe ich mit +2 kg gespannt.
Alle Saiten waren relativ geschmeidig beim Bespannen, also angenehm im
Vergleich zu klassischen starren Polyestersaiten.
Die ersten drei verhielten sich sehr ähnlich, während sich die Ultra Tour
beim Spannen relativ stark dehnte.
Direkt nach dem Besaiten habe ich mit einem Pacific Multi-Test Computer
(ja, das riesen Teil) bei jedem Schläger die Flächenhärte gemessen. Die
ersten drei hatten jeweils ca. 25.5 kg, die Ultra Tour ca. 25.0 kg.
Morgen werde ich dann mit dem Testen anfangen. Fortsetzung folgt!![Lächeln](https://www.saitenforum.de/core/images/smilies/smile.png)
P.S.: Ich hoffe dadurch auch anderen eine Anregung zu geben, ebenfalls
zwei oder mehrere Saiten direkt miteinander zu vergleichen und hier im
Forum über die Ergebnisse zu berichten.
so viele Parameter wie möglich gleich sein:
- gleicher Schläger
- gleicher Besaiter
- gleiche Besaitungsmethode
- gleiche Besaitungshärte
- gleicher Spieler
Heute habe ich hintereinander weg meine 4 Babolat VS Control bzw. Pure
Control Team MP (gleicher Schläger anders lackiert) mit folgenden Saiten
bespannt:
Luxilon Big Banger Alu Power 1.25
Kirschbaum Touch Turbo 1.25
MSV Plasma Poly 1.23
Head Ultra Tour 1.20
(sicher hätte ich auch andere Monofilament-Saiten auswählen können, deshalb
auch "Teil 1", es folgt bestimmt noch ein weiterer Test)
Alle Schläger wurden mit der 4-Knoten-Methode mit 27/26 kg besaitet. Die
jeweils letzten zwei Saiten vor jedem Knoten habe ich mit +2 kg gespannt.
Alle Saiten waren relativ geschmeidig beim Bespannen, also angenehm im
Vergleich zu klassischen starren Polyestersaiten.
Die ersten drei verhielten sich sehr ähnlich, während sich die Ultra Tour
beim Spannen relativ stark dehnte.
Direkt nach dem Besaiten habe ich mit einem Pacific Multi-Test Computer
(ja, das riesen Teil) bei jedem Schläger die Flächenhärte gemessen. Die
ersten drei hatten jeweils ca. 25.5 kg, die Ultra Tour ca. 25.0 kg.
Morgen werde ich dann mit dem Testen anfangen. Fortsetzung folgt!
![Lächeln](https://www.saitenforum.de/core/images/smilies/smile.png)
P.S.: Ich hoffe dadurch auch anderen eine Anregung zu geben, ebenfalls
zwei oder mehrere Saiten direkt miteinander zu vergleichen und hier im
Forum über die Ergebnisse zu berichten.
Kommentar