Saitenauswahl nach Dehnungsverhalten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RAD

    Saitenauswahl nach Dehnungsverhalten

    ich wähle meine Saiten nach deren Dehnungsverhalten aus und gehe nicht nach dem Durchmesser
    Zur Bewertung der Saiten wurde meine Bespannmaschine einfach als Zugversuchmaschine verwendet.
    Die Ergebnisse sind die Wege des Armes in cm relativ zueinander
    bei Zuggewicht 32kg.


    ICH SELBST BESPANNE NUR MEHR ALS HYBRID

    Die mit (-) minus bezeichneten Saiten, die sich wenig dehnen, eignen sich meiner Meinung nach nur als Längssaiten. (für hart schlagende Spieler)

    AUSWAHL DER SAITEN BEI HYBRID oder Federer Hybrid
    "Jedem Spielertyp seinen Hybrid"
    Differenz der Dehnung zwischen längs und quer 2,5 - 5 cm


    MSV Co-Polymo - Focus 1.23 -3,5
    Head Competition 1.28 -3,2
    PP Cyber Spin 1.30 -2,3
    Atlanta Poly Feel 1.25 -1,8
    Kirschbaum Competition 1.25 -1,6
    PP Concept 3 1.22 -1,4
    PP Power Plus 1.23 0
    PP Hexaspin 1.25 0
    Pacific Poly-Tour 1.25 0
    Signum Pro PolyPlasma 1.18 +1.0
    Babolat Hurricane 1.25 +2,5
    PP Power Plus 1.18 +2,6
    PP Cyber Power 1.20 +3,1
    PP Intense Heat 1.25 +5,3
    Gamma ZO Plus +10,3
    PP Flexel 1.33 +12,7

    Fett gekennzeichnete Saiten Kategorie I bei Spannungsstabilität

    meine aktuellen Hybrid Tests:

    Atlanta Poly Feel 1.25/ PP Power Plus 1.18 auf Fischer Pro Tour FT
    Atlanta Poly Feel 1.25/ PP Power Plus 1.18 auf Prince Pro Graphite
    PP Power Plus 1.23/1.18 auf Fischer Pro One Impact FT
    (Werde das nächste Mal längs 1.18/1.23 quer bespannen)
    PP Intense Heat 1.25/ PP Power Plus 1.23 auf Sportastic Supreme

    ich werde diese Zugversuche laufend fortführen.
    Zuletzt geändert von Gast; 05.09.2006, 19:40.
  • 4realMaster

    #2
    @RAD

    Würde mich freuen, wenn du mir erklären könntest, was das Dehnungsverhalten mit der Auswahl deiner Saite zu tuen hat. Ich kanns nämlich nicht nachvollziehen, vielleicht hilfst du mir da?

    Kommentar

    • Jens
      Administrator
      • 13.09.2001
      • 6612

      #3
      Achtung, aus dem Dehnungsverhalten läßt sich nur bedingt auf die Spieleigenschaften schließen.
      Dehnung: statische Krafteinwirkung
      Ballkontakt: dynamisch (Saiten werden gedehnt und gehen wieder in den Ausgangszustand zurück)
      Zuletzt geändert von Jens; 27.05.2006, 22:40.

      Kommentar

      • tamas

        #4
        babolat hurricane 1.25 vor dem bespannung 1.25 nach 1.24
        babolat vs touch 1.30 vor 1.31 nach 1.26

        Kommentar

        • RAD

          #5
          @4realMaster

          Sinn und Zweck ist es durch eine Vorselektion die Wahl von Saiten einfacher zu gestalten und die Saitentests zu reduzieren.

          Auf Grund der Dehnung können Saiten vorerst unterschieden werden.

          Um die gewünschte Power und Längenkontrolle(Gefühl) zu erreichen
          versuche ich es mit der entsprechend dehnbareren oder weniger dehnbaren Saite in der Liste.

          Kommentar

          Lädt...