Meine Kirschbaum-Super-Smash (Polyester) reisst nie, ich muss sie immer
runterschneiden (nach 3 Monaten), obwohl ich schon die 1,20 spiele. Warum
dann nicht gleich ne Top-Saite, auch wenn die NXT-Tour wohl so ziemlich
das Gegenteil von den Eigenschaften her ist...
Soll ich die NXT-Tour vorspannen?
(alte Threads: Darm ja, multifil Tendenz ja)
Wenn Vorspannen, dann wie?
(alte Threads: "Zaunmethode" oder in Maschine, was bei einigen aber technische
Schwirigkeiten macht)
Da ich im Moment schon 27 kp spiele - soll ich die NXT-Tour trotzdem härter
bespannen lassen als Ausgleich für die deutlich höhere Elastizität als
bei der Polyester-Saite? Ich will vor allem mehr Gefühl haben, was ja
wohl eher durch eine NICHT härtere Saite vermittelt wird.
Wenn die NXT-Tour sich im laufe der Zeit "aufrebbelt" und dünner wird,
MUSS sie dann im dünneren Zustand gewechselt werden (Spielbarkeit!) oder
kann man warten, bis sie reisst?
Habe ich die hier zugänglichen Daten korrekt dahingehend verstanden, dass
die NXT-Tour so spannungsstabil ist, dass auch ein Nichtsaitenverschleisser
wie ich sein Zweitracket damit besaiten kann und das ggf. auch 1 Jahr
liegen lassen kann?
(Ich wechsele die Rackets nicht, da mein Zweitracket leider nicht das
selbe Model ist, macht auch keine Schwirigkeiten sonst, da meine Saite
bisher ja praktisch nie gerissen ist...)
runterschneiden (nach 3 Monaten), obwohl ich schon die 1,20 spiele. Warum
dann nicht gleich ne Top-Saite, auch wenn die NXT-Tour wohl so ziemlich
das Gegenteil von den Eigenschaften her ist...
Soll ich die NXT-Tour vorspannen?
(alte Threads: Darm ja, multifil Tendenz ja)
Wenn Vorspannen, dann wie?
(alte Threads: "Zaunmethode" oder in Maschine, was bei einigen aber technische
Schwirigkeiten macht)
Da ich im Moment schon 27 kp spiele - soll ich die NXT-Tour trotzdem härter
bespannen lassen als Ausgleich für die deutlich höhere Elastizität als
bei der Polyester-Saite? Ich will vor allem mehr Gefühl haben, was ja
wohl eher durch eine NICHT härtere Saite vermittelt wird.
Wenn die NXT-Tour sich im laufe der Zeit "aufrebbelt" und dünner wird,
MUSS sie dann im dünneren Zustand gewechselt werden (Spielbarkeit!) oder
kann man warten, bis sie reisst?
Habe ich die hier zugänglichen Daten korrekt dahingehend verstanden, dass
die NXT-Tour so spannungsstabil ist, dass auch ein Nichtsaitenverschleisser
wie ich sein Zweitracket damit besaiten kann und das ggf. auch 1 Jahr
liegen lassen kann?
(Ich wechsele die Rackets nicht, da mein Zweitracket leider nicht das
selbe Model ist, macht auch keine Schwirigkeiten sonst, da meine Saite
bisher ja praktisch nie gerissen ist...)
Kommentar