Isospeed Professional

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Roddick

    Isospeed Professional

    Hallo,
    habe gestern mein Racket abgeholt vom besaiter , es sollte besaitet werden mit der

    Isospeed Professional 1.20 mm in 28/27 Kg !

    Habe aber irgendwie das Gefühl das der Schläger butterweich besaitet ist

    liegt es vielleicht an der Saite oder hat er mir den zu weich besaitet


    Mfg
    Roddick
    Zuletzt geändert von Gast; 02.07.2006, 18:58.
  • michlm.122

    #2
    HI

    JA, also wenn du vorher nur Polys draufhattest, dann gibts da einen riesen Unterschied.

    Kommentar

    • manne

      #3
      die professional muß 3~ kg härter besaitet werden

      Kommentar

      • badnix

        #4
        Zitat von manne
        die professional muß 3~ kg härter besaitet werden
        3 kg härter als was ???

        Aus meiner Sicht gilt prinzipiell folgende Regel

        - 2 kg = spannungsstabile Poly (Poly Plasma, Cyber Flash ...)
        - 0 kg = Standard-Poly (Super Smash, Poly Power, Poly Tech ...)
        + 2 kg = Multis/Synthetic Gut

        ... kann/sollte natürlich in Tabellenform weiter verfeinert und hinterlegt werden, hatte ich glaube schon mal angeregt.

        Kommentar

        • michlm.122

          #5
          Also die Iso Prof ist ja eine Saite die am Anfang, bzw. gleich enorm viel an Spannung verliert, deshalb ist es erforderlich um 2-3kp härter als die normale Saite zu bespannen, dass man die gleiche Härte dann hat.

          Kommentar

          • tennis-teufel

            #6
            nix Neues, aber (wieder mal) gut nachgeplappert...
            Zuletzt geändert von Gast; 02.07.2006, 22:12.

            Kommentar

            • go deep!

              #7
              Habe mir auch mal eine Multi, die TF X-tra Dynamic 1.28 mit "nur" 27/26 kg bespannen lassen und musste nach einer halben Stunde Spielen feststellen, das die Saite zum Flummi mutierte ist auch schon ein paar Jahre her und damals gab es höchstens den Vorvorgänger des aktuellen Forums, den ich aber nicht kannte.

              Soweit ich Roddick einschätze (wir hatten einmal gespielt) spielte er bislang eher Polys vom Schlage einer BB oder SPPP, da ist natürlich ein RIESEN-Unterschied zur Professional...mein Rat für die Zukunft: lieber erst mal hier im Forum nach einem Tipp fragen, danach bespannen lassen.

              Da ich die spannungsstabilen Polys zwischen 23 und 25 kg spiele, würde ich die Professional nicht unter 28 kg bespannen.

              Viel Spass beim Testen wünscht
              gd!

              Kommentar

              • jever98
                Postmaster
                • 23.01.2006
                • 172

                #8
                Zwar ein kleines wenig offtopic, aber der Thread geht ja in die Richtung:

                Spiele gerade die SPPP 1,23 in 26kg und die KB P2 1,20 ebenfalls in 26kg. Habe noch ne Signum Pro Fiber High Tec EXP 1,30 rumliegen, die einfach mal raufmachen wollte um sie auszuprobieren. Laut Saitendatenbank ist die ja recht spannungsstabil - wie hart sollte ich die dann also besaiten? Dachte so an 27kg.

                Danke fuer Tips und Gruss,
                Jever
                Babolat AeroPro Drive
                Saite: Poly Plasma 1,23 26kg, nach Ende der Rolle: Kirschbaum P2 1,20

                Kommentar

                • badnix

                  #9
                  wenn du Poly-Spieler bist, würde ich Dir nicht unbedingt eine reine Multi als Saite empfehlen, es ist ein komplett anderes Spielgefühl. Wenn, dann jedoch mind. 3 kg härter als die SPPP.

                  Alternative: Du nimmst die EXP als Quersaite zur SPPP, ebenfalls mit 3 kg härter, ergibt ein softeres Spielgefühl, ohne gänzlich auf das Poly-Spielgefühl verzichten zu müssen. Nachteil wird sein, daß die Multi vor der Poly reißt.

                  Kommentar

                  • jever98
                    Postmaster
                    • 23.01.2006
                    • 172

                    #10
                    Hi Badnix,

                    danke fuer den Tip. Habe diese Hybrid schonmal gespielt (in 26/27) und war nicht so angetan davon, kam mir recht unkontrolliert vor.

                    Der Grund warum ich es mal ausprobieren wollte ist um herauszufinden, ob ich das Spielgefuehl einer Multi mag oder nicht.

                    Vielleicht hebe ich mir die Multi noch auf, da ich bald in kaeltere Gefilde gehen werde und ich hier gelesen habe, dass sich bei kalten Temperaturen Multis gut spielen sollen...

                    Gruss
                    Jever
                    Babolat AeroPro Drive
                    Saite: Poly Plasma 1,23 26kg, nach Ende der Rolle: Kirschbaum P2 1,20

                    Kommentar

                    • howy
                      Forenbewohner
                      • 25.09.2001
                      • 8272

                      #11
                      Zitat von Roddick
                      Hallo,
                      Isospeed Professional 1.20 mm in 28/27 Kg !
                      Habe aber irgendwie das Gefühl das der Schläger butterweich besaitet ist
                      Mfg
                      Roddick
                      Wie bereits erwähnt sollte die Isospeed Prof wegen anfänglichem Spannungsverlust höher besaitet werden als "normal" SG. Daraus ergibt sich m.E. eine relativ harte Bespannung. Von butterweich kann keine Rede sein.
                      Ich würde die Besaitungshärte nachmessen lassen. Alles andere ist Spekulation.
                      Gruss,
                      Howy
                      _____________________________________________
                      Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

                      Kommentar

                      • michlm.122

                        #12
                        Würde das ganze mal messen und vielleicht nochmal besaiten, aber dann mit 3kp mehr.

                        Kommentar

                        • anburme

                          #13
                          Hallo, ich bin absolut der Meinung von GoDeep(2.7.-22:21), Isospeed Prof. super, aber nur über relativ kurze Spielzeit(max 15 Std) und auch nur wenn man sie 2 kg mehr als alles bisher probierte bespannt.

                          Kommentar

                          • Shack!

                            #14
                            Zitat von anburme
                            Hallo, ich bin absolut der Meinung von GoDeep(2.7.-22:21), Isospeed Prof. super, aber nur über relativ kurze Spielzeit(max 15 Std) und auch nur wenn man sie 2 kg mehr als alles bisher probierte bespannt.

                            15h = kurz???

                            Kommentar

                            • michlm.122

                              #15
                              BEi mir hebt die Iso aufgrund dessen, dass ich sie immer mit ner Poly kombiniere so um die 5-6Std.

                              Kommentar

                              Lädt...