Welche Saite für extrem-Wenigspieler?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lexi4berlin

    Welche Saite für extrem-Wenigspieler?

    Bei mir im Verein gibt es zahlreiche Leute, die lediglich eine einstellige
    Anzahl von Stunden pro Jahr spielen.

    Ich weiss, dass manche von denen eine Saite 3-4 Jahre auf dem Schläger
    lassen. Das ist wohl zu lange.



    Was soll man denen für eine Saite empfehlen?

    Wie lange kann man die dann maximal drauflassen?
  • Pac

    #2
    Da würde ich ihnen definitiv eine Darm-Saite empfehlen . Gerade wenn jemand
    so wenig spielt ist die Spannsstabilität und die Armschonung wichtig .

    Kommentar

    • MagicMat

      #3
      @lexi4berlin

      Ganz ehrlich, ich bezweifle das soilche reinen Hobbyspieler überhaupt
      etwas merken.

      Kommentar

      • Hawkeye2
        You cannot be serious !!!
        • 26.04.2002
        • 3277

        #4
        Hi,



        auch denke ich, dass solche Spieler die Investition scheuen werden.



        Warum 50 Euro bezahlen wenn man eh nur 3-4 im Jahr spielt ??



        Hinzu kommt, dass es eine ziemliche Verschwendung wäre. Darmsaiten leiden
        ja auch durch die Lagerung, die sicherlich nicht immer optimal ist. Daher
        würde die Saite wahrscheinlich mehr durch das Herumliegen als durch das
        Spielen abgenutzt.



        Eine gute multifile ist da schon robuster.



        Gruss

        Kommentar

        • badnix

          #5
          denen kannst Du alles draufmachen, außer Darm, die merken, da sie keinerlei
          Vergleich haben, eh keinen Unterschied ...



          ... ansonsten sehe ich das so wie Falkenauge, mit einer guten und preiswerten
          Multi hast Du sie gut beraten und die werdens zufrieden sein

          Kommentar

          • Pac

            #6
            Original geschrieben von Hawkeye2





            Warum 50 Euro bezahlen wenn man eh nur 3-4 im Jahr spielt ??



            Gruss




            3-4 mal in Jahr ? .... Die wechseln alle 3-4 Jahre die Saite

            Kommentar

            • Hawkeye2
              You cannot be serious !!!
              • 26.04.2002
              • 3277

              #7
              Hi,



              ich sagte doch spielen, nicht neu besaiten !



              Daher halte ich Darm ja für eine Verschwendung, die Saite wird doch gar
              nicht "abgespielt" sondern vergammelt zuhause...



              Gruss

              Kommentar

              • esingen
                Neuer Benutzer
                • 21.12.2024
                • 11

                #8
                Da würde ich eine günstige Synthetik Saite besaiten.

                Kommentar

                • Pac

                  #9
                  @Hawkeye2



                  stimmt auch wieder . Kommt halt immer auf den Geldbeutel des Kunden an
                  und seine Bedürfnisse ...

                  Kommentar

                  • lexi4berlin

                    #10
                    vielen dank für die antworten,

                    es ist in der tat so, dass besonders diese spieler noch sehr geizig zu
                    sein scheinen.

                    also günstige multifile werde ich dann empfehlen, und wenn denen das dann
                    noch zu teuer ist, dann haben sie halt pech gehabt.



                    übrigens:

                    ich besaite gar nicht selber, schon gar nicht für andere, aber weil ich
                    sehr oft im club bin und viele der wenigspieler vom skat und schach kenne,
                    werde ich häufig um rat gefragt.

                    Kommentar

                    • Mike T
                      Neuer Benutzer
                      • 31.12.2024
                      • 0

                      #11
                      Hi!



                      So ziemlich die einzige Saite, die nach über einem Jahr noch elastisch
                      ist, ist die Isospeed (Professional oder Control).

                      Darm natürlich auch, aber das sind andere Preisklassen.



                      Isospeed Professional wäre meine Empfehlung.

                      Kommentar

                      • Federer99

                        #12
                        Hallo zusammen,

                        beim diesjährigen Saiten-Test im Tennismagazin,wurde geschrieben,dass
                        die Isospeed Professional zwar eine gute Saite ist,jedoch nach zwei Wochen,aufgrund
                        mangelhafter Spannungstabilität praktisch nicht mehr spielbar.

                        Kommentar

                        • Paddinho

                          #13
                          Glaub nicht alles was die im Tennismagazin schreiben. Hab die Saite zur
                          Zeit drauf und kann mich nicht beklagen.

                          War halt nur etwas schwer zu bespannen.

                          Kommentar

                          • lexi4berlin

                            #14
                            hmm, trotzdem sind die unterschiede in den beiträgen von federer99 und
                            mike t nicht zu überbieten.



                            hat noch jemand erfahrung mit der der isospeed in bezug auf meine frage,
                            besonders im vergeleich zur nxt tour?

                            Kommentar

                            • Mike T
                              Neuer Benutzer
                              • 31.12.2024
                              • 0

                              #15
                              Original geschrieben von Federer99

                              Hallo zusammen,

                              beim diesjährigen Saiten-Test im Tennismagazin,wurde geschrieben,dass
                              die Isospeed Professional zwar eine gute Saite ist,jedoch nach zwei Wochen,aufgrund
                              mangelhafter Spannungstabilität praktisch nicht mehr spielbar.




                              Genau deswegen muss man die vorgespannten Isospeed Saiten auch mit ein
                              paar Kilo härter bespannen als jede andere Saite.

                              Aus den FAQs von www.isospeed.com:






                              Wie groß ist der Spannungsverlust bei ISO-SPEED Saiten?



                              Die vorgespannte ISO-SPEED Saite verhält sich ähnlich wie Naturdarm.

                              Gleich nach dem Bespannen verliert die Saite etwas an Spannkraft (deshalb
                              sollte man sie auch 2-3kg höher spannen als herkömmliche Saiten). Nach
                              diesem ersten Spannungs-verlust ändert sich die Spannhärte nicht mehr
                              bis die

                              Saite reißt.

                              Kommentar

                              Lädt...