tennismagazin polysaitentest

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PSO

    #46
    Zitat von LittleMac
    Ich hoffe, das war jetzt verständlich!
    es ist die ganze zeit verständlich, was du schreibst. ich habe nicht das gegenteil behauptet und wirke doch auch nicht begriffsstutzig, oder?

    Zitat von LittleMac
    Es geht hier aber um den tm-Saitentest. Und dabei war ein Limit von 25 Euro "empf. VK im FACHHANDEL" vorgegeben.
    ja, darum schrieb ich ja auch meine meinung zu preisen im "fachhandel". falls du selbige nicht nochmal nachlesen willst, hier kommt sie in der kurzfassung: unabhängig vom saitenpreis halte ich einen besaitungslohn von 12 € in einem sportgeschäft für gerade noch angemessen, je nach geschäft allerdings meistens für zuviel. folglich denke ich, dass eine bb original in das limit des tests reinpassen sollte.

    Zitat von LittleMac
    Selbst die großen und renommierten Sporthäuser verkaufen die nagelneuen Modelle meist direkt 20 % unter dem empf. VK.
    ja, alle ausser ka****dt sport, die schreiben eine falsche (da völlig überhöhte) UVP dran, verkaufen den schläger zum preis der echten UVP und nennen das dann "preisreduziert"...

    Zitat von LittleMac
    [...] aber ursprünglich war die Rechnung mal EK x 2 + Besaitungslohn.
    soll das heißen, dass du einen gesamtspreis von (um mal bei den 12 € besaitungslohn zu bleiben...) 38 € für eine bb original für in ordnung hältst?

    Kommentar

    • LittleMac
      Forenjunky
      • 23.02.2006
      • 4554

      #47
      Zitat von PSO
      ja, darum schrieb ich ja auch meine meinung zu preisen im "fachhandel". falls du selbige nicht nochmal nachlesen willst, hier kommt sie in der kurzfassung: unabhängig vom saitenpreis halte ich einen besaitungslohn von 12 € in einem sportgeschäft für gerade noch angemessen, je nach geschäft allerdings meistens für zuviel. folglich denke ich, dass eine bb original in das limit des tests reinpassen sollte.

      ja, alle ausser ka****dt sport, die schreiben eine falsche (da völlig überhöhte) UVP dran, verkaufen den schläger zum preis der echten UVP und nennen das dann "preisreduziert"...

      soll das heißen, dass du einen gesamtspreis von (um mal bei den 12 € besaitungslohn zu bleiben...) 38 € für eine bb original für in ordnung hältst?
      Die 12 Euro Besaitungslohn mögen ja ok sein, um die Personalkosten zu decken. Dann rechne 13 Euro für die Saite und was ist mit dem Profit??? Also vergiss es bitte. Nach "marktüblicher Kalkulation" KANN eine BB Original nicht in den Test passen.

      Ka****sport ist ja wohl auch kein Maßstab, oder

      Ich halte eine BB Original grundsätzlich für überteuert. Aber ob ICH den Preis X für Sait Y für in Ordnung halte (oder Du oder sonstwer hier im Forum), kann doch nicht der Maßstab sein für die Kriterien im tm-Test. Ich kann Dir nur sagen, wie eine "normale" Kalkulation aussieht. Und die muss man ansetzen. Wenn ich einen Schlägertest mache mit "Günstig-Rackets" und vorgebe, dass die Dinger maximal 150 Euro kosten dürfen, dann kann da auch kein Pure Drive getestet werden mit der Begründung: "Der wird eh nicht für mehr als 150 Euro verkauft und ein höherer Preis ist auch nicht in Ordnung!"
      Nur mal als Beispiel: Vor etwa 15 Jahren war der marktübliche Preis für eine TF TGV 75 bis 80 Mark. Die Saite hast Du damals für etwa 30 Mark bekommen. Mal 2 macht 60,- + 15 bis 20 Mark Bespannlohn und Du bist bei 75 bis 80 Mark. DAS ist eine "normale" Kalkulation!

      Kommentar

      • LittleMac
        Forenjunky
        • 23.02.2006
        • 4554

        #48
        Zitat von draganzebic
        das mit dem "keinen vertieb haben in deutschland" lasse ich nicht gelten da beim letzten overgriptest vor einigen monaten auch das unique tourna grip(sampras usw.) getestet wurde und diese griffbänder auch nicht zentral vertrieben werden in deutschland sondern zum grössten teil in eigenregie aus den staaten importiert werden!!!! und als quelle schrieben die sogar "versender speziialisiert auf tennis"...glaube ich mih erinnern zu können.

        also, das argument zieht schon mal garnicht. man hätte ja 10 sets kaufen können und die saite(luxilon big banger original) mittesten können das sie bei allen versendern genausoviel wie die pacific kostet.
        Dann haben sie die Griffbänder irgend woher (vielleicht von einem Versender) gestellt bekommen.
        Die Saiten für einen Test im tm kaufen??? Du bist witzig. Da wird denen der Verleger was husten! Sorry, aber das ist völlig abwegig! Wer sein Zeug getestet haben will, der stellt es gefälligst kostenlos zur Verfügung. So und nicht anders funktioniert das bei denen. Da brauch man nicht diskutieren, das ist Fakt.

        Kommentar

        • Pac

          #49
          LittleMac , langsam reichts du machst dich wirklich lächerlich . Eine seriöses Fachmagazin, oder zumindest eines , dass den Anspruch erhebt eins zu sein, kann doch nicht die Testojekte danach aussuchen, wieviele Anzeigen der Herstellter kauft oder wieviele Saiten er zur Verfügung stellt.

          Kommentar

          • badnix

            #50
            die Luxillon-Saiten wie BB kann der "normale" Fachhandel bei niedriger Kalkulation nicht unter 17-18 € verkaufen, niedrigere Preise von Versendern resultieren ausschließlich aus Re-Importen, zu denen der "normale" Fachhandel keinen Zugang hat ...

            ... rechnet man dann 12 € Besaitungslohn - halte dies Summe ebenfalls für angemessen - hinzu, so ergibt sich ein Gesamtpreis von ca. 30 €, liegt also klar über der Grenze von 25 € ...

            P.S. jetzt bitte keine Diskussion zum Thema Grau- oder Reimporten, es ist Sache der einzelnen Herstellern, auf welchen Märkten Sie welche Strategie und Preise fahren - ähnlich wie bei Automobilen

            @ Pac
            Testobjekte sind vom Hersteller grundsätzlich kostenlos zur Verfügung zu stellen, kenne auch keine einzige Fachzeitschrift, die Testartikel kauft - mit Ausnahme des Magazines TEST

            Kommentar

            • Jens
              Administrator
              • 13.09.2001
              • 6612

              #51
              @Pac
              Das stimmt schon, was LittleMac schreibt. Die Hersteller werden gefragt "wollt ihr bei dem Test mitmachen?" und wenn sie mitmachen wollen, sollen sie eben eine Saite, die den Vorgaben entspricht, auswählen und einschicken. Jeder Hersteller kann sich also freiwillig dem Test entziehen, indem er gar nicht erst mitmacht. Dafür entgeht ihm natürlich die Chance auf den Testsieg.

              Kommentar

              • Pac

                #52
                @Badnix .. Und genau in diesem Moment ist der Test nicht wirklich seriös und kann wie in diesem Fall nicht wirklich was über die Situation auf dem Polymarkt aussagen. Der Test sagt etwas zu dem Verhältnis der getesteten Saiten, aber noch nicht zum Markt an sich. Es mag sein, dass die Cyber Flash im Vergleich zu den getesteten Saiten am besten abgeschnitten hat, aber das heißt noch lange nicht, dass sie die beste Polysaite auf dem Markt ist z.B. stellvertretend für alle Test

                Aber das Thema ist ausgelutscht, welchen Nutzen hat es sich über das TM noch aufzuregen ... dann besser über den italienischen Fussball .. ach ne .. der ist ja auch ....

                EDIT :

                @Jens

                Muss man den nicht als seriöses Magazin ( ), dass erstgenommen werden will, die Bandbreite ein wenig erweitern und nicht immer die Saiten testen die einem auch zur Verfüfung gestellt werden, vorallem wenn man sich sicher ist, dass die Konkurrenz ausbleibt und dadurch die eigeen Produkte gut abschneiden ?
                Zuletzt geändert von Gast; 02.08.2006, 15:10.

                Kommentar

                • muellerhp
                  Jens Kasirske
                  • 27.06.2002
                  • 1930

                  #53
                  @pac

                  Wenn du das zu Ende denkst, dann muß das TM bei jedem Test von jedem Hersteller alle Saiten besorgen und die dann alle testen. Sobald die einen auslassen, würde der sich angepisst fühlen nach dem Motto "Die boykottieren mich...".

                  LittleMac hat doch auch gar nicht unterstellt, daß die Teststellung vom Anzeigenvolumen oder der zugesendeten Menge abhängt. Die fragen nach, wer was zum Testen hat, und jeder ,der Sets schickt, willigt ja auch ein, dass das veröffentlicht wird. Man könnte seitens TM höchstens darauf achten, dass nur neue Saiten in den Test kommen, in unserem Fall hat mich z.B. die Polyfibre gewundert, die gibt's ja nun schon lange.
                  Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
                  Gruß Peter

                  Kommentar

                  • LittleMac
                    Forenjunky
                    • 23.02.2006
                    • 4554

                    #54
                    Zitat von Pac
                    LittleMac , langsam reichts du machst dich wirklich lächerlich . Eine seriöses Fachmagazin, oder zumindest eines , dass den Anspruch erhebt eins zu sein, kann doch nicht die Testojekte danach aussuchen, wieviele Anzeigen der Herstellter kauft oder wieviele Saiten er zur Verfügung stellt.
                    Die Anzeigen sollten natürlich keine Rolle spielen. Da werde ich in Bezug auf's tm allerdings keine Vermutungen anstellen. Aber Fakt ist: Wer dabei sein will, der stellt das Zeug kostenlos zur Verfügung. Sei mir nicht böse, aber das weiß ich definitiv besser als Du.

                    Kommentar

                    • Pac

                      #55
                      Zitat von LittleMac
                      Aber Fakt ist: Wer dabei sein will, der stellt das Zeug kostenlos zur Verfügung. Sei mir nicht böse, aber das weiß ich definitiv besser als Du.
                      Das habe ich auch nie behauptet . Ich behaupte nur, dass ein Magazin , wie das TM , doch einen Test nicht davon abhänig machen sollte welche Saiten es zur Verfügung gestellt bekommt , sondern unabhängig davon eine Auswahl zusammen stellen sollte.

                      Das die Realität anders aussieht ist mir klar und genau deswegen bin ich auch so skeptisch

                      Kommentar

                      • LittleMac
                        Forenjunky
                        • 23.02.2006
                        • 4554

                        #56
                        Zitat von Pac
                        Das habe ich auch nie behauptet . Ich behaupte nur, dass ein Magazin , wie das TM , doch einen Test nicht davon abhänig machen sollte welche Saiten es zur Verfügung gestellt bekommt , sondern unabhängig davon eine Auswahl zusammen stellen sollte.

                        Das die Realität anders aussieht ist mir klar und genau deswegen bin ich auch so skeptisch
                        Sorry, aber das ist unpraktikabel und geht an der Realität des Altags vorbei.

                        Kommentar

                        • Pac

                          #57
                          Kannst du deine Worthülsen mit Inhalt füllen ?

                          Kommentar

                          • LittleMac
                            Forenjunky
                            • 23.02.2006
                            • 4554

                            #58
                            Zitat von Pac
                            Kannst du deine Worthülsen mit Inhalt füllen ?
                            Was soll's da zu füllen geben? Das ist mit dem Alltag und den Gegebenheiten einer Zeitschriften-Redaktion nicht vereinbar.

                            Kommentar

                            • Pac

                              #59
                              Und wieso ? Outest du dich jetzt etwa als Redakteur der TM ?

                              Kommentar

                              • Benedikt

                                #60
                                @Pac

                                wenn ich ehrlich bin, weiss ich nicht was hier das Problem ist. Wenn namhafte Hersteller nicht beim Test mitwirken, dann halt nicht. Hersteller die ihre Produkte zur Verfügung stellen, haben doch etwas zu verlieren. Ich nehme an, die die nicht mitgemacht haben, haben kein Interesse, oder kann sich gegen die anderen Produkte nicht durchsetzen. Jeden Hersteller kann man nicht anrufen und sagen, bitte bitte gib mir. Ich finde z.B. die Poly Plasma nicht gut, ist mein Saitentesturteil dadurch schlecht???

                                Kommentar

                                Lädt...