hybrid bespannung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tim_Henman

    hybrid bespannung

    ich hab nun viel über diese mysteriöse hybrid badnix und ähnliches gelesen
    aber nie einen fred gefunden wo mal alles über hybrid bespannungen geschrieben
    ist, sprich was die vorteile sind, wie man bespannt, was für kombinationen
    sinnvoll sind. mein tennistrainer spielt eine hybrid und meinte, dass
    man eine wegen der haltbarkeit und des spins nimmt und die andere wegen
    den spieleigenschaften ist das so richtig?



    habe die suchfunktion zwar bemüht aber nichts gefunden kann mir jemand
    eventuell nen link zu ner informationsseite geben?



    greetz
  • Häuptling Webbl

    #2
    Hmm, komisch, bei kommt da jede Menge.



    Gib mal unter 'Besaitung' als Suchbegriff 'Hybrid' ein. Da kommt einiges,
    was in den letzten Jahren so alles diskutiert wurde.



    Gell Badnix und Nightwing !!! :-))

    Kommentar

    • Nightwing

      #3
      gut das dieser thread heut eröffnet wurde.

      muss allen hybrid-spielern abbitte leisten. hab ja immer drauf geschimpft.
      hab mir heute mal ne ripcontrol in 13 und meine polyfibre in 1.1 aufgezogen,
      und ehrlich, superhammergeil.

      trotzdem, hybrid ist resteverwertung.

      tip für alle schnorrer. fragt in sportgeschäften nach resten von rollen.
      keine rolle geht genau auf, meistens bleiben 7-8 meter über. und kaum
      ein geschäft macht hybrid draus.

      Kommentar

      • Jens
        Administrator
        • 13.09.2001
        • 6612

        #4
        Da in der Regel die Längssaite reißt aufgrund von Reibung an den Quersaiten,
        verwendet man gewöhnlich eine haltbarere Längssaite und eine elastische
        Quersaite. Es hat sich z.B. herausgestellt, daß die Haltbarkeit einer
        Poly/SynGut Kombination länger hält als Poly alleine bzw. SynGut alleine,
        womöglich aufgrund der reduzierten Reibungswiderstände.

        Ein weiterer Aspekt ist die individuelle Auswahl der Charakteristika der
        Bespannung. Wem eine Poly alleine zu steif ist, der kann sie z.B. mit
        einer Multifilamentsaite oder Darm kombinieren, um ein komfortableres
        und elastischeres Spielgefühl zu erhalten.

        Zum Besaiten: Einfach die Längssaite an beiden Enden abknoten und mit
        den Quersaiten am Schlägerkopf beginnen.

        Kommentar

        • MTG

          #5
          wieviel meter brauch man eigentlich genau für die querseiten?!

          Kommentar

          • Torsten

            #6
            Das kommt auf den Schläger und auf die Saite an. Ich denke zwischen 5m
            und 5,5m.

            Kommentar

            • MTG

              #7
              danke

              Kommentar

              • MTG

                #8
                was haltet ihr eigentlich von der combo head-rip control und babolta pro
                hurricane?!?! ich finde, dass es sich vielversprechend anhört und werde
                es auf jeden fall mal test, auch wenn ich bislang keine erfahrung mit
                hybrid bespannung habe

                Kommentar

                • osman

                  #9
                  Hallo Hybriden,



                  was passiert denn, wenn bei einer Hybrid-Besaitung eine Saite reißt, (vermutl.
                  die Längssaite)? Muß ich da sofort den Seitenschneider zücken oder zerlegt's
                  mir vorher schon den Schläger?



                  Gruß

                  Osman

                  Kommentar

                  • O.Schmetterhand

                    #10
                    Eine Hybridbespannung belastet den Schläger nicht mehr und nicht weniger
                    als eine normale Bespannung.



                    Dein Schläger wird es sicherlich überleben, wenn sich eine Längssaite
                    Deiner Hbridbespannung verabschiedet.

                    Kommentar

                    • roling

                      #11
                      Hallo,

                      wenn die Länssaite reißt, muss dann auch immer die Quersaite ersetzt werden?

                      Gruß

                      Kommentar

                      • O.Schmetterhand

                        #12
                        Es ist auf jeden Fall besser, bei einer gerissenen Saite sofort alle Längs-
                        und Quersaiten zu wechseln. Die Quersaite hat sich ja während des Spielens
                        auch schon abgenutzt, hat Kerben, an Spannung eingebüßt...

                        Kommentar

                        • Racket

                          #13
                          Zudem wäre das liegen lassen nur mit Quersaite auch nicht so gut für den
                          Rahmen, der sich dann verziehen könnte...

                          Kommentar

                          • MTG

                            #14
                            ich hätte auch keine lust, die längsseiten durch die querseiten zu fummeln...

                            Kommentar

                            • manne

                              #15
                              Hatten wir schon mal, es ist Besaitungstechnisch nicht möglich NUR die
                              Längssaite zu ersetzen, da die Quersaite an der Längssaite angeknüpft
                              ist.

                              Kommentar

                              Lädt...