Hybrid-Bespannung, welche Testreihenfolge?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • STL-Poker
    Experte
    • 10.08.2006
    • 582

    Hybrid-Bespannung, welche Testreihenfolge?

    Hallo!

    Ich möchte von einer reinen Polymonobespannung testweise zu einer Hybridbespannung wechseln. Hier im Saitenforum habe ich in verschiedenen Threads schon einiges dazu gelesen und bitte Euch um Unterstützung , ob ich das auch richtig verstanden habe:

    1. Stimmt es, daß eine Hybridbespannung mit zwei Polys wenig sinnvoll ist?

    2. Stimmt es, daß die Quersaiten einen Tick geringeren Durchmesser haben sollten?

    3. Stimmt es, daß man Multifilamente-Quersaiten bei einer Hybridbespannung härter bespannen sollte als die Polymono-Längssaiten?

    Natürlich kann und will ich nicht endlos viele Saiten selbst testen, deshalb suche ich drei oder vier Quersaiten die sich dafür eignen würden, bei folgenden Vorraussetzungen:

    Herren 30 Verbandsliga, spiele meist von der Grundlinie mit sehr viel Spin und gerne auch extreme Winkel. Mein Schläger ist ein Fischer Magnetic Pro Number One 95, den ich am liebsten mit Babolat Pro Hurricane 1,30mm mit 29/28 KP bespanne. Zusätzliche Power ist nicht erforderlich, gesucht wird etwas mehr Gefühl.

    Also, welche 3-4 Quersaiten würden Eurer Meinung nach zu diesem Setup passen (Babolat Pro Hurricane 1,30 als Längssaite) und in welcher Reihenfolge würdet Ihr mir raten den Test anzugehen?

    Danke schon vorab.

    Stefan
    Fischer BX2 XFastPro (heißt zwar jetzt offiziell Pacific... egal: ist und bleibt ne Fischerkeule von Asatec ;-)
    Längs: Luxilon Alu Power mit 26 kg. Quer: Pacific Tough Gut mit 25 kg
    Wohlfühlflächenhärte: von DT-37 bis DT-39
  • badnix

    #2
    nachdem Du eine 1,30 mm Poly mit viel Spin spielst steht zu befürchten, daß eine multifile Quersaite bei Dir nicht sehr lange halten wird, schätze mal so 2-4 Stunden, mußt du aber selbst wissen, ob Du Dir das auf Sand antun willst. In der Halle sieht dies aufgrund einer "geraderen" Spielweise dann vermutlich anders = besser aus. Zu den einzelnen Punkten:

    1. eine Hybrid aus 2 Polys macht immer dann Sinn, wenn eine dünnere Quersaite zum Einsatz kommt. Diese bringt mehr Touch ins Spiel und

    2. verstärkt aufgrund des geringeren Durchmessers gleichzeitig etwas den Spin der Längssaiten, die dann ja überstehen und besser greifen können

    3. multifile Saiten besaite ich grundsätzlich 1-2 kg härter als Polys, um ein annähernd ähnliche Kontrolle zu erhalten, also auch die Quersaite bei Hybriden

    Nachdem die Pro Hurricane nicht zu den spannungsstabilsten Saiten gehört solltest Du bei einer Multi verstärkt Wert auf diese Eigenschaft legen. Entsprechende Multis findest Du in der Datenbank.

    Alternativ würde ich an Deiner Stelle mal eine Hybrid aus Cyber Flash 1,30/1,25 mm bzw. 1,25 mm/1,19 (Megaforce) ausprobieren, deutlich mehr Touch und Spannungsstabilität als Deine aktuelle Bespannung.

    Kommentar

    • Justus_Jonas
      Neuer Benutzer
      • 13.12.2024
      • 5

      #3
      Sehe ich das richtig das die Längsseite immer für die Power zuständig ist?

      Frage deshalb:
      bisher meine Lieblingssaiten: Technifibre Red Code und Pacific Force
      Wobei mir die Redcode ein bissl zu wenig Power hat und die Force schon fast zu viel.
      Daher stelle ich mir die Frage wenn ich die beiden kreuzen möchte, welche längs und welche quer aufzuziehen.

      Würde sich was an der Entscheidung ändern wenn ich denke auch die Force 18 (1,19mm) in Betracht zu ziehen?

      Gruß
      Thomas

      Kommentar

      • badnix

        #4
        für die Power und andere Eigenschaften ist nach meinen Erfahrungen immer die Summe beider Saiten verantwortlich ...

        ... lediglich für den Spin zeichnet primär die Längssaite verantwortlich, die, um richtig "greifen" zu können immer dicker sein sollte als die (dünnere) Quersaite, also in Deinem Falle die Force 1,19 mm quer und die Redcode längs

        P.S. für die Haltbarkeit entscheidet immer das schwächere Glied, wobei eine dünnere Poly Quer bei mir immer die dickere Längssaite durchgesägt hat, während eine Multi quer stets vor der Poly Längssaite gerissen ist.

        Kommentar

        • STL-Poker
          Experte
          • 10.08.2006
          • 582

          #5
          Setup gefunden

          Danke für die Hilfe, habe mein passendes Setup gefunden (siehe Signatur)
          Gruß, Stefan
          Fischer BX2 XFastPro (heißt zwar jetzt offiziell Pacific... egal: ist und bleibt ne Fischerkeule von Asatec ;-)
          Längs: Luxilon Alu Power mit 26 kg. Quer: Pacific Tough Gut mit 25 kg
          Wohlfühlflächenhärte: von DT-37 bis DT-39

          Kommentar

          • go deep!

            #6
            Hi Stefan,

            trotzdem, mein persönlicher Tipp: Probiere mal die Hextreme mit der hellblauen MSV Focus 1.18, ich glaube du wirst positiv überrascht sein!

            gd!

            Kommentar

            • Nightwing

              #7
              eine sehr gute polyquersaite ist auch die polyfibre hightec in 1,1 oder 1,15.

              Kommentar

              • STL-Poker
                Experte
                • 10.08.2006
                • 582

                #8
                also gut, dann teste ich halt weiter!

                @ go deep: hatte die msv focus als Testsaite in 1,23mm (nicht Hybrid) und fand diese gut, aber nicht irgendwie herausragend. Hatte ein bißchen ein stumpfes Gefühl dabei. Das könnte bei der 1,18mm anders sein. Danke für den Tip, habe ja noch 5 Monate Zeit zum Testen, bis das nächste Turnier ansteht.

                P.S. warum hellblau? Design oder Funktion?

                @ nightwing: Die polyfiber hightec kenne ich noch nicht. Durchmesser 1,1 und 1,5 ist schon ganz schön dünn. Aber einen Versuch wärs allemal wert. Danke.
                Fischer BX2 XFastPro (heißt zwar jetzt offiziell Pacific... egal: ist und bleibt ne Fischerkeule von Asatec ;-)
                Längs: Luxilon Alu Power mit 26 kg. Quer: Pacific Tough Gut mit 25 kg
                Wohlfühlflächenhärte: von DT-37 bis DT-39

                Kommentar

                • go deep!

                  #9
                  Zitat von Stefan Linke
                  @ go deep: hatte die msv focus als Testsaite in 1,23mm (nicht Hybrid) und fand diese...könnte bei der 1,18mm anders sein.

                  P.S. warum hellblau? Design oder Funktion?
                  Hi Stefan,

                  gut das du noch soviel Zeit hast; es gibt die 1,18 zur Zeit in 2 Farben, himmelblau und dunkelblau. Am besten, du probierst beide Farben aus und bildest dir deine Meinung selbst...

                  gd!

                  Kommentar

                  • badnix

                    #10
                    kannst natürlich auch noch die Poly Plasma in 1,18 oder die Poly Megaforce in 1,19 mm quer testen - wenn sie nicht vor der Längssaite reißt, wäre auch dies eine touchmäßige Verbesserung

                    Polyfibre HighTec: sorry, die Saite war vor 2-3 Jahren noch top, aufgrund der mangelnden Spannungsstabilität ist sie heute aber wohl nicht mehr auf der Höhe der Zeit

                    Kommentar

                    Lädt...