Haltbarkeit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • D-Generated

    #16
    Habe momentan 3, waren mal 4, werden bald 5 oder mehr sein (wobei dann
    alles >5 irgendwo zur Reserve schlummern wird, man muss ich ja so langsam
    bissel eindecken, denn so ewig wirds den PS6.0 nicht mehr geben)

    Kommentar

    • Victorious

      #17
      Doch... der ist immer noch sehr gefragt, weil es einer der

      "trditionellsten" Schläger ist, vor allem für S&V-Spieler!



      Auch Federer spielt ihn ja und Sampras hatte ihn, für andere

      Profis sind wohl die 85 sq inces zu klein.

      Du befindest dich also in einem elitären Club !

      Kommentar

      • D-Generated

        #18
        :-) Ist auch wirklich ein einmaliges Ding. Aber recht schwer zu spielen,
        verzeiht keine Fehler und ist (bei meiner Muskulatur) sehr Arm belastend.
        Aber wirklich ein super Ding...der PS Tour 90 lässt sich ein bissel angnehmer
        spielen, ist aber wesentlich teurer.

        Kommentar

        • justme

          #19
          Hi D-Generated,



          das mit dem S&V und der Spannungsstabilität kann ich gut nachvollziehen.
          Da ich aber eher Topspinner bin und nur bei sicheren Punkten oder im Winter
          in der Halle ans Netz stürme, leg ich da nicht so Wert darauf.



          Also der PS 6.0 ist ja wirklich Kult Ein Freund hat sich den neu bei
          Ebay ersteigert und ist super begeistert. Man muss aber wirklich sehr
          genau treffen, da der Sweetsport und die Schlägerauflagefläche sehr klein
          ist.

          Ansonsten ist das Halt im Vergleich zu den jetzigen Head Schlägern ( Prestige,
          Radical ), die ich gewöhnt bin, ein richtiger "Prügel". So ein schweres
          klobiges Ding ist nichts für mich, aber wer mit dem Schläger spielen kann,
          will nicht mehr wechseln

          Kommentar

          • Victorious

            #20
            Original geschrieben von Justme

            Da ich aber eher Topspinner bin und nur bei sicheren Punkten oder im Winter
            in der Halle ans Netz stürme, leg ich da nicht so Wert darauf.


            Jep, ist bei mir genauso!




            Original geschrieben von Justme

            So ein schweres klobiges Ding ist nichts für mich, aber wer mit dem Schläger
            spielen kann, will nicht mehr wechseln


            Pass auf was du sagst , Junge! Der Schläger ist ja wohl alles

            andere als "klobig" mit seinem Profil von 17 mm !!!

            Ist der Dünnste, den es gibt, nach meinen Informationen!

            Kommentar

            • justme

              #21
              stimmt zwar, aber hast du den auch schonmal gespielt? Fühlt sich wie ein
              Prügel an. Total steif und ( für meine Verhältnisse ) ziemlich Hart

              Ich spiel den Head LM Radical und habe damit sehr guten Touch und super
              Gefühl und jedes Mal wenn ich den PS 6.0 mal spiele, hab ich das Gefühl
              mit einem Brett, oder Baseballschläger den Ball zu bearbeiten

              Kommentar

              • Jens
                Administrator
                • 13.09.2001
                • 6612

                #22
                Jungs, das Thema...

                Kommentar

                • Tschevap

                  #23
                  Haltbarkeit von Tennisschlägern bei verschiedenen Spielern - bei mir gegen
                  minus unendlich!

                  Kommentar

                  • Victorious

                    #24
                    Daher also auch die 7 Warrior ...

                    Kommentar

                    • olli72

                      #25
                      Original geschrieben von D-Generated

                      Hehe, mir ist auch noch nie eine Saite durchgeflogen.

                      Aber es ist doch so, gerade bei S&V Spielern ist die Spannungsstabilität
                      doch eminent wichtig, wahrscheinlich viel wichtiger als bei Grundlinienspielern,
                      bei denen sich der Unterschied ob des Topspins mit dem sie agieren, sich
                      viel weniger stark bemerkbar macht.

                      .....



                      Drum wechsele ich auch im Medenspiel oft den Schläger, meistens so2, wenns
                      im Einzel oder Doppel oder bei beidem in die Verlängerung geht ca. 3.
                      ....




                      @ D-Generated

                      Bespannt dur dann vor Medenspielen auch immer mind. 3 Schläger frisch,
                      um gleichwertige Rackets zu Verfügung zu haben ?

                      Kommentar

                      • kunstkopfindianer
                        Postmaster
                        • 04.10.2006
                        • 258

                        #26
                        Guten Abend,

                        Bitte um Ratschlag. Eine Besaitung hält bei mir derzeit 3 bis 4 Stunden. Da mir zur Zeit nur limitierte finanzielle Mittel (verdammte Hallenpreise) zur Verfügung stehen und ich nicht so oft besaiten will, suche ich Haltbareres oder, bei ca. gleicher Haltbarkeit, Billigeres als:

                        Babolat Tour Duralast 1,25 (Polyester); Schläger: Babolat Pure Storm (24/24 kp).

                        200 m dieser Saite beziehe ich um EUR 59.

                        Meine Überlegung schaut so aus, dass ich beispielsweise die 1,25 Babolat Pro Hurricane 200 m Rolle um EUR 100 der Tour Duralast dann vorziehen würde, falls ich damit 5 bis 6,75 Stunden spielen könnte.

                        Wie schauts zum Beispiel mit der Pro’s Pro Vendetta aus?

                        Abgesehen davon, dass ich die 1,25 mm Saitenstärke beibehalten möchte, sind die Spieleigenschaften der Saite für mich im Moment sekundär.

                        Hoffe, ich konnte mein Anliegen eingermaßen verständlich vermitteln. Dankeschön.

                        Gruß,
                        Thomas
                        Zuletzt geändert von kunstkopfindianer; 17.12.2006, 01:47.

                        Kommentar

                        • moya fan
                          Moderator
                          • 15.04.2004
                          • 14251

                          #27
                          Hi,

                          spiele, wie man meiner Signatur entnehen kann, den Aero Pro Drive. Die Hurricane Tour hält bei mir ganz bestimmt um die 8 Std. und mehr. Die Duralast hielt zwar auch einigermaßen identisch lange, bei allerdings deutlich schneller nachlassenden Spieleigenschaften und Spannungsstabilität. Würde die Hurricane Tour immer vorziehen. Über die Vendetta kann ich leider keien Aussagen treffen. Muß es, bzw. sollte es eine Babolat Saite sein? Denn die Pacific Poly Force beispielsweise hat eine ganz herausragende Spannungsstabilität und hält auch recht lange. Rollenpreis müßte in Etwa im Bereich der für die Hurricane Tour liegen.
                          Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
                          Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

                          Kommentar

                          • kunstkopfindianer
                            Postmaster
                            • 04.10.2006
                            • 258

                            #28
                            Hi moya fan,

                            Danke für Deine Antwort. Nein, es muss keine Babolat Seite sein - der Herstellername ist mir egal. Werde mir die von Dir erwähnte Pacific mal im Einzelset zu Gemühte führen. Da fällt mir ein, dass ich die Isospeed Isotour 3000 auch mal probieren wollte (EUR 59/200m). Aufwendiger Sport, dieses Tennis.

                            Gruß,
                            Thomas

                            Kommentar

                            • olli72

                              #29
                              ... was ist den "üblichen Verdächtigen" wie Signum Pro Poly Plasma 1,23 oder Topspin Cayer Flash 1,25 ?

                              Preislich wie die Babolat, und von der SPPP gibt es bei Pro's Pro mit der Plus Power eine etwas weichere Kopie. Von Pros Pro fand ich die Intense Heat auch recht nett.

                              Es gibt viele Alternativen, suche doch mal in der Saiten-Datenbank (linke Menueleiste, 2. von Oben) ....
                              Zuletzt geändert von Gast; 15.12.2006, 07:13.

                              Kommentar

                              • muellerhp
                                Jens Kasirske
                                • 27.06.2002
                                • 1930

                                #30
                                @kunstkopfindiáner

                                Pro's Pro Cyber Power, 1 Kilo weniger als die Duralast besaiten. Ist billig, hält lange und spielt sich ganz OK, wenn man sie nicht zu hart spannt.
                                Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
                                Gruß Peter

                                Kommentar

                                Lädt...