MSV Multi Q10 = Fibretouch ?!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hawkeye2
    You cannot be serious !!!
    • 26.04.2002
    • 3277

    MSV Multi Q10 = Fibretouch ?!

    Hi,

    bei Mauve-Sport Versand bekommt man die "Neuentwicklung" MSV Multi Q10 (69 bzw. 99 Euro / 200 M.) , die in ihrer Struktur und Beschreibung ziemlich der Fibretouch von Topspin ähnelt (ca. 150,- / 200 M.).

    Gruß
  • Jens
    Administrator
    • 13.09.2001
    • 6612

    #2
    @Hawkeye2
    Hast Du mal in die Saitengalerie geschaut?

    Kommentar

    • Hawkeye2
      You cannot be serious !!!
      • 26.04.2002
      • 3277

      #3
      @Jens

      Ja,

      jetzt...

      Sehen sich ja überhaupt nicht ähnlich...



      Bin halt wirklich ein Blitzmerker !

      Gruß

      Kommentar

      • Jens
        Administrator
        • 13.09.2001
        • 6612

        #4
        Wobei ich dazu sagen muß, daß sich die Saiten äußerlich optisch leicht unterscheiden. Bei einer sind die Außenfilamente deutlicher zu erkennen (dünnere Beschichtung?). Würde sagen, daß es zu 99% die identischen Saiten sind. FALLS die Multi Q10 ein Nachbau sein sollte, dann ein verdammt guter.

        Kommentar

        • badnix

          #5
          zu 99 % nur optisch = vom Aufbau her identisch ??? (da gibt es viele ähnliche)

          ... oder auch von den Spieleigenschaften (getestet ???) = verwendeten, chemisch und physikalisch identischen Materialien her ???

          Kommentar

          • Jens
            Administrator
            • 13.09.2001
            • 6612

            #6
            @badnix
            99% heißt, daß ich es für sehr unwahrscheinlich halte, daß dieser doch relativ komplexe Aufbau der beiden Saiten gleich ist und es sich dennoch um verschiedene Saiten handelt (meine persönliche Meinung). Natürlich könnten die verwendeten Materialen theoretisch verschieden sein. Ich erwähnte ja bereits, daß die Saiten von außen leicht unterschiedlich aussehen. Bin gespannt auf Spieltestresultate.

            Kommentar

            • badnix

              #7
              @ Jens
              was Dr. M. veranstaltet, haltet ich für nicht seriös, sondern für typische Trittbrettfahrerei, was sich schon alleine in den identisch gewählten Durchmessern der Focus deutlich zeigt.

              Zitat: "Hier handelt es sich um Co-Polyester-Saiten, mit den Eigenschaften, wie diejenige, die im August 2004 in Tennis Magazin getestet wurden. Die MSV Co-Polymo-Focus wurde vom Tennis Magazin nicht getestet. Hervorragende Elastizität, fast komfortabel und doch voller Kontrolle . Die Spannung wird über Stunden konstant gehalten.

              Nach Aussagen von Testern wäre sie aber auf die vordern Ränge gekommen, wenn sie getestet worden wäre.." (Anmerkung von mir: wer waren diese Tester, die das ausgesagt haben ??)


              ... dies fängt aus meiner Sicht bei der Focus an, für die er massiv Werbung macht indem er sie mit der Poly Plasma vergleicht und jedem klar machen möchte, daß die Focus viel besser und eigentlich ja auch die Gleiche sei etc. etc. - die Poly Plasma kommt aus einer deutschen Fabrik, die Focus m.W. nach nicht - alleine diverse Tests hier im Forum sagen doch recht deutlich etwas ganz anderes aus ...

              ... und setzt sich jetzt bei der Fibre Touch fort, weshalb ich Aussagen wie "zu 99 % identisch" für außerordentlich problematisch bzw. unzulässig halte
              Zuletzt geändert von Gast; 06.10.2006, 16:20.

              Kommentar

              • Jens
                Administrator
                • 13.09.2001
                • 6612

                #8
                @badnix
                Wenn Du behaupten möchtest, daß es sich bei der Multi Q10 nicht um die Fibretouch handelt, dann sag es doch einfach.
                Ansonsten bin ich wie gesagt sehr gespannt auf die Vergleichstests.

                Kommentar

                • badnix

                  #9
                  @ Jens

                  ich kann weder das eine noch das andere behaupten, da ich die Q10 noch nicht gespielt und lediglich meine Meinung zu gewissen Geschäftsgebahren geäußert habe. Mit (D)einer Äußerung

                  "Würde sagen, daß es zu 99% die identischen Saiten sind ..."

                  wird dieses Geschäftsgebahren - aufgrund eines einfachen optischen Vergleiches ohne jede weitere Tests - auch noch unterstützt, sorry, das ist aus meiner Sicht wiederum nicht ok, halte ich nicht für gut.

                  Kommentar

                  • Jens
                    Administrator
                    • 13.09.2001
                    • 6612

                    #10
                    @badnix
                    Ist doch alles OK... Hier nochmal in aller Deutlichkeit: Es ging nur um den optischen Vergleich. Es wurde in diesem Thread bereits geklärt, daß ich weder das Material analysiert habe noch die beiden Saiten parallel gestestet habe. Gestützt auf den optischen Vergleich bleibe ich aber bei meiner Meinung, auch wenn es eine gewisse Chance gibt, daß ich danebenliege.

                    Kommentar

                    • citrus
                      Insider
                      • 29.06.2006
                      • 437

                      #11
                      Moin zusammen,

                      vielleicht mein bescheidener "Senf" dazu. Ich habe die beiden Saiten zwar noch nicht gespielt, aber beide bereits besaitet, und kann insofern mal meine Erfahrungen mitteilen:
                      - Die Q10 dehnt sich beim Besaiten meiner Meinung nach noch ne Ecke mehr als die FT. Auch fühlen sich die beiden Produkte IMHO etwas unterschiedlich an.
                      - Die Q10 hat verliert definitiv schneller und mehr ihre Bespannhärte. Habe dies mit dem MiniStt (auch wenn das DIng zugegebenermaßen ein Schätzeisen ist) objektiv nachprüfen können. Die FT verliert in den ersten 12 Stunden etwa 12-13 %, danach recht stabil. Die Q10 gibt auch nach dem ersten "Setzen" nach.

                      Ich denke, dass ich genaueres weiss, wenn ich unserem Vereinstrainer die FT testweise drauf mache. Die Q10 hat er bereits gespielt und hat sie nach drei Tagen heruntergeschnitten. Aktuell spielt er die Rebound von MSV. AUCH DIESE sieht der Q10 seeeeeeeehr ähnlich, hat aber nicht diesen enormen Bespannverlust gezeigt.

                      Soviel von meinem Senf

                      Es grüßt Euch aus dem regnerischen Hamburg
                      Thomas
                      Wilson Ultra 97, Solinco Hyper-G (24/25 KP)

                      Kommentar

                      Lädt...