Billige alternative zu luxilon bb alu power rough

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • go deep!

    #16
    Hi,
    ich meine, es hängt doch in erster Linie vom Spielertyp und der Schlagtechnik ab, ob die Alu Power nun überhaupt notwendig ist oft tut es, wie richtig festgestellt, bereits eine Poly Plasma, Megaforce oder Focus

    gd!

    Kommentar

    • TheHunter
      Insider
      • 28.08.2006
      • 444

      #17
      Zitat von go deep!
      Hi,
      ich meine, es hängt doch in erster Linie vom Spielertyp und der Schlagtechnik ab, ob die Alu Power nun überhaupt notwendig ist oft tut es, wie richtig festgestellt, bereits eine Poly Plasma, Megaforce oder Focus

      gd!


      gd!, du hast meine vollste Zustimmung !!!

      Also eine SPPP 1,33 spielt sich eigentlich fast genauso wie die BB ALu Power , wie gesagt FAST ....
      Aber wenn man sich den Preis anguckt....dann wird ein rational handelnder Mensch zur SPPP greifen
      "Oh..You Like Tennis ?! Come Over...I'll Let You Test My Oversize Racket, Play With My Pressurized Balls...And Finally I'll Show You A Nice Inside-Out Drop Shot."

      Kommentar

      • Paddinho

        #18
        probiere demnächst (evtl. heute schon) mal die Unique Tourna Poly Hitter aus. Soll ja auch ähnliche Eigenschaften wie die Alu Power aufweichen.

        Für 60,-EUR die Rolle eine echte Alternative...werd dann hier mal berichten wie sie ist.

        Kommentar

        • rebelzer

          #19
          @Paddinho

          die big hitter habe ich letzten sommer auch sofort nach dem erscheinen der saite als günstigere alternative zur alu power getestet. leider liegen welten zwischen ihnen.


          ist halt noch die frage, in wieweit du eine objektive einschätzung geben kannst.
          du hast die alu power ja nach eigener aussage erst einmal gespielt. schon 2 jahre her, war damals nicht optimal von der härte besaitet und auf einem anderen schlägermodell.
          ist nicht böse gemeint. viel spass beim testen .

          Kommentar

          • Paddinho

            #20
            @rebelzer:
            Nicht böse gemeint...ich geb dir gleich

            Nein kleiner Scherz ;-)

            Einen Vergleich mit der Alu Power kann ich nicht wirklich machen, da ich wie gesagt die AP auf dem PD+ gespielt hab und ich sie leider (wie angegeben) 2kg weicher bespannt hatte...war zu weich für mich.

            Eher kann ich sie schon mit der Power Plasma vergleichen.
            Ich hab die Saite gestern mit 25/27 auf meinem Warrior besaitet. Besaiten war recht angenehm, nur am Anfang gab es hier und da mal ein Knöllchen :-)
            Zur Saite kann ich nur sagen sie spielt sich wirklich gut

            Unterschiede zur Poly Plasma sind meiner Meinung nach die bessere Armschonung....was mir mit meinen Schulterproblemen beim Aufschlag sehr entgegen kommt. Zudem hatte ich eine klasse Längenkontrolle, fast noch besser als mit der SPPP.
            Ein weiterer Vorteil ist, dass ich gegenüber der SPPP kaum die Saiten verziehen. Das finde ich dort ein bisschen nervig.

            Hab heut ein Turnierspiel wo ich voraussichtlich den Schläger mit der Tourna Big Hitter spielen werden.

            Meiner Meinung einziger Nachteil gegenüber der SPPP ist, dass ich irgendwie mehr Power in meine Rückhand inventieren musste. Ansonsten waren die Bälle oft zu kurz (bei dir Vorhand war das Phänomen nicht).
            Werd deshalb mal mit 24/26kg besaiten und schauen wie es dann klappt.

            Trotzdem aber eine gute Alternative zur Poly Plasma...

            Kommentar

            • Field

              #21
              Maybe you could give Signum Pro Poly Megaforce a try.

              My humble review can be found here : http://www.saitenforum.de/bewertunge...1905&fstatus=0

              Cheers,
              Field

              Kommentar

              • Paddinho

                #22
                Um nochmal auf die Big Hitter zurückzukommen.

                Hab jetzt die letzten Woche (1X pro Woche) 2 Std. gespielt und bin angenehm überrascht von der Saite. Die Saiten verziehen sich gegenüber der SPPP auch nach längerem Spielen kaum, die Spannung ist auch noch in Ordnung.
                Zudem sind kaum Kerben, auch nach jetzt etwas geschätzten 8-10 Std. spielen sichtbar. Werd heut abend mal wieder testen und dann vermutlich auf diese Saite wechseln, da sie mir gegenüber der SPPP einige Vorteile bietet.

                Kommentar

                • olli72

                  #23
                  @ paddy

                  Ich kann deine Ausführungen voll unterstreichen, ging mir auch so. Nur das Saitenrutschen kenn ich von der SPPP eig. gar nicht.

                  Allerdings ist die Unique schon ein Stück weicher als die SPPP, sie ist der Cyber Flash sehr änhlich, was die Härte betrifft. Das ist ja auch grundsätzlich kein Nachteil (weissgott nicht !!), aber es erklärt auch warum die Amrschonung etwas besser empfunden wird.

                  Ich fand die Unique sehr gut, aber die etwas weichere Saite wird mir dann ehr zu schnell . Deshalb, und weil die Topspin besser zu kriegen ist, würde ich die Cyber Flash vorziehen.

                  Sonst ist sie in Punkto Haltabrkeit, Verrutschen und Spannungsstab. absolut auf dem (nicht gerade niedirgen) Niveau der Cyber Flash und teils SPPP.

                  Kommentar

                  • Paddinho

                    #24
                    @olli72:

                    Dann sind wir uns ja einig

                    Wegen dem Saitenverruschen...ok, da hab ich leicht übertrieben
                    Bei der SPPP ist es natürlich lange nicht so extrem wie mit anderen Saiten (z.B. Polystar Classic), nur halt gegenüber der BH etwas schlimmer.
                    Bei mir muss halt jede Saite seine Richtigkeit haben und bei der BH musste ich trotz Langem spielen nicht so oft hier und da zupfen.

                    Mh, ich werd dann wohl noch die Cyber Flash antesten wenn sie die gleichen Eigenschafte hat....dachte eigentlich es handelt sich um dei gleiche Saite.
                    Auf den Verpackungen der Unique Big Hitter stand nämlich "mady in Germany"

                    Kommentar

                    • olli72

                      #25
                      hmmmm, auch möglitsch.

                      Rein subjetkiv würde ich sagen die Topspin spielt sich einen Ticken härter.
                      Eben genau zwischen Big Hitter und SPPP, aber das kann auch imo sein ...

                      Du weißt ja wo sich das Hauptproblem beim Tennis festhält ...

                      Kommentar

                      • Paddinho

                        #26
                        genau, Hauptproblem ist nicht die Saite sondern der Schläger

                        Kommentar

                        Lädt...