Hallo zusammen,
ich werde zwischen den Jahren eine kleine Testphase starten, von der ich
hier berichten werde.
Racket testet:
1. Kirschbaum Competition 1.20
2. Kirschbaum Touch Turbo 1.25
3. Topspin Cyber Flash 1.25
Meine derzeitige Stammsaite:
Polystar Classic 1.20
Bespannhärte: 25 / 24
Besonders:
Mein Ellenbogen ist nicht der Unempfindlichste. Von der Cyber Power von
PP habe ich eine Entzündung im besagten Körperteil bekommen, welche mich
mit zwei Wochen Verband arg belästigte.
Sonstiges:
Spielte vor kurzem folgende Hybrids:
KB Competition mit Babolat Tonic, sowie KB C. mit der Babolat XCel. Bei
beiden Hybrids hat mir das bissige Feedback einer rassigen Polyestersaite
gefehlt. Will also keine Multis und Darmsaiten spielen.
Testbedinungen:
Spiele die Saiten mit dem Dunlop 200g HotMelt (weltklasse - für unsere
Schlägerwechsler wärmstens zu empfehlen) und spiele in der Halle auf Teppich
mit etwas Granulat --> schneller als Asche, aber nicht die typische, hohe
Geschwindigkeit von Teppich. Ich werde die Saiten vermutlich nicht so
lange spielen, bis sie reißen, sondern eher während der Stunden hin und
her "zappen" zwischen den Rackets. Spielball ist der ARP-S-TU.
So, ich hoffe, dass ich euch damit etwas helfen kann. Schön wäre es, wenn
ihr auch eure Erfahrungen posten könntet und / oder mir Tipps zur z.B.
Bespannungshärte geben könntet.
ich werde zwischen den Jahren eine kleine Testphase starten, von der ich
hier berichten werde.
Racket testet:
1. Kirschbaum Competition 1.20
2. Kirschbaum Touch Turbo 1.25
3. Topspin Cyber Flash 1.25
Meine derzeitige Stammsaite:
Polystar Classic 1.20
Bespannhärte: 25 / 24
Besonders:
Mein Ellenbogen ist nicht der Unempfindlichste. Von der Cyber Power von
PP habe ich eine Entzündung im besagten Körperteil bekommen, welche mich
mit zwei Wochen Verband arg belästigte.
Sonstiges:
Spielte vor kurzem folgende Hybrids:
KB Competition mit Babolat Tonic, sowie KB C. mit der Babolat XCel. Bei
beiden Hybrids hat mir das bissige Feedback einer rassigen Polyestersaite
gefehlt. Will also keine Multis und Darmsaiten spielen.
Testbedinungen:
Spiele die Saiten mit dem Dunlop 200g HotMelt (weltklasse - für unsere
Schlägerwechsler wärmstens zu empfehlen) und spiele in der Halle auf Teppich
mit etwas Granulat --> schneller als Asche, aber nicht die typische, hohe
Geschwindigkeit von Teppich. Ich werde die Saiten vermutlich nicht so
lange spielen, bis sie reißen, sondern eher während der Stunden hin und
her "zappen" zwischen den Rackets. Spielball ist der ARP-S-TU.
So, ich hoffe, dass ich euch damit etwas helfen kann. Schön wäre es, wenn
ihr auch eure Erfahrungen posten könntet und / oder mir Tipps zur z.B.
Bespannungshärte geben könntet.
Kommentar