Racket testet: KB TT, Competition, TS C Flash, Polystar C.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • D. Nalbandian

    #16
    Ja, ich hab mal die Alu Power und die Original bespielt, aber nicht auf
    dem selben Schläger.

    Die Competition kann super mithalten. Die Power ist mindestens genau so
    gut, und bei der Kontrolle hat die BB vielleicht einen kleinen Vorteil,
    aber wirklich nur minimal.

    Kommentar

    • Floriano

      #17
      Kann die Meinung nicht ganz teilen,die Luxilon bei der obengenannten Bespannhärte,das
      ist ja lebensgefaehrlich und hat sicherlich noch nen Tick mehr Power....

      Der Schwerpunkt liegt meiner Meinung nach beim Spannungsverlust,da haben
      die Luxis die Nase deutlich vorn im Vergleich zur Competition....

      Kommentar

      • badnix

        #18
        Original geschrieben von Heinman

        @topspinner

        Man kann daraus natürlich eine Philosophie machen.

        Lass doch Racket einfach mit gleicher Härte testen und gut ist.





        Carver verschiedener Hersteller werden auch mit den gleichen Parametern
        getestet und nicht mit unterschiedlicher Länge, abgesehen davon, dass
        die Konstruktionslängen zwischen Hersteller X und Y minimal variieren.




        @ High-Männsche



        ... selbstverständlich kann jeder testen wie er will, doch wir wollen
        ja einigermaßen objektiv vergleichbare Werte bekommen ...



        ... vergleichen sollte man aber bekanntlich nicht Äppel mit Karotten,
        auch nicht Saiten, bei denen die eine in den ersten 24 Stunden 8 DT kp
        an Spannung verliert, die andere aber nur 5 DT, zumindest benötigt man
        dann ein Korrektiv ...



        ... wer den Test der Plasma im Tennismagazin aufmerksam gelesen hat, da
        wurden die Werte ja wissenschaftlich gemessen (subjektive Werte sind ja
        bekanntlich eine Sache für sich), muß zu folgenden gelangen:



        Spannungsverluste der einzelnen Saiten

        (gerechnet auf die anfangs beste Saite mit DT 42)

        B = beim Bespannen

        T = nach 1 Tag

        W = nach 3 Wochen



        Poly Plasma: B2 - T 5 - W 7

        Cyber Flash: B3 - T 5 - W7

        Competition: B3 - T5 - W7

        Hurricane: B4 - T 7 - W 11

        Poly Hightech: B5 - T7 - W11

        Polystar Energy: B5 - T8 - W 11



        daraus ergibt sich z.B., daß man - um effektiv vergleichen zu können -
        die letzten 3 schon von Hause aus 1-2 kp härter bespannen muß, wenn man
        ca. 24 Stunden nach Bespannen testen will ...



        ... und daß nur die Plasma, die Flash und die Competetion länger als
        6 Stunden bei einigermaßen gleichmäßigen Bedingungen spielbar sind.



        dies deckt sich z.B. auch mit meinen persönlichen Erfahrungen, habe die
        Hightech vor Spielen immer frisch aufgezogen, da ich später keine Kontrolle
        mehr hatte - dafür hat es dann die Cyber Power gebraucht, bzw. jetzt Flash
        und Plasma



        für den Topspinner-Index sprechen auch die Empfehlungen hier im Forum,
        die Poly Hightech immer 2 kp härter, die Cyber Power aber 2 kp weniger
        hart zu bespannen - diese Empfehlungen in Tabellenform:



        P.S. bin selbstverständlich aber auf die Aussagen von Racket trotzdem
        gespannt, wobei der Spannungsverlauf der Turbo die Unbekannte ist, die
        beiden anderen "passen" ja zusammen

        Kommentar

        • Heinman
          Heavy overdozed admin
          • 02.10.2001
          • 2996

          #19
          @topspinner

          Den Spannungsverlust, z.B. bei der Poly Hightech habe ich damals beim
          zweiten Test der Saite auch berücksichtigt und entsprechend berücksichtigt.
          Ansonsten besaite ich die Saiten alle identisch, es sei denn, der Hersteller
          gibt eine explizite Empfehlung heraus (habe ich aber bereits schon mal
          geschrieben)

          Für mich ist Tennis eine Freizeitbeschäftigung. Nebenbei beschäftige ich
          mich sehr gerne mit dem ganzen Equipment.

          Allerdings habe ich weder das Equipment eines Herrn Mike Reynolds(Equipment
          Spezialist beim TM) noch die Zeit bzw. so viele Schläger zur Verfügung
          einen Vergleichstest dieser Art durchzuführen.
          Ich bin ganz ruhig. Wenn ich nicht alles weiß, muss ich nicht alles machen.

          Kommentar

          • Hawkeye2
            You cannot be serious !!!
            • 26.04.2002
            • 3277

            #20
            Hallo zusammen,



            kann man die Saitentesterei noch komplizierter machen ?!



            Muss ich mich demnächst fragen, ob der plötzliche Temperatursturz in der
            Halle meinen Saitentest zunichte macht, weil ich die Concept 3 bei 17
            ° die Fibre Touch aber bei 12 ° getestet habe ???



            Muss ich den Spannungsverlust der Saiten nicht individuell und höchst
            wissenschaftlich für jeden Schlägertyp messen, da es sicherlich Unterschiede
            gibt zwischen 18/20, 16/19 und 14/18 Saitenbild ???



            Was bringt es denn alles, wenn ich die Vorteile einer Saite, wie z.B.
            höhere Elastizität gegenüber einer starren Poly, immer dadurch zunichte
            machte, dass ich sie mit 2 kp. mehr besaite ???



            In jedem Testbericht steht die verwendete Besaitungshärte dabei und ich
            kann dann z.B. selber herauslesen, ob eine Saite, die ansonsten ganz gut
            bewertet wird, aber wenig Power haben soll, nicht weicher besaitet doch
            etwas für mich ist.



            Ist halt meine Meinung.





            Gruss

            Kommentar

            • badnix

              #21
              @ Hawkeye2



              es geht hier um eine Liste der einfachen Empfehlung, wie hart Saiten in
              Relation zu einer anderen bepannt werden sollen, diese Frage taucht hier
              ja täglich auf. Ist das unnütz und was ist daran kompliziert ??? Wenn
              kompliziert, dann wie häufig bei einfachen Lösungen - nur der Weg dorthin




              ... war im Übrigen bisher auch der Ansicht, daß dies hier ein Forum über
              Saiten ist, in dem - neben jeder Menge Nonsense - ab und zu auch mal über
              Fachthemen diskutiert werden darf

              Kommentar

              • Hawkeye2
                You cannot be serious !!!
                • 26.04.2002
                • 3277

                #22
                Original geschrieben von topspinner.de

                @ Hawkeye2



                ... war im Übrigen bisher auch der Ansicht, daß dies hier ein Forum über
                Saiten ist, in dem - neben jeder Menge Nonsense - ab und zu auch mal über
                Fachthemen diskutiert werden darf




                Danke für den Hinweis, ich schreibe ja ansonsten nur Offtopic, da ist
                mir das noch gar nicht aufgefallen...



                Was an Deinen Empfehlungen kompliziert ist ?!



                Wenn Du mein vorheriges Posting mal durchliest, dann bekommst Du einen
                ersten Eindruck von meiner Meinung, oder war das alles zu unklar ?!



                Weiterhin habe ich deutlich darauf hingewiesen, dass ich da meine Meinung
                vertrete und keine vernichtende Kritik an Deiner tollen "Erfindung" verfasse.





                Gruss

                Kommentar

                • adlerauge
                  Neuer Benutzer
                  • 11.12.2024
                  • 0

                  #23
                  Was bringt es denn alles, wenn ich die Vorteile einer Saite, wie z.B.
                  höhere Elastizität gegenüber einer starren Poly, immer dadurch zunichte
                  machte, dass ich sie mit 2 kp. mehr besaite ???



                  --> Sollte ja sowieso jeder selbst ausprobieren, deshalb spricht man darüber!!!



                  In jedem Testbericht steht die verwendete Besaitungshärte dabei und ich
                  kann dann z.B. selber herauslesen, ob eine Saite, die ansonsten ganz gut
                  bewertet wird, aber wenig Power haben soll, nicht weicher besaitet doch
                  etwas für mich ist.



                  --> Da ja sowieso jeder selbst die Saitenhärten durchprobiert, ist es
                  überflüssig darüber zu reden, was jetzt richtig ist. Kommt auf verschiedene
                  Parameter an, wie du schon selbst geschrieben hast.



                  @Topspinner & Hawkeye2

                  Lasst EUCH doch EURE Meinungen, vielleicht helfen beide, anderen weiter.

                  Kommentar

                  • Nightwing

                    #24
                    meiner meinung nach kann man nur vergleichen wenn man 2 oder mehr saiten
                    gleich besaitet. alles weitere(persönliche vorlieben) bringen dann weitere
                    tests.

                    Kommentar

                    • Racket

                      #25
                      Nachdem mein Touch Turbo - Set nur 10,5 Meter lang war und für meine vier
                      Knoten-Methode leider zu kurz war, habe ich heute mal die Big Banger Original
                      1.30 gespielt, da ich an diese relativ günstig dran gekommen bin.



                      Die Saite spielt sich tatsächlich sehr ähnlich der Competition, jedoch
                      ist sie etwas härter. Meiner Meinung nach hat sie etwas weniger Power,
                      aber etwas mehr Kontrolle. Eine klasse Saite, bei der ich allerdings ganz,
                      ganz leichte Ellenbogenprobleme bekam, sie sich zumindest andeuteten.
                      Wie damals mit der Cyber Power, die ich aber weiter spielte und mir eine
                      schöne Entzündung "einspielte", so dass ich da jetzt immer etwas schneller
                      als eigentlich nötig reagiere. Ich brach den Test nach 20 Minuten ab und
                      spielte wieder die Competition.



                      Big Banger Original und Competition spielen sich meiner Meinung nach sehr
                      ähnlich und sie absolute Toppolys. Da mir die Copetition nicht auf dem
                      Arm geht und sie billiger ist als die Original, werde ich sie weiter spielen.
                      Der Komfort ist für eine Poly sehr stark, wie ich finde.





                      Wei gehts weiter?



                      Nachdem das Set der Touch Turbo wie oben erwähnt zu kurz ist, werde ich
                      als nächstes die Cyber Flash und die Signum Pro Poly Plasma testen, obwohl
                      ich sie eigentlich nicht auf der Liste hatte. Fürchte aber, dass auch
                      diese mir auf den Arm gehen wird...

                      Kommentar

                      Lädt...