Testbericht Toalson Cyberblade Tour Thermaxe 127

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • draganzebic

    #16
    ich hätte schreiben sollen das ich soviel training mit der saite gegeben
    habe, effectiv im match war ich vielleicht ca. 4 stunden.

    Kommentar

    • Jens
      Administrator
      • 13.09.2001
      • 6612

      #17
      @Dragan

      Vielen Dank für den Bericht! Kannst Du noch eine Bewertung in die Datenbank
      eintragen?

      Kommentar

      • Pac

        #18
        Original geschrieben von go deep!

        So,



        ich habe mein Racket eben mit der Toalson bespannt, und zwar 25/24/26
        kg...klingt komisch, aber ich habe festgestellt das es beim Tour 9 VE
        Sinn macht, die oberen 4 - 5 Quersaiten etwas weicher zu bespannen. Gerade
        beim Aufschlag, wenn oben getroffen, gleicht das den Powerverlust etwas
        aus.

        Ich muss dazu sagen, das ich die Bälle überwiegend mittig bis oberhalb
        der Schlägerkopfmitte treffe.



        gd!




        Gleichen sich die Spannungsunterschiede nicht in kürzester Zeit aus ?

        Kommentar

        • Jens
          Administrator
          • 13.09.2001
          • 6612

          #19
          @go deep!

          Hast Du mit 2 oder 4 Knoten bespannt?

          Kommentar

          • howy
            Forenbewohner
            • 25.09.2001
            • 8272

            #20
            Original geschrieben von draganzebic

            ich hätte schreiben sollen das ich soviel training mit der saite gegeben
            habe, effectiv im match war ich vielleicht ca. 4 stunden.




            das habe ich mir so gedacht
            Gruss,
            Howy
            _____________________________________________
            Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

            Kommentar

            • olli72

              #21
              Moin,

              gestern habe ich die Cyber Nylon Tour 135 L.E.O. auf einen PD gespannt
              und wurde irgedwie an die Head Cyber Gel Blend erinnert. Die Toalson zieht
              sich endlos lange und ich bin mehrmals mit dem Schnellspanner wieder an
              die Saite angestoßen (ich hoffe ihr wißt was ich meine), d.h. ein komplette
              Umdrehung beim Bespannen und noch immer nicht die richtige Saitenspannung
              erreicht.

              Wie macht ihr das wenn sich die Saite zieht wie Kaugummi ??

              Wie kommt ihr auf das richtige Gewicht ???

              Kommentar

              • adlerauge
                Neuer Benutzer
                • 11.12.2024
                • 0

                #22
                du musst einfach den Schnellspanner an der höchstmöglichen Position beim
                einlegen der Saite haben. Dann am besten bei Schwierigkeiten noch den
                Schnellspanner ein wenig nach vorne drehen, dann läuft die Saite erst
                wesentlich später auf die gezogene.

                Kommentar

                • olli72

                  #23
                  Das hab ich auch gemacht, hatte den Schnellspanner schon sehr aufrecht
                  beim EInlegen der Saite. Trotzdem ist der Hebelarm noch nicht waagrecht
                  geblieben, aber der Schnellspanner schon an der Saite wieder angestoßen
                  (d.h. einmal komplett rum gespannt).

                  Kommentar

                  • Hawkeye2
                    You cannot be serious !!!
                    • 26.04.2002
                    • 3277

                    #24
                    Hi,



                    wenn eine Saite so dehnbar ist, muss man manchmal 2x spannen.



                    Dann ist die Saite etwas vorgedehnt und dehnt sich nicht mehr ganz so
                    stark, so dass Du beim 2. Mal auf das Gewicht kommst.





                    Gruss

                    Kommentar

                    • HIGHTOWER
                      Moderator
                      • 03.07.2003
                      • 4979

                      #25
                      @olli

                      meinst du die head FIBER gel blend? das ist doch eine hybridsaite. oder
                      meinst du die ultra tour. die ist auch blau?

                      Kommentar

                      • olli72

                        #26
                        .. ja natürlich Fiber Gel.

                        Wie genau weiß ich nicht mehr, ein Hybrid wars net, aber die hat sich
                        auch gezogen wie Kaugummi.

                        Die Ultra Tour wars net, die Saite war hell, etwas gelblich und etwas
                        transparent.

                        Kommentar

                        • HIGHTOWER
                          Moderator
                          • 03.07.2003
                          • 4979

                          #27
                          die fiber gel blend ist eine hyridsaite mit der co-polyester als längsseite.
                          diese ist gelb. die fiber gel spin ist leicht gelblich und dehnt sich.



                          ist die nylon tour sehr weich bzw. armschonend?

                          Kommentar

                          • olli72

                            #28
                            ... dann wars die Fiber Gel Spin.

                            Sie ist wirklich sehr dehnbar, gespielt wird erst heute Abend, dann kann
                            ich mehr sagen. Kann mir aber nicht vorstellen das sie auf den Arm geht,
                            so weich wie sie ist.

                            Hab sie auf einen PD gespannt und hoffe mal nicht das sie zu weich bzw.
                            zu schnell ist.

                            Kommentar

                            • go deep!

                              #29
                              So,

                              ich habe nun heute 2 Stunden auf Granulat mit der Tour Thermaxe gespielt,
                              besaitet 25 kg längs und 26 kg quer, die obersten 5 Quersaiten mit 24
                              kg.



                              Um ehrlich zu sein (was sonst ), ich bin von der Saite begeistert!!!


                              Im Vergleich zur Poly Plasma lässt sie sich angenehmer bespannen, die
                              Spannungshärte scheint sie sehr gut zu halten, aber genaues lässt sich
                              nach nur 2 Stunden natürlich noch nicht sagen...

                              Das gesamte Spielgefühl ist - im Vergleich zu Plasma pur - homogener,
                              sogar der Touch geht subjektiv mehr Richtung Multi! Sehr angenehm für
                              meinen Arm; Slice ging sehr leicht, um Topspin zu erzeugen musste ich
                              schon mehr arbeiten. Ich würde sagen Slice besser und Topspin gleich der
                              Plasma (1.23!).



                              Komisch (?) aber vom Spielgefühl fast wie die Hybrid Plasma/Sence 7, nur
                              mit mehr Feedback und eben etwas weniger weich.

                              Aufschlag klappte heute prima, vor allem die Winkel konnte ich genau treffen,
                              Geschwindigkeit =



                              Sobald ich die Saite länger gespielt habe, werde ich meinen Testbericht
                              in die Datenbank geben. Bis jetzt - für mich - eine Top-saite! Dank an
                              comido für den Bezug zum Testpreis!!!

                              gd!

                              Kommentar

                              • go deep!

                                #30
                                @ Jens

                                Sehe deine Frage erst jetzt, mit 2 Knoten.



                                gd!

                                Kommentar

                                Lädt...