Ich habe gestern zwei Hybridsaiten getestet; jede eine Stunde lang. Zum
einen die BOB Custom+Hybrid, bestehend aus der Pro Hurricane 1,30mm (naturfarben;
längs) und der XCel-Premium 1,30mm (naturfarben; quer). Zum anderen habe
ich die Pacific Softpoly 1,30mm (naturfarben; längs) und die Topspin FibreTouch
1,30 mm (weiß; quer). Besaitet habe ich die Längssaiten jeweils mit 25,5Kp,
die Quersaiten jeweils mit 24,5 KP. Schläger war der PS Tour 90 von Wilson
16x19.
Beim Besaiten unterschieden sich die beiden Saiten nicht; beide ließen
sich sehr einfach besaiten.
Beim spielen verhielten sich beide Saiten vollkommen unterschiedlich:
Die Babolatsaite bot wesentlich mehr Kontrolle und erheblich mehr Spin.
Die Power war aber immer noch sehr gut und die Armschonung war top.
Zur Spannungsstabilität kann ich noch keine Angaben machen.
Die Pacific/Tomspin-Hybrid bot wesentlich weniger Kontrolle, bei gleicher
Besaitungshärte. Viele Bälle segelten meilenweit ins aus.
Dafür waren Power und Drallverhalten wesentlich besser als bei der Custom+Hybrid.
Die Armschonung hingegen ließ im Vergleich doch ein bisschen zu wünschen
übrig.
Auch hier kann ich zur Spannungsstabilität (noch) keine Angaben machen.
ich werde in 14 Tagen weitertesten; dann habe ich wieder Training.
einen die BOB Custom+Hybrid, bestehend aus der Pro Hurricane 1,30mm (naturfarben;
längs) und der XCel-Premium 1,30mm (naturfarben; quer). Zum anderen habe
ich die Pacific Softpoly 1,30mm (naturfarben; längs) und die Topspin FibreTouch
1,30 mm (weiß; quer). Besaitet habe ich die Längssaiten jeweils mit 25,5Kp,
die Quersaiten jeweils mit 24,5 KP. Schläger war der PS Tour 90 von Wilson
16x19.
Beim Besaiten unterschieden sich die beiden Saiten nicht; beide ließen
sich sehr einfach besaiten.
Beim spielen verhielten sich beide Saiten vollkommen unterschiedlich:
Die Babolatsaite bot wesentlich mehr Kontrolle und erheblich mehr Spin.
Die Power war aber immer noch sehr gut und die Armschonung war top.
Zur Spannungsstabilität kann ich noch keine Angaben machen.
Die Pacific/Tomspin-Hybrid bot wesentlich weniger Kontrolle, bei gleicher
Besaitungshärte. Viele Bälle segelten meilenweit ins aus.
Dafür waren Power und Drallverhalten wesentlich besser als bei der Custom+Hybrid.
Die Armschonung hingegen ließ im Vergleich doch ein bisschen zu wünschen
übrig.
Auch hier kann ich zur Spannungsstabilität (noch) keine Angaben machen.
ich werde in 14 Tagen weitertesten; dann habe ich wieder Training.
Kommentar