25/25,26/25,25/26 macht es wirklich viel aus?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bene87
    Benutzer
    • 01.04.2006
    • 93

    25/25,26/25,25/26 macht es wirklich viel aus?

    Hallo,
    Ich frage mich gerade wieder ob es wirklich spürbare Unterschiede gibt , wenn man eine Saite jetzt mit z.B. 25/25 oder 26/25 bzw 25/26 bespannt?? Ich denk mir bei Hybrid Kombis evtl , wenn man die quersaite , die normal weicher ist als längs , härter bespannt um spannungsverlust und härte auszugleichen etc.. aber normalerweise , bei full poly oder full multi bespannungen???Was wird dadurch verändert?bzw besteht überhaupt ein spürbarer Unterschied??
    gruss
    Bene
  • A-Rod
    Veteran
    • 17.08.2006
    • 1980

    #2
    Mhh...

    Ich bin kein Fachmann, dafür gibt es ja hier andere im Forum.
    Ich würde mal so sagen wenn du mit 25/26 besaitest hast du ein recht gutes ergebnis. Das ergebnis auf dem Schläger wird sein 25/24 da es immer einen Spannungsverlust gibt. Da mir das zu riskant ist da ich immer denke dass mein Spannungsverlust relativ gering ist mache ich es mit 25/25 bzw 26/26 oder andere kilos natürlich. Ist nach meinen Erfahrungen das besete zumindest mit Hebelarm. SOnst gibt es meiner Meinung nach auch unterschiede wenn du das was du oben schreibst auf den Schläger bringst.
    Also ich denke 26/25 ist das Perfekte Verhältnis also quersaiten einen Kilo weniger, denn sie sind kürzer als die längssaiten und brauchen somit auch weniger Spannung. Heißt machst du die Quersaiten härter ist es so wie ich es empfinde ein Brettartiges gefühl beim Schlagen, da wie gesagt die Quersaiten ja weniger Sannung benötigen. Bei gleicher Kilozahl ist es meiner Meinung nach ähnlich.

    Um die Frage zu beantworten... Ja es ist aber spürbar...

    so nun mal abwarten was die Experten jetzt sagen xD
    "FC Bayern Stern des Südens du wirst niemals untergehn..."
    "Wer ist die Macht von Niederrhein und vom Ruhrpott sowieso oooooooooh...RWO"

    Favs: Kirilenko, Roddick, Djokovic, Gasquet, Murray

    Kommentar

    • olli72

      #3
      ... kann es sein, das du dich mit dem Post selbst widersprichst ?

      Kommentar

      • YBCO

        #4
        Ich bespanne zwar auch die Quersaite 1kp weniger wie die Längssaite, aber wenn ich alle bisherigen Beiträge von der Quer-Härter-Fraktion richtig verstanden habe, wird das Spielgefühl stärker von der Quersaite bestimmt. Damit liegt zwischen einer 26/25 und einer 25/26 also ein gefühltes Kilo. Ob Du ein Kilo spürst musst Du wissen.

        Noch ein Wort zur Hybrid. Den Spannungsverlust der Multi brauchst Du nicht durch zusätzliches Gewicht ausgleichen. Eine Multi (nicht Syn-Gut) ist in der Regel sogar Spannungsstabiler wie die meisten Monos. Du kannst lediglich, wegen der Saitenbedingt größeren Power, diese Härter bespannen und damit ohne geringere Power gegenüber der Mono die Kontrolle etwas steigern.

        Kommentar

        • Hawkeye2
          You cannot be serious !!!
          • 26.04.2002
          • 3277

          #5
          @A-Rod

          Hi,

          bei der Argumentation mit den kürzeren Quersaiten vergisst Du leider, daß Die Quersaiten durch die Längssaiten gewebt werden und sich daher an sehr vielen Stellen mit diesen "Reiben".

          Diese Reibungsverluste verringern erheblich die Spannung, die bei den Quersaiten ankommt, das sollte man nicht vergessen !

          Du kannst den Reibungsverlust bei den Quersaiten beim Besaiten mal testen, indem Du die einmal gespannte Quersaite (noch nicht festgeklemmt) mal so weit wie möglich auf- und ab bewegst. Der Hebelarm senkt sich dabei wieder unter die Waagerechte und Du musst nachspannen...

          Die Längssaiten dagegen werden durch das Einweben der Quersaiten nochmal "nachgespannt", so daß sich da noch einmal eine höhere Spannung ergibt.

          Nimmt man bei den Quersaiten jetzt noch einmal ein Kilo weniger dann erhöht man diese Differenz zwischen der Spannung der Längs- und Quersaiten noch mehr und entfernt sich weiter von der Idee einer einheitlichen Flächenhärte.

          Es zählt allerdings ganz klar, was man persönlich von der Besaitung hält, da können alle o.g. Varianten für den jeweiligen Spieler das Beste sein.

          Ich persönlich besaite inzwischen wieder Längs=Quer (25/25), gleiche also den Reibungsverlust der Quersaiten etwas aus (im Vergleich zu 25/24).

          Wenn man in dem o.g. Beispiel mal die Standardhärte auf 25 kp setzt, könnte man mal 24/26 probieren um die "Quersaiten härter" Theorie zu testen.

          (Nach der Formel: Längs=Standardhärte - 1 kp, Quer = Längs + 2kp)

          Gruß
          Zuletzt geändert von Hawkeye2; 22.11.2006, 12:49.

          Kommentar

          • Bomberman

            #6
            ich habe 2 aero pro drives, einer ist mit babolat pro hurricane 1,3 26/25 besaitet, der andere mit isospeed energetic 1,3 ebenfalls 26/25. allerdings fühlt sich die isospeed saite wesentlich härter an, der sweetspot bei der babolat saite scheint größer. nun wollte ich mal die beiden hybrid bespannen (babolat längs und isospeed quer) mit 26/24...wär ja das gegenteil zu den obigen beiträgen, was meint ihr dazu? oder kann das bei 2 verschiedenen saiten durchaus so unterschiedlich sein?

            Kommentar

            • its_me_leon

              #7
              Der Grund ist das man so wenig wie möglich stress zum Schlägerrahmen will.
              Nimm zum Beispiel ein Rahmen ohne Saite drin. Mess jetzt die Länge und Breite der Schlägeroberflache. Bespann der Schläger mit deine Saite, egal ob full poly, hybrid, full multi. Mess jetzt die Staugung des Schlägers. Also wiederum messen von länge und breite der Schlägeroberfläche. Wenn zb die länge um einige mm weniger geworden ist, kannst du zb die längstsaiten um 1 kg weniger hart besaiten oder die breitesaiten um 1 kg höher.
              Bei hybrid ist es schwieriger, man sollte hierbei auch rechnung halten mit dem eigenschaften der beide Saiten. Nimm zb du willst Poly längs und Darm quer haben. Da Poly ein grosserer Spannungsverlust hat als Darm würde ich bestimmt der quersaiten um zb 2 oder 3 kp weniger hart besaiten. Nach einige Tage sollte so die Staugung aufgehoben werden.

              Leon

              Kommentar

              • A-Rod
                Veteran
                • 17.08.2006
                • 1980

                #8
                @ Olli

                nööh eigentlich nicht :P

                @ Hawkeye

                Das ist mir schon klar. Ich meinte ja wenn er besaitet solle er die gleiche oder sogar mehr Kilos auf die Quersaite tun da ja dann durch den Verlust ein Kilo weniger so ungefähr dabei rauskommt. War vllt nicht so ganz zu verstehen. Aber dennoch danke für dne Hinweis
                "FC Bayern Stern des Südens du wirst niemals untergehn..."
                "Wer ist die Macht von Niederrhein und vom Ruhrpott sowieso oooooooooh...RWO"

                Favs: Kirilenko, Roddick, Djokovic, Gasquet, Murray

                Kommentar

                Lädt...