kleiner Gedanke bzgl. Spinannahme und Saitenanzahl

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • go deep!

    #16
    Zitat von n00pitz
    @go deep: Du sagst, längere Kontaktzeit= mehr Spin. Das halte ich für nicht richtig. Nimm einen T-ball in die Hand und versuche ihn so zu werfen, dass er am meisten Spin kriegt. Nun Nimm wiederum einen Tennisball, werfe ihn gegen die Wand, und wische mit der Hand darüber, wobei er eine deutlich kürzere Kontakzeit hat, aber, vorausgesetzt du machst es richtig, viel mehr Spin...
    Das macht nicht, jedem seine Meinung...ich zitiere mal Thomas Meinung aus dem 16 oder 18 Längssaiten-Thread, er sieht es wohl ebenso so...

    Zitat von Thomas

    Bei gleicher Flächenhärte taucht der Ball bei 16 Längssaiten tiefer in das Saitenbett ein, hat dadurch einen höheren Reibwert, der besser in Spin umgesetzt wird. Die Kehrseite ist, das ein Saitenbett mit 18 Längssaiten im Regelfall mit der gleichen Vorspannung angezogen werden wie bei 16 LS. Daraus ergibt sich eine höhere Flächenhärte, welches zu Folge hat, das weniger Power vorhanden ist. Dieses kann der Spieler nur mit mehr Schwung ausgleichen. Das hat wiederum zur Folge, das die Kräfte durch die höhere “Gegengeschwindigkeit“ besser auf den Ball übertragen werden. Welchen der beiden Varianten eine höhere Gewichtung zukommt kann ich nicht sagen.

    Schaut einmal in den folgenden Thread “Saitenoberfläche keinen Einfluss auf Spin?!“

    http://www.saitenforum.de/board/showthread.php?t=9967

    Kommentar

    • Winner
      Insider
      • 09.01.2006
      • 451

      #17
      @00pitz,
      warum so ungläubig und auch deine Beispiele sind weit hergeholt. Mit diesen Vergleichen kann man den Vorgang während des Ballkontaktes nicht erklären. In einem anderen Thread habe ich das Verhalten des Balles schon einmal ausführlich erklärt, bitte dort nachlesen.

      Ich versuche es noch einmal, denn es hält sich hartnäckig dieses Gerücht.
      Die Fa. Wilson hatte den Pro Staff Classic in den Versionen 16/19 und 18/20 sehr lange im Angebot. Also der Rahmen war absolut gleich nur die Bohrungen waren unterschiedlich. Die Version 16/19 spielten nur die Topspinspieler, während die Allrounder und Baseliner nur zur Version 18/20 griffen. Warum wohl?
      Winner

      Kommentar

      • fragler

        #18
        Zitat von Winner
        @00pitz,
        Die Version 16/19 spielten nur die Topspinspieler, während die Allrounder und Baseliner nur zur Version 18/20 griffen. Warum wohl?
        Winner
        Weil sie der irrtümlichen Meinung erlegen sind ein 16er Saitenbett sei spinfreundlicher

        Kommentar

        • go deep!

          #19
          Zitat von fragler
          Weil sie der irrtümlichen Meinung erlegen sind ein 16er Saitenbett sei spinfreundlicher

          Schön, wenn einer "seinen" Thread so ins Lächerliche führt das spricht dann dafür, das man es sich sparen kann

          Kommentar

          • Mike T
            Neuer Benutzer
            • 31.12.2024
            • 0

            #20
            Ich gebe jetzt auch mal meinen Senf dazu:

            Es kommt jeweils darauf an, um welche Materialen, ja besser gesagt um welche Oberflächeneigenschaften es sich handelt. Spin kann nur durch Kontakt und somit durch Reibung erzeugt werden.

            (1) Die allerbeste Reibung haben Oberflächen, die miteinander verzahnt sind.
            (2) Schlechter hingegen ist die Reibung zwischen glatten Oberflächen, hier arbeitet das Prinzip der Adhäsion. Auch Superkleber arbeiten mit diesem Prinzip.
            (3) Die allerschlechteste Haftung erzielt man, wenn eine glatte Oberfläche auf eine raue (z.B. verzahnte) Oberfläche trifft. Hier kommt es nur an den Spitzen zur Adhäsion.




            Nachdem ein Tennisball nicht glatt sondern mit Filz bezogen ist, benötigt er eine raue Oberfläche.
            Ganz anders ist es bei einem Tischtennisball, dieser ist glatt. Ein rauer Tischtennisschläger würde den Drall verschlechtern (anstatt ihn zu verbessern).

            Da die Formel 1 angesprochen wurde, möchte ich da auch noch einen Satz loswerden:
            Bekanntermaßen ist der Formel 1 ein Bewerb, der nur auf glattem (sauberen) Asphalt ausgetragen wird. Aus diesem Grund eignet sich nur Variante 2 der oben angeführten Grafik für einen Formel 1 Reifen.


            Vielleicht noch zwei andere Beispiele:

            a. Winterreifen

            Winterreifen haben ja bekannterweise Lamellen. Diese sind gerade im Schnee aber auch auf Eis sehr von Vorteil (auf Eis haben sie einen anderen Grund als auf Schnee, aber das ist jetzt nicht das Thema). Die Lamellen greifen im weichen Schnee.
            Fährt man jetzt aber auf Asphalt, so schaut's mit den rauen Lamellen schon wieder schlecht aus. Gerade beim Bremsen merkt man den Unterschied.
            Einerseits biegen sich die Lamellen, aber andererseits ist die Aufstandfläche einfach geringer. Da wir bei glattem Asphalt also keine Verzahnung erreichen können, ist somit die Adhäsion von Vorteil, weswegen breitere Reifen auf trockenem Asphalt auch immer mehr Grip haben (vergl. Formel 1).

            Kleiner Hinweis am Rande:

            Formel 1 Reifen sind deswegen so weich, damit sie auf der fast glatten Fahrbahn sich trotzdem noch verformen und eine minimale Verzahnung erreichen können.


            b. Spikereifen

            Vielleicht fragt sich jetzt wer, warum wir auf Eis dann nicht mit Slicks unterwegs sind. Nun ja, das liegt an der extrem geringen Adhäsion von Eis.
            Aus diesem Grund versucht man, die Spikes in das Eis zu drücken, damit eine Verzahnung mit dem Eis möglich ist.
            Aus diesem Grund sind auf Eis besonders schmale Spikereifen von Vorteil, da diese einen größeren Bodendruck ausüben und die Spikes somit tiefer ins Eis drücken.



            So, ich denke, jetzt hab ich jeden verwirrt.

            Kommentar

            • Thomas

              #21
              Es gibt hier zwei Betrachtungsweisen und immer in Kombination mit der Zuschlaggeschwindigkeit.

              Ich setze in der ersten Betrachtung voraus, dass beide Schläger mit dem gleichen DT Wert genau dieselbe Power haben.

              Haben beide Schläger die gleiche Flächenhärte (DT Wert) und daraus resultierend unterschiedliche Vorspannungen (angenommen 24 Kg bei 18 LS und 25 Kg bei 16 LS), taucht der Ball bei exakt gleicher Ball- und Zuschlaggeschwindigkeit bei 16 LS tiefer ins Saitenbett ein. Da beißt die Maus nun einmal keinen Faden ab. Wenn ich als nächstes die Rotation im Treffpunkt betrachte, werden die Saiten bei niedrigeren Reibwerten (18 LS) schneller unter dem Ball durchrutschen und damit eindeutig weniger Spin übertragen. Hier ist der Flächendruck des Balles zu beachten, der bei 16 LS halt größer ist.

              In der zweiten Betrachtung sind beide Schläger mit genau derselben Vorspannung (angenommen 25 Kg bei 16 und 18 LS) bespannt. Daraus resultiert ein höherer DT Wert für den Schläger mit 18 LS. Und das sagt wiederum aus, dass der 18ner weniger Power hat. Dieses kann nur der Spieler mit mehr Zuschlaggeschwindigkeit kompensieren. Die höhere Zuschlaggeschwindigkeit erhöht wiederum den Flächendruck und damit auch den Reibewert und die Spinannahme. Durch die höhere Zuschggeschw. erlangt aus meiner Sicht der Spieler eine bessere Kontrolle über den Ball.

              Als Fazit würde ich es wie Benedikt ausdrücken. Es ist eine Geschmackssache. Wer den Zug hat und Kontrolle sucht, sollte auf einen 18ner zugreifen.

              Fall 1
              Das Saitenbett gibt bei beiden genau um den gleichen Wert nach, damit dürfte die Kontrolle / Power bei beiden vergleichbar sein. Der Spin beim 16ner dürfte höher sein.
              Fall 2
              Das Saitenbett des 16ner gibt in diesem Fall mehr nach und ist gleichzusetzen mit weniger Kontrolle aber mit mehr Power.

              Kommentar

              • go deep!

                #22
                Pssst....Thomas..."kleiner Gedanke..."

                Kommentar

                • fragler

                  #23
                  Zitat von go deep!
                  Schön, wenn einer "seinen" Thread so ins Lächerliche führt das spricht dann dafür, das man es sich sparen kann
                  Man kann es sich so sparen wie du dein Kommentar
                  Wenn man bei dir keine solche Bemerkung machen darf ohne gleich alles ins Lächerliche zu ziehen....nunja....wie man's nimmt.

                  Kommentar

                  • go deep!

                    #24
                    Zitat von fragler
                    Man kann es sich so sparen wie du dein Kommentar
                    Wenn man bei dir keine solche Bemerkung machen darf ohne gleich alles ins Lächerliche zu ziehen....nunja....wie man's nimmt.
                    aber du musst noch einen draufsetzen klar
                    Meine Aussage ist ja "glockenklar": Wer die wohldurchdachten und gut gemeinten Meinungen und Tipps anderer hier so kommentiert, den kann man so dann nicht ernst nehmen, weil er "sie" scheinbar auch nicht ernstnehmen möchte...da kannst du noch soviele "aua's" hinter deine tollen Posts setzen

                    Edit:
                    Geh doch mal lieber wirklich auf das ein, was Thomas und Winner und andere geschrieben haben...
                    Zuletzt geändert von Gast; 11.12.2006, 20:05.

                    Kommentar

                    • Marcos
                      Experte
                      • 16.08.2006
                      • 589

                      #25
                      Zitat von fragler
                      Weil sie der irrtümlichen Meinung erlegen sind ein 16er Saitenbett sei spinfreundlicher
                      Ich glaube ihr redet hier aneinander vorbei. Ich finde es nur logisch, dass fragler das gesagt hat als winner behauptet hat, dass Spieler die mehr Spin wollen zur 16er Version greifen. Es geht ja hier ums diskutieren, und nicht kritisieren.

                      Von Winner:
                      Die Fa. Wilson hatte den Pro Staff Classic in den Versionen 16/19 und 18/20 sehr lange im Angebot. Also der Rahmen war absolut gleich nur die Bohrungen waren unterschiedlich. Die Version 16/19 spielten nur die Topspinspieler, während die Allrounder und Baseliner nur zur Version 18/20 griffen. Warum wohl?

                      Genau um dieses warum geht es doch!! Doofes Bsp., aber Trainer A. Veh rasiert sich nicht, weil er damit nicht die Serie seiner Mannschaft unterbrechen will. Er glaubt es und deswegen macht er es. Könnte es nicht bei deinen genannten Spielern ebenso sein?

                      Ich finde, ihr kritisiert fragler zu unrecht.

                      Kommentar

                      • Benedikt

                        #26
                        es gibt einen gleichgelagerten Thread und wiederholen wollte ich mich nicht




                        Kommentar

                        • Nightwing

                          #27
                          Zitat von go deep!
                          aber du musst noch einen draufsetzen klar
                          Meine Aussage ist ja "glockenklar": Wer die wohldurchdachten und gut gemeinten Meinungen und Tipps anderer hier so kommentiert, den kann man so dann nicht ernst nehmen, weil er "sie" scheinbar auch nicht ernstnehmen möchte...da kannst du noch soviele "aua's" hinter deine tollen Posts setzen

                          Edit:
                          Geh doch mal lieber wirklich auf das ein, was Thomas und Winner und andere geschrieben haben...
                          sorry für off-topic
                          rene, grad du bist doch ansonsten prädestiniert für solche bemerkungen, da solltest du fraggler das auch ruhig zugestehen, und allen anderen auch.

                          Kommentar

                          • Thomas

                            #28
                            Pssst....Thomas..."kleiner Gedanke..."


                            SORRY, wollte doch nur helfen.

                            Habe aus der Frage keinen tieferen Hintergedanken heraus gehört.

                            Kommentar

                            • Winner
                              Insider
                              • 09.01.2006
                              • 451

                              #29
                              @ Thomas
                              Ich wollte mich nach den vorangegangenen "Meinungen" aus diesem Thread heraushalten, denn es war dann zu einem >>> ich glaube nur das<<< und nichts anderes ausgeartet. z.B. Warum sich tausende Meden- bzw. Turnierspieler jahrelang falsch entschieden haben= 16 oder 18 Längssaiten. Auch die vorgebrachten Argumente sind teilweise lächerlich, hier geht es um
                              Aufprallschock, E-Modul, Deformationsfähigkeit und nicht zuletzt um das Gesetz der trägen Masse.
                              Nun die beiden Wissen es natürlich besser, gehen jedoch auf keines der hier vorgebrachten Argumente ein, also muß man es dabei belassen.
                              Nun zu deinen Ausführungen:
                              Eine höhere Zuschlaggeschwindigkeit führt nicht zu einer höheren sondern zu einer abnehmenden Ballkontrolle, warum? Die Ballkontaktzeit auf der Saite wird verringert. Umso kürzer die Zeit ist, die der Ball auf dem Saitenbett verbringt, desto weniger Informationen kann die Saite übertragen. (=Ballkontrolle)

                              Weiterhin stimmt das mit der Eintauchtiefe nicht. Bei der 16 Längssaiten Bespannung ist die Auslenkung deutlich größer, da das Saitenbett wesentlich weniger Widerstand leistet und sich deshalb stärker dehnen kann. Dadurch verlängert sich die Ballkontaktzeit, der Ball dringt tiefer in das Saitenbett ein.
                              Einfaches Beispiel ? Bei gleicher Bespannhärte ist die 18/20 Fläche deutlich härter (DT oder RA/DA).
                              Winner

                              Es gibt noch weitere Argumente, doch um keine totale Verwirrung zu stiften, sollten wir es dabei belassen.
                              Winner

                              Kommentar

                              • fragler

                                #30
                                1.noopitz hat's kapiert.
                                2.go deep: ohne Worte.....
                                3.Winner: wie ich schon gesagt habe: Für mich sind alle hier geäußerten Argeumente und Theorien nachvollziehbar, wollte das hier nur mal zur "Diskussion" äußern. Das hat rein gar nichts mit glauben/nicht glauben zu tun.

                                Kommentar

                                Lädt...