Hab mich gerade gefragt, warum Saiten mit offenerem Saitenmuster ein höheres Spinpotential ermöglichen sollen.
Wenn ich mir überlege, ein Schläger mit engerem Saitenbett hat im Prinzip mehr "Fläche", die den Ball berührt. Bei offenem Saitenbett gibt es insgesamt weniger Kontaktfläche der Saite mit dem Ball.
Wenn man nun überlegt, dass bei einem Ball, der mit Spin gespielt wird, die Saiten im Prinzip über den Ball "streichen" oder "wischen" (wie man es auch nennen mag, ich hoff ihr wisst was ich meine), dann macht es doch eignetlich Sinn, dass der Spin dann größer ist, wenn die Kontaktfläche, die dem Ball den Drall gibt größer ist.
Dasselbe würde auch ein Stück weit dafür sprechen, dass Saiten mit größerem Durchmesser u.U. mehr Spinpotential ermöglichen.
Ich hoff ihr wisst was ich meine.....bin auf Meinungen gespannt.
Wenn ich mir überlege, ein Schläger mit engerem Saitenbett hat im Prinzip mehr "Fläche", die den Ball berührt. Bei offenem Saitenbett gibt es insgesamt weniger Kontaktfläche der Saite mit dem Ball.
Wenn man nun überlegt, dass bei einem Ball, der mit Spin gespielt wird, die Saiten im Prinzip über den Ball "streichen" oder "wischen" (wie man es auch nennen mag, ich hoff ihr wisst was ich meine), dann macht es doch eignetlich Sinn, dass der Spin dann größer ist, wenn die Kontaktfläche, die dem Ball den Drall gibt größer ist.
Dasselbe würde auch ein Stück weit dafür sprechen, dass Saiten mit größerem Durchmesser u.U. mehr Spinpotential ermöglichen.
Ich hoff ihr wisst was ich meine.....bin auf Meinungen gespannt.
Kommentar