Pro Hurricane 1,30 oder 1,25

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • moya fan
    Moderator
    • 15.04.2004
    • 14251

    #16
    Hi,

    ach ja, da gibbet so viele Möglichkeiten, werde jetzt erstmal die Focus spielen und dann auch mal eine Hurricane / Hurricane Tour Kombination. Und dann selbstredend berichten.
    Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
    Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

    Kommentar

    • K.Woog
      Neuer Benutzer
      • 26.05.2006
      • 10

      #17
      so ich nochmal.Mal ehrlich ist ein so großer Unterschied zu spüren zwischen der normalen Hurricane und der Tour bei gleichem Durchmesser ?? Roddick hat soweit ich weiß gewechselt (in seiner Hybrid Bespannung) und Nadal testet.Ein Urteil können sich ja nur die erlauben die mit beiden schon gespielt haben...natürlich auf dem gleichen Schläger (Bab pure drive team+).

      Kommentar

      • Champcoach
        Veteran
        • 01.09.2006
        • 1225

        #18
        Also, K.Woog,

        - ich habe schon sämtliche Durchmesser dieser beiden Saiten gespielt (sonst hätte ich dir auch keinen Tipp gegeben), und zwar auf pure drive team + und aeropro drive + und auf einem alten Head Radical (andere Saiten dafür wesentlich seltener).
        - Ob Roddick oder Nadal gewechselt haben oder doch noch die alte "Hurricane" bzw. "Duralast" spielen, ist doch für deine Entscheidung eigentlich egal - oder nicht?
        Darüber hinaus: Deren Schläger haben wahrscheinlich sowieso - wie die der meisten Profis und auch mancher Hobbyspieler - eine eigene Spezifikation (oder/und Tuning) und deswegen wieder ein anderes Spielverhalten! Letztendlich musst du dir einen eigenen Eindruck verschaffen, denn du spielst (vermutlich ) ein anderes Tennis als die beiden von dir Genannten.
        - Es ist ein Unterschied zwischen den genannten Saiten, und zwar, wie ich finde, beim Tempo und auch bei der Haltbarkeit (siehe mein erster Kommentar) und schon allein von der Form her, weil die "Tour" profiliert ist (achteckig); ob du den als "groß" empfindest, kann dir wohl keiner (nicht mit gutem Gewissen, weil schlecht quantifizierbar) genau sagen. Das musst du jetzt selbst ausprobieren.

        Mein ganz konkreter Tipp ist (wenn ich jetzt eine Variante nur aus diesen Saiten heraussuchen soll):
        längs und quer: "Hurricane Tour" (die "Tour" ist aber teurer als die normale)
        längs: je nach deiner Spielweise 1.25 mm oder 1.30 mm.
        Saitenlänge: auf meiner Maschine: 5.90 m (nimm beim ersten Mal 6 m).
        quer: 1.25 mm (die gibt es meines Wissens nicht dünner, im Gegensatz zur normalen "Hurricane"). Saitenlänge: Nimm beim ersten Mal 5.20 m (s.o.), ich nehme auf meiner Maschine 5.10 m.
        Zuletzt geändert von Champcoach; 29.12.2006, 16:28.

        Kommentar

        • hsv91
          Postmaster
          • 29.10.2007
          • 191

          #19
          Welche Saite würdet ihr empfehlen, die Babolat Pro Hurricane 1.30mm oder Hurricane Tour 1.30mm?

          Kommentar

          Lädt...