Die Website ist umgebaut worden - alles zu den wichtigsten Änderungen findest Du in dem Artikel zum Relaunch.
Falls dies Dein erster Besuch ist, schaue Dir am besten die häufig gestellten Fragen an. Du musst Dich zuerst registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst: Klicke auf den Registrierungslink, um fortzufahren. Zum Lesen der Beiträge wähle das entsprechende Forum aus der untenstehenden Liste aus.
In jedem Fall eine Multifile Saite (Kirschbaum Multi Fiber, Pacific Space
Power, Pacific Premium Power, Babolat Powergy, Babolat Fiber Tour usw.)
und alles möglichst in einem dünnen Durchmesser
ich spiele quer die Isospeed Professional oder Control - halte ich für
optimal.
Das Problem nur: Die Alu Power würde ich nicht als Hybrid, schon gar nicht
mit einer dünnen Quersaite spielen, da hiermit die Haltbarkeit und Spannungsstabilität
der Alu Power nicht zum Zuge kommt, da die Quersaite schon viel früher
reißt (bei mir auf sand nach 3-4 stunden) und somit das teure Geld für
die Alu Power eigentlich verschwendet wird.
Die BigBanger sollte vieeeeeeel besser sein. Meiner Meinung nach hat die
Dunlop 200G in 1.10mm den Namen Tennissaite nicht verdient. Die ist mir
spätestens im dritten Aufschlagspiel beim Service gerissen.
Habe die Ace mehrfach gespielt...auf meinem Warrior damals (mit offenem
Saitenbild) war die Lebensdauer doch beachtlich...habe auch einen Test
geschrieben, allerdings war ich von den Spieleigenschaften im Vergleich
zum Preis eher enttäuscht...nix wirklich überragendes...außer, dass es
eben ne BigBanger vom Namen her ist...
Habe diese Woche zum ersten Mal die Big Banger Original gespielt! Fantastisch!
Ich bekomme bei Polyestersaiten normalerweise Armschmerzen, aber angesichts
der hohen Kontrolle der BIg Banger, hgabe ich sie nur mit 22,5 / 23 bespannt
und siehe da: Keine Schmerzen. Dafür aber geniale Spieleigentschaften.
Werde sie wahrscheinlich dauerhaft spielen. 12 Euro kann man sich angesichts
dieser angeblichen hohen Haltbarkeit leisten
Wollte mal draufhinweisen,das derzeit eine Rolle Alupower sowie eine Rolle Original bei Ebay drin sind,falls Interessenten da sind...
Ich schlug vor kurzem schon zu
Also ich spielte in letzter Zeit beide,die 1.38er und jetzt die 1.30er auf nem Babolat Aerodrive.
Spielt man ein powervolles Racket kann man auch die 1.38 locker spielen...
Überragende Haltbarkeit und Kontrolle.
ich habe mir gestern endlich mal eine Alu Power "gegönnt". Ich habe damit 3h intensiv getestet und kann nun folgendes sagen: Den ganzen Hype um die Saite kann ich wirklich gar nicht verstehen. Die Saite ist na klar nicht schlecht - rechtfertigt aber in absolut keinester Weise die derart große Preisdifferenz zu anderen Poly's. Da mache ich lieber weiterhin minimalste (!) Abstriche und bezahle nur 1/10 des Preises.
Ich mag die Original auch lieber,für mich rechtfertigt dort auch der Preis,da keine Saite an die Haltbarkeit hinkommt...
Alu ist schon ein schönes Ding,nur fiel mir die Spannung oft zu schnell..
das mit der spannung kann ich bestätigen.spiel nen NXG MP.hab den ganzen sommer lang mit der alu power rumgebastelt.alles mögliche ausprobiert.darm quer ,darm längs,alu touch,alu ace usw.am besten spielt sie sich pur.unglaublich viel spin und power.man mus sich allerdings erst dran gewöhnen.sie verliert aber 2 mal an spannung.gleich am anfang und kurz vorm reißen.bei mir hält sie nicht länger als 3-4 std liegt aber an der spielweise und dem schläger.ganz wichtig ist auch die richtige härte.bei regen wetter ne weiche super,bei hitze landet jeder ball im zaun.also eher was für profis die das je nachdem anpassen.nachdem ich von vielen anderen die schläger mache gönne ich mir den luxus.geiles gefühl mit der alu power aufzulaufen.
Kommentar