Luxilon Saiten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • drive

    Luxilon Saiten

    Hallo,



    mich, als nur-Poly-Spieler, würde mal ernsthaft interessieren, warum die
    Saiten von Luxilon so dermassen teuer sind. Ich meine, sind die Eigenschaften
    wirklich sooo viel besser als andere, meinetwegen als TopSpin, Pro's Pro,
    ... Saiten?

    Denn ein Rollenpreis, der jenseits der 200Euro liegt, muss ja irgendwo
    begründet sein! Ich habe schon ziemlich viele Polys durchprobiert und
    habe meistens nur relativ kleine Unterschiede feststellen können.. Und
    289Euro (+/-) würde ich persönlich NICHT für eine Rolle ausgeben. Das
    Rad wurde mit dieser Saite mit Sicherheit nicht neu erfunden.

    Bin mal auf eure Antworten gespannt!
  • Floriano

    #2
    Also viele meinen Saiten wie die Polyplasma zb.können mithalten,da muss
    ich allerdings gegensprechen....

    Klar hat man im HInterkopf immer "wow luxilon" aber die Saiten bieten
    einfach die ultimative Kontrolle,Haltbarkeit und Spannungsstabilität.....

    Die BigBanger Orginal ist für mich definitv von der Haltbarkeit her die
    beste Saite die ich je gespielt hab,und selbst bei 1.38 lässt sich die
    Orginal noch genial spielen...

    Die AluPower hat noch bischen mehr Gefühl und n tick mehr Dampf,hält aber
    verhältnismässig auch gut,würde der Orginal auf Sand allerdings den Vortritt
    lassen...

    Die Preise sind natürlich eine riesen Sauerei,aber da wird sich wohl nicht
    viel ändern,die Wta/Atp Spieler stärken da Luxilon zu sehr den Rücken;
    )

    (P.s -> Viele Spieler wie Coria kaufen ihre Saiten dort ein,ohne jegliches
    Sponsoring,das sagt sich auch einiges aus)

    Die haben natürlich das Argument überhaupt.

    Es ist halt immer die Sache,die einen sagen,die Materialien von Luxilon
    haben wir mittlerweile rausbekommen,andere geben zu das Luxilon unerreicht
    ist,den Preis macht dieser spezielle Materialmix aus......

    Ich spiele nicht ständig verschiedene Polys,aber im Vergleich zur Polymono,CyberPower,Kirschbaum
    sind die Saiten einfach vorraus,vorallem wenn man es auf Spielzeit bezieht...Wenn
    ich jedes Match frischbespannte "kirschbäume" hätte,dann wäre das was
    anderes,aber auf Dauer ist die BB einfach die beste,Haltbarkeit + Spannungsstabilität#1

    www.racket-service.de -> bekommste die Orginal für "wenigstens 199)



    Aber wenn meine restlichen Saiten aufgebraucht sind,werd ich mir das auch
    nichtmehr leisten,der Preis ist einfach zu enorm...



    Die Alternative macht für mich ganz klar die Babolat Hurricane,expolosive
    Power,sehr gute Haltbarkeit und Spannungsstabilität und eben ne Ecke billiger;
    )

    Kommentar

    • Heinman
      Heavy overdozed admin
      • 02.10.2001
      • 2996

      #3
      Ich fand die Alu Power auch sensationell. Aber im Gegensatz zu Floriano
      finde ich den Unterschied zur Plasma Poly kaum merkbar.

      Der Preis für Luxilon Saiten ist natürlich schon sehr "sportlich".Aber
      das Coria auch nur einen Dollar/Euro oder sonst was für eine Luxilon Saite
      bezahlt kann ich mir nicht vorstellen. 1. Hat Coria nicht einen Luxilon
      Vertrag ??? Soweit ich gelesen habe, ja.

      2. Selbst ohne Vertrag würde er die Saite kostenlos bestimmt spielen können.
      Die Spieler sitzen doch fast täglich mit irgendwelchen Repräsentanten
      von Sportartikelherstellern auf der Tour rum.
      Ich bin ganz ruhig. Wenn ich nicht alles weiß, muss ich nicht alles machen.

      Kommentar

      • FedEx
        Neuer Benutzer
        • 23.12.2024
        • 4

        #4
        ======8 Players => ATP ist er aufgeführt, denke kaum, dass er Werbung
        umsonst macht.



        Mir gefällt die Alu Power recht gut, bin ansonsten nicht so der Poly-Spieler,
        aber wenn ich sie weniger hart bespanne (wie Luxilon empfiehlt) ist sie
        gut und ohne Armprobleme spielbar. Denke die Spannungsstabilität und Haltbarkeit
        sowie das Gefühl dieser Saite sind unerreicht.... Allerdings gilt das
        auch für den Preis

        Kommentar

        • badnix

          #5
          die BB original hält und hält und hält und hält



          und das mit recht guten Werten auch in Spannungsstabilität über Wochen,
          bei guter Power, sehr guter Kontrolle, sehr gutem Spin, Armschonung mal
          außen vor



          bei Saitenfressern ist die 1,38 angesagt, bekommen die kaum kaputt, wobei
          ich da zwischenzeitlich auch die CYBER FLASH in 1,35 einsetze, wenn es
          etwas mehr Power und etwas weniger an Preis sein darf/soll/kann

          Kommentar

          • Floriano

            #6
            Habe persöhnlich mit ner Dame aus Belgien von Luxilon gesprochen und sie
            versicherte mir das einige Spieler(auch von top50) Leuten ihre Saiten
            einkaufen!!

            Stimmt definitiv,bei Coria stimmte es zumindest noch Anfang letzten Jahres,ka
            ob sich das mittlerweile geändert hat....

            Kommentar

            • TheAppel

              #7
              Einer davon ist auch Agassi. Es sind die Top 100 die mit Big Banger Saiten
              ausgestattet werden. Diese Info habe ich von Luxilon!

              Kommentar

              • Heinman
                Heavy overdozed admin
                • 02.10.2001
                • 2996

                #8
                Dazu passt doch diese Auskunft, die ich bei www.tennisredaktion.de gefunden
                habe :



                Warum spielen - so meine Information - alle Top-Spieler die BigBanger
                von Luxilon? Ist diese Saite den Kirschbaums, Babolats, etc. wirklich
                überlegen? Wäre Dir für Deine kurze Expertenmeinung zur Kirschbaum dankbar.




                Ausrüstungsexperte Timo Dummer: Die Frage ist einfach beantwortet. Nachdem
                Luxilon - ehemals Canon- nur noch einen minimalen Anteil auf dem Markt
                hatte und sich umstrukturiert hat, haben sie sich bei der ATP als Partner
                eingekauft. Dieser Vertrag verlangt, dass Luxilon der ATP u.a. 150 Saitenverträge
                zur Verfügung stellt, die die ATP nach ihrem Ermessen vergeben kann. Da
                die Luxilon haltbarer und spannungsstabiler als die Kirschbaum ist und
                eben auch recht einfach ein Vertrag, auch für "schlechtere" Spieler zu
                bekommen war und ist, haben viele auf die Luxilon gewechselt. Allerdings
                nicht auf die Big Banger, sondern die Alustring! Inzwischen spielen schätzungsweise
                80% dieser Spieler die Alustring - allerdings nur als Längssaite - und
                mixen sie mit einer Darmseite quer, da die Alustring einfach zu hart ist
                und wohl vielen Spielern Armprobleme bescherte. Ich hoffe dir deine Frage
                somit beantwortet zu haben. Gruß, Timo."
                Ich bin ganz ruhig. Wenn ich nicht alles weiß, muss ich nicht alles machen.

                Kommentar

                • agassi99

                  #9
                  Hab mal wieder eine Frage.Bin gerade am Saiten bestellen und wollte euch
                  mal fragen, hat die Alu Power mehr Spin wie die Orginal?Wenn nicht bestell
                  ich keine Alu.Hab zwar schon in der S-Db geschaut aber da liegen sie so
                  ziehmlich gleich.

                  Kommentar

                  • Floriano

                    #10
                    Also ich finde beide was die Spineigenschaften angeht....vielleicht nen
                    tick für die ALu da sie ja 1.25 ist!

                    Nicht grossartig,aber dennoch nen Tick mehr würde ich sagen..

                    Nicht umsonst schwört z.b Guga der mit viel Spin agiert auf die Alu.Aber
                    wie gesagt,nur geringfügig meinesErachtens und im Bezug auf den Durchmesser....

                    Der grösste unterschied ist sicherlich,das die Alu bischen mehr Komfort
                    hat und sich nicht ganz so steif wie die Orginal spielen lässt....

                    Kommentar

                    • D. Nalbandian

                      #11
                      Wozu gibts die Alu Power Rough!?

                      Kommentar

                      • Floriano

                        #12
                        Ach mensch wer soll dir das denn erklären,thats buisness!!



                        Gibt halt nochmal minimal mehr spin,ist das so schwer?

                        Warum gibts dreihundert verschiedenen Babolatsaiten oder n Kirschbaum
                        Spiky? o_O

                        Kommentar

                        • D. Nalbandian

                          #13
                          Das war nicht so gemeint. Wenn Agassi mehr Spin als mit Original haben
                          will soll er mal die Rauhe probieren.

                          Kommentar

                          • Nightwing

                            #14
                            ein weiser mann sagte mal:"der spin liegt im arm, nicht im schläger oder
                            der saite."*g*

                            Kommentar

                            • agassi99

                              #15
                              @ nalbandian



                              ich werde die Alu mit Darm als Quersaite spielen, deswegen ist die rough
                              nicht so geschickt.Aber trotzdem danke.

                              Kommentar

                              Lädt...