Topspin Sence7

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Philipp

    Topspin Sence7

    Hi

    Ich habe die Sence7 mittlerweile 3.5h ind der Halle gespielt. Ich muss
    dazu sagen, dass ich zur Fraktion der reinen Polyspieler gehöre, daher
    habe ich auch einige Zeit gebraucht um halbwegs mit der Saite zurechtzukommen.
    Bin immer noch nicht so ganz drin. Die Saite ist auf jeden Fall die beste
    Multi die ich bisher gespielt habe. (besser als Head Rip Control und Pro'sPro
    Formula), denoch wird sie mich ganz sicher nicht dazu bringen von den
    Polis wegzukommen.

    Die Spieleigenschaften der Sence7 sind recht gut, besonders das gute Gefühl
    hat mir sehr gut gefallen. Dies ist mir bei den Volleys enorm aufgefallen.
    Kontrolle ist ok. Leider sind blos alle meine Bälle zu kurz. Das führe
    ich auf die mangelde Power der Saite zurück. Also die Beschleunigung ist
    wirklich nicht gut. Bin mir da nicht sicher, entweder liegts an der Saite,
    oder an den mittlerweile etwas platten Trainingsbällen, oder dass ich
    die Saite wohl zu hart bespannt habe(siehe anderer Thread ) Ich
    denke es ist von allem ein bisschen :verlegen: Zur Haltbarkeit kann
    ich nichts sagen und die Saite wird auch in der Halle noch nicht so schnell
    reissen. Ich schätze aber, dass sie auf Sand nicht länger als 5h hällt!
    Hat nämlich schon Kerben. Mal sehen, ob sich meine bisherigen Erfahrungen
    bei den nächsten mal Spielen bestätigen.

    Gruß Philipp & Danke für die Testsaite
  • badnix

    #2
    @ Phillip



    vielen Dank für Deinen Bericht und daß Du mit viel Geduld und einer gehörigen
    Portion Sensibilität an das Thema herangehst, für einen Hardcore-Poly-Spieler
    sicherlich nicht ganz einfach.



    Wenn die Saite zu hart besaitet wurde, müßte sie ja irgendwann nachlassen,
    oder hat sie so gut die Spannung gehalten ???



    und welchen Eindruck hast Du von der Armschonung der Sence7, sofern Du
    als Hardcorer dazu was sagen kannst ???



    Brauche selbst auch immer mehrere Stunden bis ich mich umgewöhnt habe
    und spiele prinzipiell auch lieber Poly bzw. Hybrid, oder anders ausgedrückt,
    erklär mal einem Motorrad-Freak daß Autofahren schön(er) ist

    Kommentar

    • Heinman
      Heavy overdozed admin
      • 02.10.2001
      • 2996

      #3
      Ich habe meine Bewertung heute Abend eingestellt.



      Phillips Eindrücke decken sich nur teilweise mit meinen Eindrücken.

      Die Saite hat wenig Power, alle Bälle waren 1-2 m kürzer.



      Ich fand die Spineigenschaften, sofern davon sprechen kann, sehr mässig.



      Allerdings ist die Saite wirklich sehr armschonend und vermittelt ein
      gutes Gefühl. Daher ist die Saite für ältere Tennisspieler oder Freizeitspieler
      gut geeignet.



      Trotzdem, aber das ist auch wieder subjektiv, habe ich einige Multis gespielt,
      die bissiger waren.



      K.O. Kriterium für mich ist der zu hohe Preis (Euro 15,90/Set)
      Ich bin ganz ruhig. Wenn ich nicht alles weiß, muss ich nicht alles machen.

      Kommentar

      • Philipp

        #4
        Ich denke auch, dass sie für den Bereich Senioren/innen, Hobby und Freizeitspieler
        sehr gut geignet ist. Diese spielen ja meist diese rießen Oversize Schläger,
        mit denen man wahnsinns Power hat -> würde die mangelde Power der Sence7
        ausgleichen.

        Habe leider kein Messgerät, aber die Spannung ist nach meinem Ermessen
        noch nicht zurückgegangen.

        Armschonung ist auch gut, aber das ist für mich schwierig zu bewerten...habe
        schließlich 2 Jahre Pro'sPro Cyber Power relativ schmerzfrei gespielt


        Die Spineigenschaften fand ich eigentlich ganz ordentlich.

        Aber das mit der Länge ist echt erstaunlich. Einfach alles so kurz. Und
        ich kann jetzt nicht sagen, dass ich moment nichts treffe, ich spiele
        momentan eigentlich ganz ordentlich und treffe die Bälle gut. Aber liegt
        wohl an der mangelnden Beschleunigung.

        Kommentar

        • D. Nalbandian

          #5
          Original geschrieben von Heinman





          Zu dem Preis würde ich mir die nie holen. Ich würde sofort zur Big Banger
          greifen, muss aber jeder selbst wissen.

          Kommentar

          • Philipp

            #6
            Die Saite ist sicher auch nicht für Spieler wie dich entwickelt worden!
            Aber wenn du einer 60 jährigen ein Schläger mit einer 16- Euro-Saite bespannen
            sollst, nimmst du eine überteurte Poli, dass ihr der Arm abfällt oder
            eine Multi wie die Sence7 ?

            Kommentar

            • badnix

              #7
              @ Nalbandian



              mache ich Dir demnächst - aber nur zu 50 % -nach , werde die Big Banger
              original 1,30 längs mit der der SENCE 7 quer spielen = HB BIG SENCE ...



              ... kostet dann auf nur ca. 9 EURO komplett, wenn man das Inventur-Angebot
              von Comido und mein aktuelles Angebot wahrgenommen hat.



              @ Phillip

              finde es toll, daß Du differenziert denken und Deine Beiträge entsprechend
              objektiv gestalten kannst



              als Zielgruppe sehe ich auch eher Senioren/innen 60+, sowie Hybridspieler,
              keinesfalls aber den Poly-Freak, unter der Prämisse sollte man Multis
              auch wohl generell sehen ...



              denke ferner, daß wir hier im Forum eventuell die Zielgruppen der einzelnen
              Saiten deffinieren sollten, nachdem sich in den Umfragen ja immer mehr
              herauskristallisiert, daß 80 % hier Poly-Spieler (längssaitig) sind und
              nun 10 % Multi/Darm wirklich bevorzugen.



              wer von den Profis spielt z.B. Multi oder Darm längs ??? Viele zwischenzeitlich
              aber eine Hybrid - und da sehe ich den eigentlichen Ansatzpunkt bei vielen
              Polyspielern, das Spielgefühl zu verbessern



              werde auf ein weiteres Racket eine Hybrid Cyber Power/Sence7 aufziehen
              um zu testen, wie der Spannungsabfall verläuft im Vergleich z.B. zur Hybrid
              Big/SENCE = Kontrollsaiten längs, Multi/Darm quer etc. etc.

              Kommentar

              • go deep!

                #8
                Habe die Sence Seven aktuell auch auf dem Schläger, aber "nur" als Quersaite,
                mit der Poly Plasma längs.

                In dieser Beziehung ergänzt die Topspin-Saite die Stärken der Plasma durchaus
                sehr sinnvoll! Rein Plasma ist deutlich "stumpfer" vom Spielgefühl, bietet
                einiges weniger an Armschonung und Touch.



                Ich hätte das Testset auch nicht als längs-quer-Bespannung probiert, weiß
                auch nicht was alle, die sich als Polyspieler bezeichnen damit wollen,
                ist eher schade um die Saite...



                Das Preis-Leistungs-Verhältnis finde ich beim Testpreis von 11,50 Euro
                inkl. Porto ok (3), 15,90 Euro sind/wären mir dann aber auch zu happig.



                gd!

                Kommentar

                • go deep!

                  #9
                  P.S.: Wenn man Poly- oder Hybridspieler ist, macht es imo wenig Sinn auf
                  Teppich Multis zu testen...das dann besser im Sommer, als Quersaite.

                  Wo will man bitte auch auf Teppichboden die Vorteile einer Multi (Quer-)Saite
                  erspielen...



                  Auf Granulat ist das wieder etwas anderes.



                  gd!

                  Kommentar

                  • Philipp

                    #10
                    off topic:

                    vielleicht sollten sich zumindest die trustet-tester bei testaktionen
                    mal absprechen wer wie testet, d.h. dass nur ein oder zwei polyfreaks
                    ne multi pur spielen, und die anderen ehr als hybrid....oder so in der
                    richtung

                    Kommentar

                    • Heinman
                      Heavy overdozed admin
                      • 02.10.2001
                      • 2996

                      #11
                      gd



                      Dem muss ich aber widersprechen.

                      In der Halle auf schnellen Böden sind meiner Meinung nach manche Multis
                      teilweise besser geeignet als Polys.

                      Aus diesem Grunde gehe ich im Winter ab und zu "fremd" und spiele bzw.
                      probiere Multis aus (muss ich auch ab und zu, da ich wissen möchte, wie
                      sich die Saiten spielen, die ich für andere besaite).

                      Fakt ist, dass in der Halle auf schnellen Granulat bzw. noch schnelleren
                      Teppichböden flacher und mit wenig Spin gespielt wird. Aus diesem Grund
                      spiele ich in der Halle gerne Multis. Es gibt ja auch einige Multi-Saiten
                      mit mehr Power als die Sence 7.



                      @ D. Nalbandian an.

                      Die Luxilon Saiten sind anderen Zielgruppen zugeordnet als die Sence 7.
                      Also bitte nicht Äpfeln mit Birnen vergleichen .

                      Wobei Du natürlich Recht hast. Euro 14,90 ist ein stolzer Preis.

                      Dafür bekomme ich in der Multifilament Kategorie auch eine Wilson NXT,
                      die zu den weltbesten Multis zählt.
                      Ich bin ganz ruhig. Wenn ich nicht alles weiß, muss ich nicht alles machen.

                      Kommentar

                      • go deep!

                        #12
                        @ Heinman

                        Ich denke, für dein Spiel ist Multi auf :Betonung: schnellem (!)Boden
                        besser, bei mir ist es einfach anders ich spiele auf Sand halt mehr
                        mit Stops, z.B. - und dort geben multifile Saiten wesentlich mehr her.
                        Aber wenn man auf Sand trotzdem mit gutem Spin und Winkel spielen möchte,
                        muß eben auch eine Poly her.

                        Das ist auch mein persönlicher Grund, auf Granulat und Sand Hybrid zu
                        spielen.

                        Zur Wilson NXT, da gebe ich dir Recht: Sie bietet - aus "Multisicht" noch
                        ein Stück mehr Touch als die Sence 7. Aber: Ich spiele die Sence 7 nun
                        seit 9 Stunden hybrid mit der Plasma 1.23, und hier liegt der Vorteil
                        woanders, nämlich: Die Spannungsstabilität und das Schlaggefühl sind hervorragend.
                        Meine Schläge kommen fast ausnahmslos bis ganz nahe an die Grundlinie,
                        Längenkontrolle Note 1! Und das nach 9 Stunden ist schon sehr beachtlich,
                        finde ich.

                        Natürlich ist das rein subjektiv, da die meisten einen anderen Stil, eine
                        andere Spielanlage haben. Ich werde die Sence 7 im Sommer nochmal gegen
                        die NXT testen, bin dann mal gespannt.

                        Außerdem könnte die Toa Thermaxe eine interessante Alternative als Längssaite
                        sein; ich habe sie einem befreundeten Trainer gegeben, er hat sie mit
                        27 kg längs auf seinem Prince Graphite OS bespannt (mit Nylon quer) und
                        ein sehr schönes touchy-kontrolliertes Spiel gezeigt... ...schaunmermal



                        Gruß

                        gd!

                        Kommentar

                        • Heinman
                          Heavy overdozed admin
                          • 02.10.2001
                          • 2996

                          #13
                          hi gd



                          Sehr interessant Deine Hybrid Erfahrung. Ich werde in nächster Zeit auch
                          ein wenig mit Hybrid Plasma experimentieren.

                          Werde die Plasma Poly mal mit der Fibre Touch "kreuzen".

                          Die NXT würde ich auch gerne quer ausprobieren, habe allerdings nur die
                          15L zuhause. Die ist mir definitiv zu dick.
                          Ich bin ganz ruhig. Wenn ich nicht alles weiß, muss ich nicht alles machen.

                          Kommentar

                          • Philipp

                            #14
                            Hi,

                            nach ca 5-6 Stunden spielzeit komme ich doch ganz gut mit der 7Sence zurecht.
                            Habe wohl doch einige Zeit gebraucht um mich an die Multi zu gewöhnen.
                            Mittlerweile hat die Spannung etwas nachgelassen, so dass die Beschleunigung
                            nicht mehr ganz so schlecht ist. Die Kerben sind aber schon sehr tief,
                            wird mir also demnächst reissen. Alles in allem ist sie also eine gute
                            Multi-Saite an die ich mich auch als Poly-Spieler gewöhnen könnte. Aber
                            wegen der schlechten Haltbarkeit(auf Sand hätte sie sicher keien 2 Stunden
                            überlebt) und des hohen Preises natürlich keine Saite für mich.

                            Kommentar

                            • badnix

                              #15
                              @ all



                              vielen Dank mal für die ersten Berichte, tendenziell sieht es demnach
                              so aus, daß Gefühl und Armschonung gut, Spin und Power weniger gut beurteilt
                              werden ...



                              würde mich interessieren, ob noch mehr Leute inzwischen Erfahrungen gesammelt
                              haben, auch Erfahrungen mit der Fibre Touch



                              als Saite auf Power-Rackets für "ältere Herrschaften" ist die SENCE 7,
                              wie auch hier beschrieben recht gut geeignet, sehe ich ähnlich, weniger
                              für harte (Topspin-) "Schläger", wobei sich da - zumindest für mich persönlich
                              die Frage erhebt, welche Multi ist da wirklich gut ???



                              Übrigens, die Hybrid Sence7 längs und Fibre Touch ist bei ein paar (älteren)
                              Kunden ganz gut angekommen, ebenso wie die Hybrid Plasma/Fibre Touch und
                              Cyber Flash/Sence7 (war eine Hybrid-Promo-Aktion von mir = Hybrid zum
                              Poly-Preis)

                              Kommentar

                              Lädt...