Pros Pro Powercable
Saite: Pros Pro Powercable
Racket: BOB PDT+
Kg: 25/24
Das Bespannen ging ohne Probleme über die Bühne. Die Saite dehnte sich
"normal", also kein Gummiseil. Die Saite kamm mir relativ starr vor.
Ich habe die Saite heute eine Stunde gespielt. Die Saite spielt sich auch
starr, ist aber insgesamt weicher als die Maxim.
Die Power ist enttäuschend und wird dem Namen nicht gerecht. Ich würde
sie als unter dem Durchschnitt bewerten. Der Zug muss da voll aus dem
Arm kommen, sonst haben die Bälle kein Speed. Beim Aufschlag fehlte mir
der Speed.
Die Kontrolle ist ausreichend und das erscheint mir das einzige Highlight
der Saite zu sein. Gepaart mit der schlechten Power kann man die Bälle
gut plazieren und riskiert nicht, dass sie ins Aus segeln.
Das Gefühl ist eher Durchschnitt und stumpf. Da fällt mein Fazit ähnlich
wie bei der Maxim, dass ich dann eine Poly bevorzuge. Die Maxim ist hier
m.E. besser, da das vermittelte Gefühl direkter und spitzer ist.
Die Armschonung ist besser als bei der Maxim, aber immer noch nicht gut
genug für mich. Mein Arm würde diese Saite auf Dauer nicht vertragen.
Der Ball nimmt auch wenig Drall an bei der Saite, ist also m.E. nicht
so für topspinnende Spieler geeignet.
Der Verschleiss ist nach 1 Stunde normal, da kann man nicht meckern.
Wenn die Armschonung bei beiden Saiten jetzt besser wäre und als normal
eingestuft werden würde, dann würde ich die Maxim bevorzugen und dies
aufgrund des Speeds und des Gefühls wegen.
Paralell habe ich VS Touch gespielt. Da liegen sicherlich Welten dazwischen.
Ich werde noch einmal testen und berichten. Ich habe noch eine Powercable
von Alpha da, vielleicht kriege ich noch einen Schläger damit bespannt.
Saite: Pros Pro Powercable
Racket: BOB PDT+
Kg: 25/24
Das Bespannen ging ohne Probleme über die Bühne. Die Saite dehnte sich
"normal", also kein Gummiseil. Die Saite kamm mir relativ starr vor.
Ich habe die Saite heute eine Stunde gespielt. Die Saite spielt sich auch
starr, ist aber insgesamt weicher als die Maxim.
Die Power ist enttäuschend und wird dem Namen nicht gerecht. Ich würde
sie als unter dem Durchschnitt bewerten. Der Zug muss da voll aus dem
Arm kommen, sonst haben die Bälle kein Speed. Beim Aufschlag fehlte mir
der Speed.
Die Kontrolle ist ausreichend und das erscheint mir das einzige Highlight
der Saite zu sein. Gepaart mit der schlechten Power kann man die Bälle
gut plazieren und riskiert nicht, dass sie ins Aus segeln.
Das Gefühl ist eher Durchschnitt und stumpf. Da fällt mein Fazit ähnlich
wie bei der Maxim, dass ich dann eine Poly bevorzuge. Die Maxim ist hier
m.E. besser, da das vermittelte Gefühl direkter und spitzer ist.
Die Armschonung ist besser als bei der Maxim, aber immer noch nicht gut
genug für mich. Mein Arm würde diese Saite auf Dauer nicht vertragen.
Der Ball nimmt auch wenig Drall an bei der Saite, ist also m.E. nicht
so für topspinnende Spieler geeignet.
Der Verschleiss ist nach 1 Stunde normal, da kann man nicht meckern.
Wenn die Armschonung bei beiden Saiten jetzt besser wäre und als normal
eingestuft werden würde, dann würde ich die Maxim bevorzugen und dies
aufgrund des Speeds und des Gefühls wegen.
Paralell habe ich VS Touch gespielt. Da liegen sicherlich Welten dazwischen.
Ich werde noch einmal testen und berichten. Ich habe noch eine Powercable
von Alpha da, vielleicht kriege ich noch einen Schläger damit bespannt.
Kommentar