Saitenempfehlung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FredRep

    Saitenempfehlung

    Spielstärke und Spielweise
    In welcher Spielklasse (inkl. Altersklasse) spielst Du? --> Spielklasse weiß ich nicht genau, ziemlich weit unten. Aber ich spiel U18 und Herrenmannschaft.
    Zuschlaggeschwindigkeit? --> Wie schnell genau ich schlage weiß ich nicht, aber hau gerne mal ordentlich zu
    Viel oder wenig Spin? --> Variabel
    Grundlinie / Serve&Volley? --> Agressiv von der Grundline.
    Wie viele Stunden spielst Du pro Woche? --> Im Winter 2-3h. Im Sommer 7 mindestens.

    Schlägermodell:
    Welches Schlägermodell spielst Du? --> Wilson Hyper Pro Staff 6.0 Tour
    Anzahl Längs- und Quersaiten? --> Längs: 16 Quer: 18

    Bisherige Saiten und Besaitungshärten:
    Welche Saiten hast Du bisher mit welcher Besaitungshärte gespielt und was hat Dir an ihnen gefallen bzw. nicht gefallen? --> Weiß nicht genau, ich weiß nur das das ich immoment eine Duck-Saite 27/26 Kp spiele. Mir gefällt die Kontrolle sehr gut, das Ballgefühl auch und das sie sogut wie gar nicht verrutscht.
    Wie lange haben die Saiten jeweils gehalten bzw. wie lange hast Du sie
    jeweils gespielt? --> Keine Ahnung. Kommt auch drauf wann mein Schläger besaitet wurde. Im Sommer reißt sie natürlich schneller als im Winter. Aber ich denk mal nen halbes Jahr oderso bestimmt.

    Bevorzugte Eigenschaften
    Welche Eigenschaften sind Dir an einer Saite besonders wichtig? Beschleunigung? --> Wichtig
    Kontrolle? --> Sehr Wichtig
    Armschonung? --> Weniger Wichtig
    Spin? --> Sehr Wichtig
    Haltbarkeit? --> Mittelmäßig
    Spannungsstabilität? --> Mittelmäßig
    Ballgefühl? --> Wichtig
    Geringes Verrutschen? --> Wurscht
    Farbe? --> Wurscht
    Preis? --> Sollte nicht das teuerste Modell sein^^

    Mal gucken was bei rumkommt. Ich würde auch gerne mal 2 verschiedene Saiten spielen.

    Danke schonmal im Vorraus!

    So long,

    FredRep
  • 8ball

    #2
    Also,

    wenn du deine Schläger so selten bespannst, was ich eh nicht so gut finde, dann muss deine Saite auf jeden Fall spannungsstabil sein. So ein paar standard Saiten sind:

    Signum Pro Polyplasma
    Topspin Cyberflash
    Babolat Hurrican Pro
    meine momentane Testsaite Babolat Hurrican Tour

    Die sind jetzt nach Preis geordnet.
    Wenn es noch billiger sein soll, dann kann man sich mal bei Pro`s Pro umschauen, aber da kenn ich mich nicht so aus.

    Kommentar

    • FredRep

      #3
      Ok, danke schön. Ich werd mal gucken ob in nächster Zeit ne Seite zuverfügung hab zum Testen.

      Wenn ich selber besaiten könnte, würde ich es öfter machen, aber da mein Trainer das immer machen muss, kostet mir das auf Dauer zuviel.

      [editbyme] Nicht das ihr denkt mein Trainer wäre teuer beim besaiten, aber auf dauer geht das einfach auf den Geldbeutel eines 16 Jährigen [/edit]
      Zuletzt geändert von Gast; 01.02.2007, 17:44.

      Kommentar

      • Roddick-Fan

        #4
        Hi,
        also ich kann dir auch noch die MSV Co-Polymo Focus sehr ans Herz legen. Bin von der Saite begeistert, nicht nur ich sondern auch noch einige Andere hier aus dem Forum.

        Kommentar

        • moya fan
          Moderator
          • 15.04.2004
          • 14251

          #5
          Hi,

          wenn die Saite nicht so viel kosten soll, wäre auch wieder die MSV Focus interessant. Wobei die duck Saite ( Pacific Poly Force, oder zumindest dieser Saite sehr sehr ähnlich schon klasse ist und eine irrsinnig gute Spannungsstabilität hat ). Die Focus ist elastischer als z.B. die Babolat Pro Hurricane Tour und in meinen Augen auch als die Poly Plasma und die Cyber Flash. Läßt sich schön knackig spielen, der Spin ist mehr als akzeptabel und das Gefühl für meine Begriffe ausreichend. Ich schätze mal, daß wir ne recht ähnliche Spielweise haben. Du bist ja auch auf der Challenge, dann kann ich dir gerne mal nen Set abtreten. Wobei, wenn die Saite solange bei dir hält, würde sich fast ne Luxilon Big Banger Alu Power Rough rentieren ( Wahnsinnssaite ).
          Zuletzt geändert von moya fan; 31.01.2007, 23:43.
          Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
          Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

          Kommentar

          • ingonicole

            #6
            Hallo !
            Ich kann dir ebenfalls die Poly Plasma und die Topspin Cyberflash empfehlen.
            Sind beides sehr gute und noch günstige Poly Saiten.
            Aus meiner Sicht hat die Poly Plasma eine etwas besser Kontrolle, dafür die Cyberflash mehr spin und Power.

            Was die Haltbarkeit angeht ist die Poly Plasma in 1,23mm top! Vom Spielgefühl her spiele ich selbst aber viel lieber die 1,18mm.

            Du solltest beide Saiten vielleicht einfach mal testen - es lohnt sich, denn sowie ich das sehe sind es wohl die meistgespielten und beliebtesten Saiten hier im Forum

            Kommentar

            • Hawkeye2
              You cannot be serious !!!
              • 26.04.2002
              • 3277

              #7
              @FredRep

              Hi,

              wenn deine Saite ein halbes Jahr auf einem 16/18 Schläger hält, dann sind deine Zuschlaggeschwindigkeit und dein Armzug nicht halb so schnell, wie Du vielleicht glaubst...

              Ist jetzt sicher nicht als blöder Kommentar gemeint, aber kann bei der Saitenfindung durchaus helfen.

              Es müssen dann nämlich nicht immer Poly-Saiten sein, vor allem kann man dann auch sehr dünne Durchmesser spielen.

              Wie wäre es z.B. mit einer Hybridsaite ?!

              Dünnere Poly längs (1.25 abwärts) und Multi quer (Attraction Power, z.B.), Besaitungshärte 25/27, wäre mal eine Idee mit etwas mehr Komfort.

              Die 25/27 gehen jetzt von deinen genannten Werten (27/26) für eine harte Poly aus, ich würde dir eher empfehlen, noch ein bis zwei Kilo weniger zu nehmen, also
              24/26 oder gar 23/25.

              Gerade wenn Haltbarkeit nicht so ein Thema für Dich ist.

              Quer ist übrigens deswegen härter, weil die Multi elastischer ist als deine bisherige Poly.

              Gruß

              Kommentar

              • Novak Djokovic
                Veteran
                • 05.07.2006
                • 1521

                #8
                Zitat von FredRep
                Ok, danke schön. Ich werd mal gucken ob in nächster Zeit ne Seite zuverfügung hab zum Testen.

                Wenn ich selber besaiten könnte, würde ich es öfter machen, aber da mein Trainer das immer machen muss, kostet mir das auf Dauer zuviel.

                [editbyme] Nicht das ihr denkt mein Trainer wäre teuer beim besaiten, aber auf dauer geht das einfach auf den Geldbeutel eines 16 Jährigen [/edit]
                Wie teuer ist denn die Bespannung bei deinem Trainer...

                Würde mich nur mal so interessieren, weil ich auch bespanne!
                Fav. Players: Marat Safin, Andy Roddick, Roger Federer, Novak Djokovic, Igor Andreev, Jo-Wilfried Tsonga

                Kommentar

                • go deep!

                  #9
                  @ FredRep

                  Wenn du magst, gebe ich deinem Trainer in zwei Wochen gerne eine Saite für dich zum testen mit (habe noch was übrig, was infrage kommen könnte)... wenn er nichts dagegen hat

                  Gruß
                  gd!

                  Kommentar

                  • Nightwing

                    #10
                    gib sie ihm doch selbst. ich dachte die beiden kommen.

                    Kommentar

                    • go deep!

                      #11
                      Richtig, hatte ich nicht dran gedacht...dann also, in Nussloch

                      Kommentar

                      Lädt...