Ich spiele jetzt schon seit längerer Zeit die bekannte Hybrid PP Cyber
Power 1,25 längs und Polyfibre Poly Hightec 1,20 quer.
Bespannt habe ich sowohl Längs- als auch Quersaite mit 28kp.
Aufgefallen ist mir, dass ich diese Bespannung relativ lange (>15 Std.)
ohne großen Kontrollverlust spielen kann, wenn sie nicht vorher reisst,
obwohl die Spannungsstabilität der Quersaite ja nicht gerade erwähnenswert
ist. Eine komplette Bespannung mit der Polyfibre Poly Hightec muss ich
spätestens nach 10 Std. wechseln, da einfach die Kontrolle verloren geht.
Nun meine Fragen:
Hat die größere Spannungsstabilität der Längssaite Auswirkung auf die
Spannungsstabilität der Quersaite, so dass diese die Spannung länger hält?
Oder verliert die Quersaite noch genauso schnell ihre Spannung, nur fällt
dieses aufgrund der immer noch vorhandenen Spannung der Längssaiten nicht
so ins Gewicht.
Hat jemand schonmal eine Hybrid mit einem großen Unterschied der Spannung
zwischen Längs- und Quersaite von Anfang an bespannt (z.B. 28/24kp oder
änliches), oder einfach eine Saite mit 4-Knoten und einer großen Differenz
zwischen Längs- und Quersaite bespannt, und welche Erfahrungen hat er
damit gemacht.
Power 1,25 längs und Polyfibre Poly Hightec 1,20 quer.
Bespannt habe ich sowohl Längs- als auch Quersaite mit 28kp.
Aufgefallen ist mir, dass ich diese Bespannung relativ lange (>15 Std.)
ohne großen Kontrollverlust spielen kann, wenn sie nicht vorher reisst,
obwohl die Spannungsstabilität der Quersaite ja nicht gerade erwähnenswert
ist. Eine komplette Bespannung mit der Polyfibre Poly Hightec muss ich
spätestens nach 10 Std. wechseln, da einfach die Kontrolle verloren geht.
Nun meine Fragen:
Hat die größere Spannungsstabilität der Längssaite Auswirkung auf die
Spannungsstabilität der Quersaite, so dass diese die Spannung länger hält?
Oder verliert die Quersaite noch genauso schnell ihre Spannung, nur fällt
dieses aufgrund der immer noch vorhandenen Spannung der Längssaiten nicht
so ins Gewicht.
Hat jemand schonmal eine Hybrid mit einem großen Unterschied der Spannung
zwischen Längs- und Quersaite von Anfang an bespannt (z.B. 28/24kp oder
änliches), oder einfach eine Saite mit 4-Knoten und einer großen Differenz
zwischen Längs- und Quersaite bespannt, und welche Erfahrungen hat er
damit gemacht.
Kommentar