Unterschiede Luxilon Alu Power <--> Alu Power Rough

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • go deep!

    Unterschiede Luxilon Alu Power <--> Alu Power Rough

    Hi Forum,

    wer hat beide Saiten schon einmal gespielt und kann beschreiben, inwiefern sich beide Saiten unterschiedlich spielen?!

    Bitte nennt auch Schläger, Besaitungshärte und auf welchem Boden gespielt.

    Danke,
    gd!
  • Goldeagleno1

    #2
    lol gleich drei threads

    Kommentar

    • go deep!

      #3
      jetzt nicht mehr, danke!

      So, auf gehts also, wer kann hier seinen Input geben?

      Merci, gd!

      Kommentar

      • TheHunter
        Insider
        • 28.08.2006
        • 444

        #4
        Also ich habe beide schonmal gespielt.
        War noch am Ende der letzten Sommersaison.Also auf Sand.

        Schläger : Wilson Pro Staff Tour 90

        Bespannhärte: 27/29
        Also normalerweise bin ich ein Hybrid-Typ hab beide Saiten deshalb weicher bespannt.

        Das erste Spielgefühl war bei beiden echt top. Die Rough kam mir im Vergleich etwas elastischer vor als die normale Alu Power.
        Durch die höhere Elastizität fand ich das die Rough sowohl mehr Feeling brachte auch mehr Power entwickelt hat und etwas armfreundlicher war (obwohl man ja sagen muss, dass beide Saiten echt HART sind..aua ). Nach einiger Zeit fingen dann die Schmerzen an...
        Kontrolle war bei beiden Saiten gleich.
        Beim Spin war ich anfangs ein wenig unsicher. Die Rough sollte ja eigentlich mehr Spinpotential haben...einen deutlichen Unterschied bemerkte ich aber nicht. Zur Haltbarkeit kann ich leider wenig sagen, da beide Saiten nicht reißen wollten . Doch die normale Alu Power war minimal spannungsstabiler. Konkrete Messwerte hab ich leider nicht.

        Letztendlich sah ich in der Alu Power Rough den klaren Sieger , weil sie halt (fast) in allen Kategorien die Nase vorn hatte. Spielfreude ist mit der Rough auf jeden Fall höher.
        Die Alu Power ist in meinen Augen nur etwas für absolute Hardhitter, die nicht wissen was Schmerz im Arm und in der Schulter ist.


        Generell kann ich die Alu Power und die Alu Power Rough nur als Hybrid empfehlen, da sie in Kombination mit einer guten Multi ( Wilson NXT Tour ) oder einer Darmsaite ( Wilson Natural ) viel komfortabler ist.
        Zudem hat man durch die Multi/Darm ein viel besseres Feeling und mehr Speed .
        Die Alu Power Rough in Kombination mit der Wilson Natural ( spielt Federer ) ist für mich die non-plus-ultra-Hybrid.
        Naja...Abgesehen von den Kosten


        Hoffe mal das hilft dir ein bisschen weiter, Rene
        "Oh..You Like Tennis ?! Come Over...I'll Let You Test My Oversize Racket, Play With My Pressurized Balls...And Finally I'll Show You A Nice Inside-Out Drop Shot."

        Kommentar

        • moya fan
          Moderator
          • 15.04.2004
          • 14251

          #5
          Hi,

          ich kann die Alu Power Rough ohne Probleme pur mit 22 Kilo auf dem White spielen. Ansonsten decken sich meine Eindrücke mit denen Hunters. Allerdings hab ich die normale Alu Power auf Sand gespielt und hab die auch auf einem völlig anderen Schläger gespielt mit einer höheren Besaitungshärte, deshalh würde ein Direktvergleich hinken. Aber die Alu Power Rough gehört mit zum Besten, was ich bisher gespielt hab.
          Zuletzt geändert von moya fan; 05.02.2007, 23:27.
          Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
          Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

          Kommentar

          • TheHunter
            Insider
            • 28.08.2006
            • 444

            #6
            Zitat von moya fan
            Hi,

            ich kann die Alu Power Rough ohne Probleme pur mit 22 Kilo auf dem White spielen.

            Aber wie siehts mit 27/29 aus !?
            Komm mit weichen Bespannungen nicht zurecht.
            Und ab 25/26 kilo wird s bei der Alu Power meiner Meinung nach kritisch.
            "Oh..You Like Tennis ?! Come Over...I'll Let You Test My Oversize Racket, Play With My Pressurized Balls...And Finally I'll Show You A Nice Inside-Out Drop Shot."

            Kommentar

            • moya fan
              Moderator
              • 15.04.2004
              • 14251

              #7
              Hi,

              bei 27 / 29 würde mein Arm bei der Alu Power Rough aber ganz schnell den Dienst verweigern. Das wäre viel zu hart für mich. Selbst die Damaligen 26 Kilo mit der Alu Power waren schon über der Grenze für mich. Die 22 Kilo mit der Alu Power Rough sind nahezu perfekt
              Zuletzt geändert von moya fan; 05.02.2007, 23:32.
              Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
              Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

              Kommentar

              • TheHunter
                Insider
                • 28.08.2006
                • 444

                #8
                Zitat von moya fan
                Hi,

                Die 22 Kilo mit der Alu Power Rough sind nahezu perfekt
                nahezu....wäre sie net so überteuert ...nicht wahr
                "Oh..You Like Tennis ?! Come Over...I'll Let You Test My Oversize Racket, Play With My Pressurized Balls...And Finally I'll Show You A Nice Inside-Out Drop Shot."

                Kommentar

                • rebelzer

                  #9
                  hi rene,

                  habe beide im sommer auf sand gespielt. auf dem i.prestige mp, beide mit ca. 28/27 kp.
                  siehe meine bewertungen in der datenbank.

                  die rough hat eindeutig noch etwas mehr spinpotential. beide sauschnell, aber mit einer wahnsinnskontrolle. das beste was ich je gespielt habe.
                  für hardhitter ein traum, jedoch darf man keinen sensiblen arm haben. armschonung ist der einzige schwachpunkt beider saiten.
                  zur haltbarkeit:
                  das die saite nicht reißen soll ist absoluter schwachsinn.
                  beide waren in 1,5-2 stunden training durch.
                  somit leider auf dauer nicht finanzierbar.
                  allerdings werden die luxillon-saiten nun von wilson vertrieben.
                  mir ist gerade auch wieder eingefallen, wonach ich den lieben wilsonvertreter noch fragen wollte .
                  Zuletzt geändert von Gast; 06.02.2007, 00:15.

                  Kommentar

                  • HawaiianFlo

                    #10
                    Schliess mich ebenfalls dem positiven Feedback an.Mit ner Alu kannste definitiv nicht viel falsch machen,ausser du bekommst mit dem Arm Probleme - was ja nicht gerade selten bei Luxilons vorkommt...
                    Vom Spin her fand ich beide enorm,sicherlich n kleiner kaum spürbarer vorteil bei der rough...Mir sind ähnlich wie bei rebe beide gerissen,da hält die Original doch nochmal länger (Instinct-26kg)
                    Ansonsten gilt wie bei der Original,irre Beschleunigung bei ner super Kontrolle!Luxions bringen aber angeblich immer mehr Gewicht als andere Saiten auf das Racket,warum keine Ahnung,aber war schon öfter zu lesen...

                    Kommentar

                    • go deep!

                      #11
                      Habe heute meine 2 O³ White von tamas erhalten, einer bespannt mit Alu Power und klar kopflastiger als mein bisheriger nun, das werde ich vor und nach dem nächsten Bespannen mal unter die Lupe nehmen, mit dem Saitengewicht

                      Danke soweit für eure Eindrücke, gerne noch mehr...

                      gd!

                      Kommentar

                      • rebelzer

                        #12
                        man darf die power der alu auf jeden fall nicht unterschätzen. habe sie beim ersten test wie von hersteller empfohlen etwas weicher besaitet. für mich totaler schwachsinn, da ich noch keine saite gespielt habe, die annähernd die power/beschleunigung der alu besitzt.

                        Kommentar

                        • tennisdelux
                          Forenjunky
                          • 16.01.2006
                          • 2577

                          #13
                          Hi,
                          ich habe beide Saiten auch schon gespielt. Auch beide im direkten Vergleich auf zwei identischen Schlägern (NBlade) auf Sand während der letzten Sommersaison. Einen ganz detaillierten Bericht kann ich jetzt hier nicht mehr machen, da dies schon lange her ist und schon manch andere Saite auf meinen Schlägern ware...
                          Also, vom Spin her waren beide gleich, auch wenn die rough spinfreundlicher sein sollte, war dies aber meines Erachtens nicht der Fall... Bei der Power war die normale Alu besser, damit konnte man wirklich viel Druck erzeugen... und die Kontrolle war identisch.
                          Ach ja, Spannungshärte wie immer 26/24

                          @ the Hunter
                          Respekt für diese harte Bespannung, auf Dauer könnte mein Arm da nicht mitmachen...

                          @ moya fan

                          Schon wieder ein neuer Schläger
                          http://www.tennisflohmarkt.de/showmemberads.php?uid=6

                          Kommentar

                          • tamas

                            #14
                            @go deep

                            ich ärgere mich schon seit jahren darüber dass die hersteller nicht in der lage oder gewollt sind saitengewichte angeben.
                            realistische saitenvergleiche sind gar nicht möglich wenn die balanceverschiebung und gewichtdifferenz verschiedene saiten nicht ausgleicht. so werden die urteile automatisch von gewichtfaktor verfälscht und was noch schlimmer ist der spieler muss sich beim saitentesten auch mit veränderte schlägerspezifikationen kämpfen.

                            Kommentar

                            • go deep!

                              #15
                              @ tamas

                              Ich werde probieren, welche Balance sich für mich angenehmer spielt und danach die anderen beiden Schläger mit etwas Blei und der errechneten Gewichtsdifferenz passend tunen

                              So hat man halt immer was zu "spielen"...

                              gd!

                              Kommentar

                              Lädt...