Welche Saite fürn Aerogel?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Prügelknabe
    Postmaster
    • 26.02.2007
    • 106

    Welche Saite fürn Aerogel?

    Hi, Leuts,
    nachdem ich neulich ein bissl mit euch gefachsimpelt hatte zum Thema "Dunlop Aerogel & Steifigkeit/Armprobleme" bin ich nun noch immer am Grübeln, welche saite ich nehmen könnte, um meinen derzeitigen Armproblemen beizukommen.
    Zur Wahl stehen bei mir immer noch 3 Modelle der neuen Serie, nämlich:
    1. Aerogel 200 mit 16/19 Bild und 327 Gramm (etwas komfortabler als die "Tour"-Version mit 18/20 und 337 g)
    2. Aerogel 300 (16/18, 305 g)
    3. Aerogel 300 (16/19, 320 g)
    Denke, dass diese wg. des offenen Saitenbilds meinem Topspin-Spiel doch eher entgegenkommen, v.a. im Hinblick auf die nahende Sandplatzsaison (kanns kaum erwarten).
    Suche wie gesagt ne Saite mit guter Spinannahme, gute Armschonung (Elastizität), ausreichend Power, guter Kontrolle und ausreichend Haltbarkeit (wer sucht das nicht???? )
    O.K., meine Überlegung : Hybrid aus :
    1.Cyber Flash (längs) in 1,25 (oder doch 1,2mm, wg. geringerer Haltbarkeit eher nicht, oder?) und
    2. Isospeed Professional 1,2 mm.
    Habe bisher noch nie Hybrid gespielt, hab mich auf der Seite schlau gemacht und festgestellt, dass beide Saiten sehr gute Testergebnisse vorweisen können.
    Was haltet ihr von der Kombi, v.a. auf den beiden Aerogel 300er (mit 16/18 bzw. 16/19)? Wie wirds wohl mit der Haltbarkeit aussehen?

    Und zu guter letzt noch ne Überlegung: Was haltet ihr eigentlich von den (multifilen) Saiten der Firma Target?
    Konnte bislang kaum Testberichte zu Saiten dieses Herstellers finden. Ich spiele die saiten jetzt seit knapp 2 Jahren und war eigentlich immer saumäßig zufrieden mit den Dingern, v.a. da Preis/Leistung für mich als trainer stimmen, da ich 40 % Rabatt bekomme. Meiner meinung nach glänzen die Dinger v.a. hinsichtlich der Armschonung/Elastizität. Gerade auch das Besaiten ist ne absolute Freude.
    Würde mich also auch interessieren, was für Erfahrungen ihr mit den Saiten gemacht habt. Überlege nämlich auch, mir als Quersaite statt der Professional ne multifile Targetsaite draufzuziehen (wieder in Kombination mit der Cyber Flash längs). Dachte davei an die Target Precision Spin XT oder die Target Pure Energy.
    Also, schießt los, freu mich über jede Antwort,
    Greetz,
  • LittleMac
    Forenjunky
    • 23.02.2006
    • 4554

    #2
    Also ich persönlich mag die Isospeed-Saiten ja gar nicht, das ist aber - wie gesagt - eine rein persönliche Sache. Preislich in einer ähnlichen Region und von der Qualität her auch sehr gut ist die TF Multifeel (gibt's auch auf der Rolle). Und bei der Cyber Flash als Längssaite dürfte auch die Haltbarkeit einigermaßen passen.
    Die Target-Saiten kenne ich gar nicht. Aber von der Preisklasse her in einem ähnlichen Bereich (100 Euro die Rolle) und von der Qualität her in meinen Augen ziemlich gut ist auch die Babolat Attraction Power.

    Kommentar

    • olli72

      #3
      Wenn du mit den Multis von Target gute erfahrungen gemacht hast, solltest du dich nicht scheuen sie auch mal als Hybrid zur Cyber Flash zu probieren. Der Unterschied in der Haltbarkeit zwischen 1,25 und 1,20 bei der Cyber Flash sollte relativ gering sein, wenn du kein Saitenfresser bist probier mal die dünnere.

      Ich persönlich habe bislang nur sehr gute erfahrungen mit der Iso Professional gemacht, kann sie also als Quersaite empfehlen. Auch die von LM genannte TF Mulitfeel ist sicher ne Alternative (habe sie noch nicht gespielt, war aber schon viele positives im Forum zu lesen).

      Kommentar

      • Prügelknabe
        Postmaster
        • 26.02.2007
        • 106

        #4
        Hi,
        ja, denke, so werd ich's mal angehen. Versuch mal beides, einmal als Längssaite die Cyber Flash (aber wohl doch nur in 1,25 mm, dünner trau ich mich nicht) und als Quersaite einmal ne multifile Target-Saite und dann nochmal diese Isospeed, die ich bislang allerdings noch nicht kenne. Hatte nur einmal die Isospeed Energy gespielt auf meinem alten Yonex-Schläger, und war überhaupt nicht zufrieden mit (hatte für mich ein äußerst schwammiges Gefühl, schlechten Touch und keine gute Kontrolle). Na ja, mal sehen...
        Oder ich bespann mir jede einzelne Längssaite sowie Quersaite mit ner anderen Saite. Ein Multi-Hybrid sozusagen. Haha!

        Kommentar

        • Heinman
          Heavy overdozed admin
          • 02.10.2001
          • 2996

          #5
          Meine Hybrid-Testserfahrung mit der Cyberflash war eher negativ. Ich hatte sie zusammen mit der Wilson NXT. Diese Kombi war stumpf, ohne Power und Touch
          gegenüber der Poly Plasma/NXT Hybrid Kombi, welche meine Standardsaite ist.
          Ich persönlich finde die Poly Plasma knackiger und lebendiger.
          Ich bin ganz ruhig. Wenn ich nicht alles weiß, muss ich nicht alles machen.

          Kommentar

          • badnix

            #6
            ... gönnen mir ab und zu die Cyber Flash längs und quer dazu die Sence Seven, flutscht in der Halle recht gut und ist auch armschonend, alleine die Haltbarkeit auf Sand läßt bei allen Multi/Poly -Hybriden doch recht stark zu wünschen übrig ...

            ... knackiger ist aber immer eine reine Poly, wobei die Plasma aus meiner Sicht einen Tick ontrollorientierter ist als die Flash, die dafür vielleicht etwas mehr Power haben dürfte, ist aber alles in einem Bereich, wo jeder nach seinen persönlichen Präferenzen für sich selbst entscheiden muß und sollte - sehr gut sind sie beide

            Kommentar

            • Goldeagleno1

              #7
              die neue HEAD soll auch nicht schlecht sein. >http://www.keller-sports.de/tennis.p...NIC-PRO---12m/

              Konnte von Spielern, die Sie schon haben was in erfahrungen bringen. Die meinen die wäre echt super. Vorallem soll Sie gut zum Arm sein. Is aber halt net ganz billig.

              Kommentar

              Lädt...