Hallo,
ich brauche mal eure Hilfe. Ich habe folgendes Problem:
Meine Stammsaite ist längs bisher die Isospeed Professional(alte) gewesen und quer die Luxilon Big Banger Alu Power. Die Bespannungshärte betrug 24/22kg.
Nun habe ich vor die Professional gegen die Control+ auszutauschen, will aber die Flächenhärte so gut wie möglich beibehalten. Daher meine Frage: Wie muss ich Die Hybrid Kombi ungefähr besaiten, um die gewünschte Flächenhärte zu erlangen. Ich hätte an 23/23 kg gedacht, aber ich bin für jede Hilfe dankbar. Es würde auch helfen, wenn mir einer berichten könnte, wie sehr sich die Spannungsstabilität im Gegensatz zum Vorgänger geändert hat.
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
Falls ihr noch weitere Hintergrundinformationen benötigt, fragt einfach.
MfG Marius
ich brauche mal eure Hilfe. Ich habe folgendes Problem:
Meine Stammsaite ist längs bisher die Isospeed Professional(alte) gewesen und quer die Luxilon Big Banger Alu Power. Die Bespannungshärte betrug 24/22kg.
Nun habe ich vor die Professional gegen die Control+ auszutauschen, will aber die Flächenhärte so gut wie möglich beibehalten. Daher meine Frage: Wie muss ich Die Hybrid Kombi ungefähr besaiten, um die gewünschte Flächenhärte zu erlangen. Ich hätte an 23/23 kg gedacht, aber ich bin für jede Hilfe dankbar. Es würde auch helfen, wenn mir einer berichten könnte, wie sehr sich die Spannungsstabilität im Gegensatz zum Vorgänger geändert hat.
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
![Lächeln](https://www.saitenforum.de/core/images/smilies/smile.png)
MfG Marius
Kommentar