Gute Multi für Quersaite

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Top-Spinner
    Experte
    • 10.01.2010
    • 693

    Gute Multi für Quersaite

    Hallo zusammen,
    schön, dass es im Forum hier mal wieder weitergeht. Danke Jens für deine Mühe!

    Nun zum Thema, suche eine gute multifile Saite, vor allem für Hybrid, um das Saitenbett etwas weicher zu machen.
    Also Armschonung, Power und Gefühl.
    Wenn sie dabei noch etwas Spinfreundlich sein könnte, dann wäre das super.
    Die X1 Biphase gefällt mir nicht mehr so gut wie früher, wurde da etwas geändert?
    vielleicht habt ihr ja Tipps!
    Was haltet ihr von der Tecnifibre Multifeel oder Der Gamma TnT React pro?

    Danke und Grüsse, Oliver

    Fave Players: Gilbert, Agassi, Rafter, Rios, Safin.
  • christophvonwegen
    Benutzer
    • 05.04.2013
    • 44

    #2
    Für mich ist die Head RIP Control eine der besten multifilen Saiten. Armschonung, Power und Gefühl sind top. Die Haltbarkeit ist für eine Multi OK aber nicht überragend. Preislich finde ich die fair.
    Alternativ dazu finde ich die Isospeed Control new noch recht gut. Im Vergleich zur Rip Control noch ganz so lebendig, dafür etwas kontrollierter.
    Ich spiele beide gerne als Längssaite.

    Kommentar

    • Wiesel93
      Postmaster
      • 17.11.2017
      • 180

      #3
      Ich spiele momentan die Yonex Rexis. Gefällt mir wirklich sehr gut. Preislich Top. Hält bei mir länger als die Bi-Phase.

      Kommentar

      • innuendo13
        Postmaster
        • 15.08.2013
        • 271

        #4
        Moin Moin,
        für mich ist die Head Velocity MLT eine gute und günstige Multi. Ich spiele sie als Quersaite mit der Tourna Big Hitter Silver 7 Tour.
        Ist vieleicht mal eine Test wert.

        LG

        Kommentar

        • Rayman
          Postmaster
          • 05.01.2014
          • 174

          #5
          Ich kann die HEAD Velocity MLT ebenfalls empfehlen. Preis-/Leistungsverhältnis finde ich super. Spiele sie in 1,25mm schon längere Zeit auf einem 98er Wilson Blade 18x20 als Quersaite, kombiniert meist mit der MSV Focus Hex in 1,18mm. Das profilierte Saiten die Multis schneller ausfasern lassen dürfte kein Geheimnis sein. Wer nicht so häufig besaiten möchte, sollte dann evtl. eher auf eine Runde Saite ausweichen.
          Beste Grüße
          Stephan a.k.a. Rayman

          Kommentar

          • Justus_Jonas
            Neuer Benutzer
            • 13.12.2024
            • 7

            #6
            Hallo,
            die Head Velocity MLT ist sicher einen Test Wert. Ich fand die Tecnifibre Multifeel allerdings noch etwas besser. Allerdings nur die schwarze Variante in 1,30. Die ist im laufe der Zeit etwas geändert worden. Sie ist auch glatter als die MLT und daher verrutschen die Saiten nicht so stark.
            Zudem ist sie etwas direkter als die MLT vom Schlaggefühl her... Leider ist die Multifeel nicht überall zu bekommen...

            Kommentar

            • Speedy14
              Benutzer
              • 08.10.2016
              • 56

              #7
              Ich bringe mal die Solinco Vanquish ins Spiel, die hat bei mir die Velocity abgelöst...

              Kommentar

              • tommy090785
                Postmaster
                • 05.10.2011
                • 216

                #8
                Ich würde auch die Head Velocity MLT ins Spiel werfen, bissl stinken tut Sie, sonst jedoch einwandfrei =)
                für mich die beste Preis-/Leistungs-Multi
                Equipment: Head Youtek IG Extreme MP Isospeed Energetic 1,20 23/23KG DT 35
                Meine Heroes: Federer, Gasquet, Del Potro, Kohlschreiber, Thiem

                Kommentar

                • Crazydoc
                  Veteran
                  • 11.03.2019
                  • 1043

                  #9
                  Hey,

                  Ich werfe auch noch eine Saite in die Runde.
                  Ich persönlich habe lange nach einen Darmersatz gesucht, weil mir Darm auf Dauer einfach zu kostspielig war.
                  Nach vielen versuchen....ja die NXT hat mir auch gefallen....bin ich dann bei der Tourna Quasi Gut gelandet.
                  Diese verschiebt sich zwar mehr wie ein Velo, ist nicht ganz so fein wie Darm, hat aber dafür ein etwas knackigeres Feedback als viele andere Multis (einschließlich Velo).
                  Für mich eine tolle Alternative und vielleicht einen Test wert.

                  LG

                  Kommentar

                  • Fred66
                    Neuer Benutzer
                    • 16.01.2025
                    • 1

                    #10
                    Zitat von Rayman
                    Ich kann die HEAD Velocity MLT ebenfalls empfehlen. Preis-/Leistungsverhältnis finde ich super. Spiele sie in 1,25mm schon längere Zeit auf einem 98er Wilson Blade 18x20 als Quersaite, kombiniert meist mit der MSV Focus Hex in 1,18mm. Das profilierte Saiten die Multis schneller ausfasern lassen dürfte kein Geheimnis sein. Wer nicht so häufig besaiten möchte, sollte dann evtl. eher auf eine Runde Saite ausweichen.
                    Ich würde das ja genau andersrum versuchen. Auf der eckigen Quersaite kann man mit der elastischen Längssaite einen perfekten SnapBack produzieren, der viel Spin und Kontrolle bringt. Die Haltbarkeit ist vielleicht etwas kürzer, aber der Unterschied ist meist minimal.

                    Kommentar

                    • Ralph Burscheid
                      Neuer Benutzer
                      • 22.05.2020
                      • 1

                      #11
                      Hallo zusammen,
                      ich spiele seit einem knappen Jahr die Kirschbaum Gut Feeling 1,25 da ich plötzlich arge Armprobleme bekommen hatte. Ich habe vorher jahrelang die Yonex Poly Tour Pro in 1,15 gespielt und hatte gedacht die wäre auch armschonend.
                      Nach dem Wechsel auf die Kirschbaum waren meine Armprobleme schlagartig verschwunden. Negativ im Vergleich zur Yonex empfinde ich den fehlenden Spin und das sich die Saite doch recht stark verschiebt. Aber Kontrolle und Power sind wirklich sehr gut abgestimmt.
                      Ursprünglich habe ich den Head Gravity Tour mit 300gr und 18/20er Saitenbett gespielt und bin dann auf den Yonex VCore 100 mit 300gr umgestiegen. Das hat sich in Bezug auf Spin und Ballbeschleunigung sehr positiv ausgewirkt. Die Haltbarkeit der Saite ist leider nicht so besonders, gerade mit dem 16/19er Saitenbild. Aber für ein schmerzfreies Spiel nehme ich das in Kauf.
                      Hat jemand Erfahrungen mit der Kirschbaum im Vergleich zu anderen Multis?

                      Kommentar

                      • fritzhimself
                        Forenbewohner
                        • 01.02.2006
                        • 5655

                        #12
                        Servus Ralph, nun ja die KB Gut Feeling ist eine super Saite.
                        Wenn es das Preis-Leistungsverhältnis sein soll, dann kann ich dir die Tennisoutlet No.1A empfehlen.
                        Tennisoutlet.at
                        Kostet weit unter der Hälfte von der Gut Feeling - das ist in Wirklichkeit die Isospeed Professional Classic in 1,20mm. Hat aber im unbespannten Zustand eh 1,25mm.
                        Das ist derzeit eine meiner beliebtesten Quersaiten bei Hybriden.
                        Die Haltbarkeit ist eigentlich auch super - kommt immer auf den Punch dahinter an.
                        Du kannst dir einige Sets auch von der Rolle schneiden lassen - das machen die gerne bei Tennisoutlet.
                        Du musst also nicht die Katze im Sack kaufen. Die haben aber nur die Rolle in natur.

                        Falls das etwas für dich wäre, habe ich auch noch einen anderen Kontakt. Der kauft die ganze Werkstattrolle (ca. 4000m) und kann sich dann die Farbe aussuchen.
                        Da gibt es die Classic auch in schwarz (die spiele ich gerade in einer Hybrid) oder jetzt neu auch in silber.

                        Kommentar

                        • Crazydoc
                          Veteran
                          • 11.03.2019
                          • 1043

                          #13
                          Eine günstigere alternative zur Gut feeling wäre die Tourna Quasi Gut. Denke das es sogar die selbe Saite sein könnte, zumindest merke ich da keinen Unterschied. LG

                          Kommentar

                          • Luigi6369
                            Neuer Benutzer
                            • 06.10.2009
                            • 1

                            #14
                            Wenn ihr ne Multi als Quersaite nehmt, wie hart bespannt ihr dann im Verhältnis zur Längssaite, wenn die Längsseite ne Poly ist?

                            Kommentar

                            • fritzhimself
                              Forenbewohner
                              • 01.02.2006
                              • 5655

                              #15
                              Zitat von Luigi6369
                              Wenn ihr ne Multi als Quersaite nehmt, wie hart bespannt ihr dann im Verhältnis zur Längssaite, wenn die Längsseite ne Poly ist?
                              Servus Luigi, die Antwort beginnt bei so einer Frage: "Es kommt darauf an..."
                              Es gibt keine pauschale Antwort.
                              Das hängt eben vom Rahmen, dem Saitenbild, dem Dehnungsverhalten der Saiten, der Rahmensteifigkeit, dem Saitenbild und vielen anderen Dingen wie auch der Besaitungsmaschine ab.
                              Im günstigsten Fall, sollte der Rahmen unverformt aus der Maschine kommen.
                              Das wäre der beste Beweis, dass du alles richtig gemacht hast.
                              Nachdem man aber zwei Millimeter Verformung an einem besaiteten Rahmen nicht erkennen kann, sollte man das Ganze vorher und nachher messen können.
                              Es ist jeder Schläger mit jeder beliebigen Saitenkombination etwas anders, so dass es keine/kaum Faustregel gibt.
                              Wenn dir das wichtig ist, musst du das selbst heraus testen.
                              Ich habe bei einer Vielzahl von Rahmen festgestellt, dass ich quer niemals mehr als längs besaiten muss.
                              Außer bei einigen Wilson Modellen, die ein 18/16er Saitenbild haben.

                              Kommentar

                              Lädt...