Saite für Wilson nCode Six-One Team

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • McManaman
    Neuer Benutzer
    • 19.06.2006
    • 27

    Saite für Wilson nCode Six-One Team

    Hallo,

    habe mir den o.g Schläger zugelegt. Ich suche jetzt eine passende Saite.

    Spielstärke und Spielweise
    In welcher Spielklasse (inkl. Altersklasse) spielst Du? Herren Bezirksliga
    Zuschlaggeschwindigkeit? Relativ schnell
    Viel oder wenig Spin? Extremen Spin. Überwiegend Grundlinienspieler. Wie viele Stunden spielst Du pro Woche? ca. 8 Stunden

    Schlägermodell
    Welches Schlägermodell spielst Du? Wilson nCode Six-One Team. Anzahl Längs- und Quersaiten? 18 längs, 20 quer

    Bisherige Saiten und Besaitungshärten
    Welche Saiten hast Du bisher mit welcher Besaitungshärte gespielt und was hat Dir an ihnen gefallen bzw. nicht gefallen? Kirschbaum Competition auf einem Wilson Hyper Pro Staff Carbon Stretch. 27/28 kp. Positiv war die relativ lange Haltbarkeit.


    Bevorzugte Eigenschaften
    Welche Eigenschaften sind Dir an einer Saite besonders wichtig? Beschleunigung? wichtig. Kontrolle? wichtig. Armschonung? sehr wichtig Spin? wichtig. Haltbarkeit? sehr wichtig. Spannungsstabilität? normal. Ballgefühl? wichtig. Geringes Verrutschen? egal. Farbe? egal Preis? ca. 10 € je Set. Besaiten tut mein Bruder den.

    Danke für eure Hilfe
  • moya fan
    Moderator
    • 15.04.2004
    • 14251

    #2
    Hi,

    wenn du mit der Kirschbaum Competition prinzipiell zufrieden warst, was spricht dann dagegen, bei der Saite zu bleiben. Der Preis liegt exakt im 10 Euro Segment. Eventuell kannst du mit dem Besaitungsgewicht mal etwas nach unten gehen. Ich hab die Competition sehr gerne auf dem Wilson N - Six One 95 ( 16 x 18 er Saitenbild ) gespielt mit 25 Kilo. Paßte ganz wunderbar.
    Zuletzt geändert von moya fan; 10.05.2007, 23:18.
    Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
    Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

    Kommentar

    • McManaman
      Neuer Benutzer
      • 19.06.2006
      • 27

      #3
      Moin,

      danke für die Antwort. Wollte mal hören, ob es noch andere Varianten gibt. Habe jetzt erstmal die Head RIP Control 16 drauf. Werde die mal testen. Mit der Kirschbaum Competition habe ich Probleme eine gute Länge in die Schläge zu bekommen. Aber werde das nächste mal die Competition auf dem Schläger testen.

      Danke.

      Gruß Dennis

      Kommentar

      • fritzhimself
        Forenbewohner
        • 01.02.2006
        • 5635

        #4
        Mit der Head hast du eine gute Wahl getroffen, die ist äußerst spannungsstabil. Vermutlich wird die nicht so viel Dampf erzeugen wie die KB. Die FXP 17, Gosen Biogut Poly Multi, Isospeed Professional wären auch noch Kadidaten. Wobei die letztere nicht ins 10er Preissegment fällt.

        lg.

        Kommentar

        Lädt...