Moin zusammen, ich habe jetzt ein Jahr lang den Speed MP mit der MSV Co-Focus 1,20 mit 24/23 gespielt. Anfangs lag mir der Schläger recht gut, inzwischen finde ich ihn aber teils zu instabil, ich treffe den Ball aber auch gerne mal ein bisschen über dem Sweetspot. Auch aufgrund dessen (oben etwas verbreitert)habe ich jetzt mal den Vcore 100 mit der gleichen Besaitung getestet und war sehr zufrieden. Guter Touch, Granaten Aufschlag, gute Kontrolle. Den Einwand einiger Spieler, dass er zuviel Power hat und die Bälle an die Gardine fliegen, kann ich nicht bestätigen, mir gibt der Schläger eher die fehlenden 1-2 Meter, da ich vorher gerne mal zu kurz wurde. Einziges Manko: ich habe seit 4 Tagen leichte Armschmerzen. Ich hatte 2023 mal einen ausgeprägten Tennisarm (Pure Aero...) und höre daher natürlich genau hin. Auch deswegen bin ich damals zum Speed MP gewechselt, habe die Bespannungshärte etwas gesenkt und bin auf eine 1,20 runtergegangen. Der Rahmen des Vcore gefällt mir so gut, dass ich ungern wieder davon wegwill. Es fühlt sich auch nicht wirklich nach Tennisarm an, aber es zwickt halt trotzdem ein wenig was vorher mit dem Speed nie der Fall war. Was meint ihr, andere Saite, bisschen vom Gewicht runter? Wobei ich dann tatsächlich etwas Bedenken habe, dass er dann zuviel Power hat, die hat der Rahmen ja sowieso schon... Spiele semiwestern, beidhändige Rückhand recht glatt, oft aber Slice. Da ist das Gefühl mit dem Vcore sensationell. Bin inzwischen fast Mitte 40, aktuell LK13, Spielweise recht variabel, eher defensiv mit Offensive sobald sie sich die Gelegenheit bietet. Danke für eure Meinung! Gruß, Katze
Gute Poly für Yonex Vcore 100
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
Also die MSV Co-Focus 1,20 ist eine gute Saite, die ich auch oft bespanne, wobei 24/23 schon etwas hart ist, da hast Du bestimmt eine gute Kontrolle.
Eine gute Spielerin, einstellige, LK hatte auch das gleiche Setup, auf dem gleichen Schläger, allerdings wurde der Schläger nur mit 22 kg bespannt.
Jetzt ist sie auf die Big Star Nexus 1,19mm gewechselt und dieses Setup gefällt ihr besser, vor allem hat sie keine Probleme mit dem Arm mehr.
Ob man das jetzt verallgemeinern kann, weiß ich nicht und ob es in Deinem Falle hilft, kann ich natürlich auch nicht sagen.mit sportlichen Grüßen,
albe -
Also die MSV Co-Focus 1,20 ist eine gute Saite, die ich auch oft bespanne, wobei 24/23 schon etwas hart ist, da hast Du bestimmt eine gute Kontrolle.
Eine gute Spielerin, einstellige, LK hatte auch das gleiche Setup, auf dem gleichen Schläger, allerdings wurde der Schläger nur mit 22 kg bespannt.
Jetzt ist sie auf die Big Star Nexus 1,19mm gewechselt und dieses Setup gefällt ihr besser, vor allem hat sie keine Probleme mit dem Arm mehr.
Ob man das jetzt verallgemeinern kann, weiß ich nicht und ob es in Deinem Falle hilft, kann ich natürlich auch nicht sagen.
Klar ist das alles nie zu verallgemeinern, aber das finde ich schon interessant. Mit gleichem Setup meinst du tatsächlich den VCore mit der Co-Focus und sie hatte damit auch etwas Arm? Ist ja schon eine recht ungewöhnliche Kombination, die ich so gar nicht erwartet hätte anzutreffen.
Leider finde ich deine vorgeschlagene Saite nirgends online lagernd, oder gibt's da n Geheimtipp?Zuletzt geändert von KatzeBraaschsAufschlag; Heute, 14:35.Kommentar
-
Die Spielerin hatte immer schon Probleme mit ihrem Arm, sind sogar auf Multi gewechselt, aber die war zu schnell durch und das Spielgefühl hat ihr auch nicht besonders gefallen.
Im Moment ist es gut, wobei sie im Winter nicht so viel spielt, warten wir mal ab, wie es in der Freiluftsaison aussieht.
Übrigens spielen 5 Spielerinnen aus der Mannschaft, immerhin Badenliga, die Big Star Nexus 1,19mm.
mit sportlichen Grüßen,
albeKommentar
-
Moin zusammen, ich habe jetzt ein Jahr lang den Speed MP mit der MSV Co-Focus 1,20 mit 24/23 gespielt. Anfangs lag mir der Schläger recht gut, inzwischen finde ich ihn aber teils zu instabil, ich treffe den Ball aber auch gerne mal ein bisschen über dem Sweetspot. Auch aufgrund dessen (oben etwas verbreitert)habe ich jetzt mal den Vcore 100 mit der gleichen Besaitung getestet und war sehr zufrieden. Guter Touch, Granaten Aufschlag, gute Kontrolle. Den Einwand einiger Spieler, dass er zuviel Power hat und die Bälle an die Gardine fliegen, kann ich nicht bestätigen, mir gibt der Schläger eher die fehlenden 1-2 Meter, da ich vorher gerne mal zu kurz wurde. Einziges Manko: ich habe seit 4 Tagen leichte Armschmerzen. Ich hatte 2023 mal einen ausgeprägten Tennisarm (Pure Aero...) und höre daher natürlich genau hin. Auch deswegen bin ich damals zum Speed MP gewechselt, habe die Bespannungshärte etwas gesenkt und bin auf eine 1,20 runtergegangen. Der Rahmen des Vcore gefällt mir so gut, dass ich ungern wieder davon wegwill. Es fühlt sich auch nicht wirklich nach Tennisarm an, aber es zwickt halt trotzdem ein wenig was vorher mit dem Speed nie der Fall war. Was meint ihr, andere Saite, bisschen vom Gewicht runter? Wobei ich dann tatsächlich etwas Bedenken habe, dass er dann zuviel Power hat, die hat der Rahmen ja sowieso schon... Spiele semiwestern, beidhändige Rückhand recht glatt, oft aber Slice. Da ist das Gefühl mit dem Vcore sensationell. Bin inzwischen fast Mitte 40, aktuell LK13, Spielweise recht variabel, eher defensiv mit Offensive sobald sie sich die Gelegenheit bietet. Danke für eure Meinung! Gruß, Katze
Die Saite kannst du auch gerne ein wenig härter besaitet, die kommt nicht so hart aus dem Schläger. bei mir bei 24,5/23,5 DT 35,8Kommentar
Kommentar