hybrid frage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • malandro
    Insider
    • 07.05.2007
    • 410

    hybrid frage

    ich spiel zu zeit mit FXP Prestige und Signum Pro Poly Plasma 1,23mm.
    Bespannung 24/26 weil ich aber Armschmerzen habe will ich jetzt ein bissi rumprobieren

    einmal werde ich mit Signum Pro Poly /Isospeed Professional bespannen aber welche Bespannung stärke?

    dann habe ich an Signum Pro Poly/Babolat Attraction Power, aber macht das sinn, ist das dann wirklich armschonend?

    welche saite wäre noch zum empfehlen in Kombination mit Signum Pro Poly.

    zu der bespann stärke: vorher habe ich mit 25(bespannen lassen) und jetzt habe ich 24/26 probiert, bin mit keinen 100% zufrieden, also offen für Empfehlungen!
    ich spiele gerne Aufschlag/volley und habe momentan bissi Probleme mit der forehand wenn ich mit viel Topspin schlage, gerade Schläge sind in Ordnung.

    danke
    "The right to be heard does not automatically include the right to be taken seriously."
    Hubert H. Humphrey
  • fritzhimself
    Forenbewohner
    • 01.02.2006
    • 5636

    #2
    Servus Malandro,
    würde die SPPP in 1,18 längs und Isospeed Prof. quer vorschlagen. Mit 24/24 falls Inverseur zur Hand ansonsten 24/26. lefty91 spielt seit mehreren Monaten die Isospeed Pulse in 1,20 längs und die Prof. ebenfalls 1,20 quer.
    Die Bespannung hat den nötigen Dampf und eine gute Armschonung obendrein.
    Welches Setup für dich am Besten ist, wird dir auch hier niemand sagen können.
    Mußt dich halt durchprobieren. Falls du nur eine 1,25er SPPP zur Hand hast, würde ich die zur Not auch nehmen.
    Je dünner die Poly umso knackiger kommt das Spielgefühl raus.

    Wie gesagt.........

    lg.

    Kommentar

    • HIGHTOWER
      Moderator
      • 03.07.2003
      • 4979

      #3
      und wieder einer im club, der armschmerzen von der SPPP hat.
      entweder du gehts mit den KG noch mal 2 runter oder du nimmst eine andere saite. so z.b. die topspin cyberflash oder die isospeed pulse. die sind viel armschonender

      Kommentar

      • malandro
        Insider
        • 07.05.2007
        • 410

        #4
        Danke.
        Zitat von fritzhimself
        Welches Setup für dich am Besten ist, wird dir auch hier niemand sagen können.
        Das ist mir klar, will vor allem wiesen welche Erfahrungen andere gemacht haben und welche Saiten sich mit der SPPP gut kombinieren lassen, das ich nicht Geld und zeit in Kombinationen welche von vorne herein zum scheitern verurteilt sind

        freue mich über jeden tipp oder Erfahrungen auch wenn sie sehr persönlich sind

        @HIGHTOWER werde auf jeden Fall mit der Bespannung stärke runter gehen
        Zuletzt geändert von malandro; 23.05.2007, 16:33.
        "The right to be heard does not automatically include the right to be taken seriously."
        Hubert H. Humphrey

        Kommentar

        • Damentrainer

          #5
          Zum einen würde ich wie Hightower auch die SPPP in Frage stellen. Die Topspin Cyberflash ist definitv armschonender - auch in einer Hybrid.

          Zu beiden (SPPP oder Cyberflash) würde ich die Iso Pro, noch besser die Iso Pro+ gegenüber der Attraction Power vorziehen.

          Erstens ist sie nochmal dünner, was auf deinem Prestige sicher nicht nachteilig ist.

          Zweitens passt die Reaktionszeit der Iso Pro+ besser zu den beiden Polys längs - die BOB Attraction reagiert langsamer beim Ballkontakt.

          Drittens verliert die Iso Pro+ wirklich so gut wie nichts von ihrer Spannung. Ich bin echt begeistert.

          Kommentar

          • malandro
            Insider
            • 07.05.2007
            • 410

            #6
            Danke

            Zitat von Damentrainer
            Zum einen würde ich wie Hightower auch die SPPP in Frage stellen. Die Topspin Cyberflash ist definitv armschonender - auch in einer Hybrid.
            wenn ich nicht noch eine ganze rolle hätte aber wenn es mit eine hybrid nicht besser wird, bleibt mir nichts anderes übrig...

            Zitat von Damentrainer
            Zu beiden (SPPP oder Cyberflash) würde ich die Iso Pro, noch besser die Iso Pro+ gegenüber der Attraction Power vorziehen.

            Erstens ist sie nochmal dünner, was auf deinem Prestige sicher nicht nachteilig ist.

            ich dachte das Iso Pro und Iso Pro +, nur in 1,20mm gibt, werde wieder nachschauen


            zu Bespann stärke denke ich an 22/24, sollte schon ok sein oder?
            "The right to be heard does not automatically include the right to be taken seriously."
            Hubert H. Humphrey

            Kommentar

            • Damentrainer

              #7
              Iso Pro und Iso Pro+ gibt es beide nur in 1,20 mm, das stimmt.

              Das dünner war im Gegensatz zur Attraction Power gemeint.

              Kommentar

              • ingonicole

                #8
                Zitat von malandro
                Danke



                wenn ich nicht noch eine ganze rolle hätte aber wenn es mit eine hybrid nicht besser wird, bleibt mir nichts anderes übrig...




                ich dachte das Iso Pro und Iso Pro +, nur in 1,20mm gibt, werde wieder nachschauen


                zu Bespann stärke denke ich an 22/24, sollte schon ok sein oder?
                Also ich werde nächste Woche mal die SPPP 1,18mm längs und die neue Isospeed professional+ quer spielen und bin sehr gespannt.
                Werde auch mal die Isospeed professional+ pur spielen und schauen ob ich damit zurecht komme.
                Ebenfalls werde ich mal die MSV Hex 1,10mm längs probieren zur Isospeed professional+ quer

                Kommentar

                • Heinman
                  Heavy overdozed admin
                  • 02.10.2001
                  • 2996

                  #9
                  Ich würde zuerst einmal den Durchmesser reduzieren.
                  Bei 18 Längssaiten würde ich die SPPP 1,18 mm draufziehen.

                  Ich besaite zur Zeit die Head FXP17 (1,24 mm), habe aber auch gute Erfahrungen mit Isospeed Control gemacht. Allerdings ist da die Spannungsstabilität sehr bescheiden.
                  Sensationell ist die Wilson NXT, nur reibt die Saite sich zu schnell an der SPPP auf.
                  Ich bin ganz ruhig. Wenn ich nicht alles weiß, muss ich nicht alles machen.

                  Kommentar

                  • malandro
                    Insider
                    • 07.05.2007
                    • 410

                    #10
                    Zitat von Heinman
                    Ich würde zuerst einmal den Durchmesser reduzieren.
                    Bei 18 Längssaiten würde ich die SPPP 1,18 mm draufziehen.
                    macht das so ein großes unterschied?

                    Zitat von Heinman
                    Ich besaite zur Zeit die Head FXP17 (1,24 mm), habe aber auch gute Erfahrungen mit Isospeed Control gemacht.
                    an Head FXP17 habe ich auch schon gedacht und Isospeed Control wäre mir glaube ich zu dick...

                    muss mal was bestellen und rumprobieren, freue mich schon drauf
                    "The right to be heard does not automatically include the right to be taken seriously."
                    Hubert H. Humphrey

                    Kommentar

                    Lädt...