Isospeed Energetic

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • olli72

    Isospeed Energetic

    Hi,



    wie unten zu lesen habe ich auf einem Warrior die Iso Energetic 1,30.
    Ich muß sagen das sich sehr enttäuscht von den Spieleigenschaften bin,
    bespannt wurde sie mit 25 / 26 vor ca. 2 Wochen, gestern habe ich mit
    dem MiniSTT noch 22 kp gemessen.



    Die Spieleigenschaften sind total mies, von Anfang an hatte ich das Gefühl
    ein totes Brett, statt einen Tennischläger, in der Hand zu haben. Null
    Rückmeldung, bretthart und der Sweetspot ist nicht zu definieren.



    Ich werde sie jetzt rausschneiden und bin sehr enttäuscht.



    Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit der Energetic ?
  • Jens
    Administrator
    • 13.09.2001
    • 6612

    #2
    Habe die Energetic auch gerade auf dem Schläger. Finde die Saite aber
    gar nicht so schlecht. Sie ist sicherlich nicht so weich wie eine Isospeed
    Control, aber ich würde die Spannungsstabilität für eine Multi als eher
    überdurchschnittlich bezeichnen. Hast Du denn auch direkt nach dem Besaiten
    mit dem MiniSTT gemessen?

    Kommentar

    • olli72

      #3
      Ja, eimal nach dem Besaiten. Das nächste Mal nach ca. 24 Std, Es wurde
      jeweils 26 kp angezeigt.



      Dann nochmal als ich gestern damit spielte, da waren es noch 22 kp.



      Das komische ist das ich sie schonmal auf meinem alten Schläger, Yonex
      Ult. RQ Ti 1700, hatte und damit zufrieden war.



      Doch jetzt ist sie echt schlecht, ich habe ja noch 2 Sets und schaue mal
      ob sie noch eine Chance kriegt. Komisch das das tote Spielgefühl und das
      brettharte Saitenbett schon von Anfang an da war. Die Saite wirkt beim
      Spielen wesentlich härter als 22kp und auch der andere Schläger, bespannt
      mit Unique Tourna Big Hitter/Polyfibre und 25 kp.

      Fühlt sich an wie ein Cyber Power und 30 kp, nur das mir (noch) nicht
      die Schulter wehtut.



      Wenn du willst kann ich dir nach dem Rausschneiden ein Stück der Saite
      zukommen lassen. Dann kannst dein Spielzeug testen

      Kommentar

      • Paddinho

        #4
        Hatte die Saite damals auch mal auf dem Pro Staff 6.0 drauf.

        War auch nicht zufrieden, kam mir ziemlich weich vor und die Saiten verutschten
        nach kurzer Zeit auch relativ stark.



        Da ist mir die Control oder Professional 10X lieber.

        Kommentar

        • go deep!

          #5
          Ich hatte sie vor einiger Zeit getestet, damals auch noch Warrior TT,
          aber auf Teppich.

          Bespannt hatte ich sie glaube ich 22/23 kg und dafür war die Spannungsstabilität
          und Haltbarkeit sehr gut!

          Aber, wie gesagt, nur Halle (Teppich).



          gd!

          Kommentar

          Lädt...