(denke manchmal beim Besaiten an Effekte des absichtlichen "Falschbesaitens")...
1)...ich absichtlich nur jede zweite Quersaite einfädle...
2)...ich absichtlich das Besaitungsbild "falsch" umsetze, d.h. nur jede
zweite Öse verwende oder mehr Längs- weniger Quersaiten durchziehe...
3)...ich absichtlich die Saiten gar nicht ineinanderfädle, sondern einfach
nur aneinander vorbei spanne...
4) oder sogar (etwas verrückt) ...die Kreuzungspunkte der Saite fest fixiere
(zB mit irgendner Art Superkleber) und so Saitenbewegungen verhindern
würde (ob das überhaupt geht, ist ne andere Frage - nur mal so hypothetisch)
...
usw...da gibts zahlreiche weitere Möglichkeiten...
Was meint ihr zu den Effekten auf die Spielbarkeit der Saite...
1)...ich absichtlich nur jede zweite Quersaite einfädle...
2)...ich absichtlich das Besaitungsbild "falsch" umsetze, d.h. nur jede
zweite Öse verwende oder mehr Längs- weniger Quersaiten durchziehe...
3)...ich absichtlich die Saiten gar nicht ineinanderfädle, sondern einfach
nur aneinander vorbei spanne...
4) oder sogar (etwas verrückt) ...die Kreuzungspunkte der Saite fest fixiere
(zB mit irgendner Art Superkleber) und so Saitenbewegungen verhindern
würde (ob das überhaupt geht, ist ne andere Frage - nur mal so hypothetisch)
...
usw...da gibts zahlreiche weitere Möglichkeiten...
Was meint ihr zu den Effekten auf die Spielbarkeit der Saite...
Kommentar