Salü und Tach......
ich bräuchte den einen oder anderen Besaitungstipp von Euch. Vielleicht kann
mir ja jemand behilflich sein. Es geht um folgende Rackets.
Tecnifibre T-Flash 290.
Würde gerne jetzt am WE das Racket besaiten. Ich habe hier das Set Focus
Hex in 1,10 und 1,18 plus die Multi Q10 1,30 liegen. Das Racket hat eine Kopf-
größe von 100in und ein Gewicht von 290gr. Also eine gute Portion Eigenpower.
Die Range des Bespanngewichtes liegt bei 22kg-26kg.
Ich möchte erreichen:
- Einen Tick die Eigenpower des Rackets ausgleichen,
- zugunsten mehr Kontrolle.
- Armschonung(!).
Ich habe eine Empfehlung bekommen mit Hex Längs 24kg und Multi Quer
ebenso mit 24kg. Nun steht aber auf dem Beipackzettel, dass man die Multi
mit 3-4kg mehr als gewohnt bespannen soll.
a) Mit was soll ich am besten starten zum Testen? Hex 1,10 oder 1,18
Längs?
b) Welche Kg Empfehlungen hättet Ihr? Wieviel Längs, wieviel vor allem
nun bei der Multi Q10? Der Beipackzettel verwirrt mich nun doch.
c) Ist eine Hybrid Kombi der o.g. Saiten noch Armschonend? Die Hex gilt
ja nicht als sehr armschonend.
-----
Dann noch eine Frage. Mein T-Feel 305 ist mir ja einen Tick zu unkomfortabel!
Viel ist es nicht, aber ein wenig(!) mehr Power zu Lasten der Kontrolle bzw.
ein wenig mehr Armschonung dürften es sein.
Nun soll die Multi Q10 ja wirklich klasse armschonend sein. Der T-Feel 305
hat eine Range von 22kg zu 26kg, das Mittel also auch bei 24kg. Und nun
kommt wieder die Empfehlung mit mehr als 3-4kg von MSV.
Nochmals. Würdet Ihr die Q10 wirklich als gute armschonende Saite einstufen?
Und welche kg Empfehlung hättet Ihr zum ausprobieren am T-Feel 305?
Nochmals: erreicht werden soll ein Tick mehr Power und Komfort.
Danke über Eure Empfehlungen!
ich bräuchte den einen oder anderen Besaitungstipp von Euch. Vielleicht kann
mir ja jemand behilflich sein. Es geht um folgende Rackets.
Tecnifibre T-Flash 290.
Würde gerne jetzt am WE das Racket besaiten. Ich habe hier das Set Focus
Hex in 1,10 und 1,18 plus die Multi Q10 1,30 liegen. Das Racket hat eine Kopf-
größe von 100in und ein Gewicht von 290gr. Also eine gute Portion Eigenpower.
Die Range des Bespanngewichtes liegt bei 22kg-26kg.
Ich möchte erreichen:
- Einen Tick die Eigenpower des Rackets ausgleichen,
- zugunsten mehr Kontrolle.
- Armschonung(!).
Ich habe eine Empfehlung bekommen mit Hex Längs 24kg und Multi Quer
ebenso mit 24kg. Nun steht aber auf dem Beipackzettel, dass man die Multi
mit 3-4kg mehr als gewohnt bespannen soll.
a) Mit was soll ich am besten starten zum Testen? Hex 1,10 oder 1,18
Längs?
b) Welche Kg Empfehlungen hättet Ihr? Wieviel Längs, wieviel vor allem
nun bei der Multi Q10? Der Beipackzettel verwirrt mich nun doch.
c) Ist eine Hybrid Kombi der o.g. Saiten noch Armschonend? Die Hex gilt
ja nicht als sehr armschonend.
-----
Dann noch eine Frage. Mein T-Feel 305 ist mir ja einen Tick zu unkomfortabel!
Viel ist es nicht, aber ein wenig(!) mehr Power zu Lasten der Kontrolle bzw.
ein wenig mehr Armschonung dürften es sein.
Nun soll die Multi Q10 ja wirklich klasse armschonend sein. Der T-Feel 305
hat eine Range von 22kg zu 26kg, das Mittel also auch bei 24kg. Und nun
kommt wieder die Empfehlung mit mehr als 3-4kg von MSV.
Nochmals. Würdet Ihr die Q10 wirklich als gute armschonende Saite einstufen?
Und welche kg Empfehlung hättet Ihr zum ausprobieren am T-Feel 305?
Nochmals: erreicht werden soll ein Tick mehr Power und Komfort.
Danke über Eure Empfehlungen!
Kommentar