Suche Alternative zur Polystar 1.3

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • VorhandTopspin

    Suche Alternative zur Polystar 1.3

    Hallo zusammen,

    ich habe jetzt nach 4 Jahren Tennis-Pause wieder angefangen zu spielen
    und es macht wieder riesig Spaß. Ich habe früher schon viele Saiten ausprobiert
    aber bin zu dem Ergebnis gekommen, dass Polyester-Saiten aufgrund ihrer
    Haltbarkeit am besten zu meinem harten Top-Spin- Spiel passen.



    Ein paar Infos zu mir:

    Ich bin 23 Jahre alt, habe früher im Ruhrgebiet in der 1. Bezirksklasse
    gespielt und war auch mal Stadtmeister in der Altersklasse bis 18 :-)



    Mein Spiel sind harte Aufschläge und Grundlinienspiel mit schön viel Topspin
    und viel Kraft. Ich spiele mit einem Wilson Hyper Pro Staff 6.5 mit 20
    Quer- und 18 Längssaiten. Der Schläger ist etwas Grifflastig und die Schlagfläche
    ist mit 613 cm^2 relativ klein.



    Nachdem ich früher eine Menge Saiten ausprobiert hatte bin ich irgendwann
    bei der Polystar 1.3 mm geblieben (Bespannhärte etwa 27,5 kg). Beim Sandplatzspiel
    hält die Saite etwa 5 - 6 Stunden schätze ich.



    Wenn der Schläger gerade neu mit der Polystar bespannt wurde, dann komme
    ich super damit zurecht. Das Problem ist nur, dass die Saite nach relativ
    kurzer Zeit (ich schätze 2 Stunden) ihre Spannung verliert und irgendwie
    "labberig" wird. Die Ballkontrolle lässt dann sehr zu wünschen übrig.
    Wichtige Spiele habe ich deswegen immer mit einem neu bespannten Schläger
    begonnen.



    Ich suche deswegen nach einer Saite, die ihre Spannung länger behält und
    beim Top-Spin-Spiel ähnlich haltbar wie die Polystar ist. Ich habe mir
    hier einige Saiten angesehen und denke die Babolat Ballistic Polymono
    1.3 wäre eine interessante Alternative. Was meint Ihr dazu?



    Ich wäre für ein paar Tips sehr dankbar!



    Beste Grüße

    Peer
  • Bralli

    #2
    Also ich habe früher immer die KB SS gespielt und habe jetzt auf Signum
    Pro Poly Plasma gewechselt und bin damit zufrieden. Es gibt natürlich
    auch billigere ähnliche alternativen wie die Saite von Pros Po Plasma
    Power. Da ist die Saite aber nach ca. 2 Std.spielen gerissen. Die Poly
    Plasam hält immer noch und von Spannungsverlust habe ich noch nichts gemerkt.

    Kommentar

    • Jens
      Administrator
      • 13.09.2001
      • 6612

      #3
      @VorhandTopspin

      Zwischen Polystar Classic 1.30 und Babolat Ballistic Polymono 1.30 wirst
      Du keinen Unterschied feststellen können.

      Kann Dir für Dein Spiel ebenfalls die Signum Pro Poly Plasma 1.28 oder
      1.23 empfehlen oder alternativ (falls Dir die Farbe nicht gefällt) die
      Signum Pro Poly Megaforce 1.29 oder 1.24.

      Kommentar

      • TheAppel

        #4
        Ich würde auch nicht die Babolat Polymono nehmen, wenn dann eher die Babolat
        Pro Hurricane. Allerdings wie meine beiden Vorredner schon sagten, ist
        wohl die Signum Pro Poly Plasma die wahrscheinlich Beste (und noch dazu
        günstige) Alternative.

        Kommentar

        • VorhandTopspin

          #5
          Danke für den Tip. Die Spannungsstabilität der Poly Plasma ist wirklich
          sensationell, da können die anderen Polyester-Saiten wirklich einpacken.
          Bei mir kommt jedenfalls keine Kirschbaum oder Polystar mehr drauf...

          Kommentar

          • TheAppel

            #6
            Freut mich das Du "Deine" neue Saite gefunden hast!

            Kommentar

            • mikro112

              #7
              Ich finde die RS Speed in 1,28 sehr gut.

              Kommentar

              Lädt...